Technologieaktien – weshalb sie heute in jedes Portfolio gehören

Für Anlegerinnen und Anleger, die das Platzen der Dotcom-Blase erlebt haben, sind Technologieaktien oft negativ behaftet. Meist zu Unrecht. Denn die heutigen Technologiekonzerne im Nasdaq-100-Index unterscheiden sich deutlich von den New-Economy-Unternehmen, die im März 2000 weltweit die Börsen in die Krise stürzten. Ein Plädoyer für die heutigen Tech-Konzerne.
Am 25.12.2021 in N° 3/2021 von Brigitta Lehr

In den 1990er-Jahren, als die Ausbreitung von PC und Internet Treiber für eine Vielzahl neuer Geschäftsmodelle war, entwickelten Finanzanalysten kreative Bewertungsansätze für die zahlreichen, an die Börse strömenden Start-up- Unternehmen. Die Anzahl Klicks auf Internetseiten oder gar die Cash-Burn-Rate lösten vielerorts herkömmliche Bewertungskennzahlen ab. Die 1971 gegründete, erste elektronische US-Börse Nasdaq stand im Zentrum des Geschehens und war besonders für junge Technologieunternehmen aufgrund laxerer Anforderungen attraktiv.

Der Nasdaq-100-Index, der die Preisentwicklung der 100 Nasdaq-Unternehmen mit der grössten Marktkapitalisierung ausserhalb des Finanzsektors abbildet, hatte sich nach seiner Lancierung Anfang 1983 bis Oktober 1990 zunächst schlechter als der S&P-500-Index der Standardunternehmen entwickelt. Im Anschluss daran stieg er bis März 2000 um das 25-Fache, während der S&P-500-Index «nur» um das 5-Fache zulegte. Gut zwei Jahre danach hatte der Nasdaq 100 über 80 % seines vorangegangenen Höchstwertes verloren, der Einbruch beim S&P 500 war mit 46 % etwas milder. Dennoch hatte sich am Tiefpunkt im September 2002 der Nasdaq 100 gegenüber Oktober 1990 um den Faktor 4,8 vervielfacht, der S&P 500 dagegen nur um den Faktor 2,7. In den vergangenen Jahren, besonders nach der Finanzkrise 2008/2009, setzte der Nasdaq 100 erneut zu einem Höhenflug an und stellte seine alten Höchstmarken sowie die Standardwerte des S&P 500 in den Schatten (Abb. 4). Die rasante Kursentwicklung verfolgen manche mit Sorge und fragen, ob die Situation mit jener der Dotcom-Blase vergleichbar ist.

Hohe Profitabilität von Nasdaq-100- Unternehmen
Gemessen am Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) besteht generell ein deutlicher Bewertungsaufschlag des Nasdaq 100. Dies ist auch derzeit der Fall. Er ist aber erheblich niedriger als zu Zeiten der Dotcom-Blase und liegt unterhalb des historischen Durchschnitts (Abb. 5). Zudem ist ein höheres KGV bei Wachstumswerten grundsätzlich gerechtfertigt, da deren Gewinne überdurchschnittlich steigen sollten. Bei den aktuell niedrigen Zinsen dürfen die Bewertungen zudem höher sein, da künftige Gewinne mit einem niedrigeren Diskontfaktor abgezinst werden, ihr Gegenwartswert also höher ist. Auch wird überdurchschnittlichem Wachstumspotenzial in Konjunkturphasen mit niedrigem Trendwachstum eine Prämie eingeräumt, wobei diese Phasen häufig mit niedrigen Zinsen einhergehen. Ungeachtet dessen sind Aktienpreise bei hohen Bewertungen anfälliger für Korrekturen.
Wollen Sie Technologieaktien als strategische Beimischung nutzen? Der Wachstumssektor der Technologietitel ist im Schweizer Aktienmarkt fast nicht repräsentiert und bietet trotz stärkerer Schwankungen langfristiges Potenzial. Der iShares NASDAQ 100 UCITS ETF (IE00B53SZB19) entspricht dem Index und umfasst neben dem Schwerpunkt Informationstechnologie (z.B. Apple, Microsoft) auch Wachstumsunternehmen aus anderen Bereichen wie Kommunikationsdienstleistungen (z.B. Google, Facebook) und diskretionäre Konsumgüter (z.B. Amazon, Tesla). Er bietet eine ideale strategische Beimischung für ein Aktienportfolio mit einem Übergewicht an heimischen Schweizer Aktien (Abb. 6). Eine Alternative ist der Fidelity Global Technology Fund (LU1560650563), ein aktiv verwalteter Technologiefonds, der geringere Konzentrationsrisiken bezüglich der Indexschwergewichte aufweist.

Brigitta Lehr

Senior Economist

Rechtliche Informationen

Rechtliche Informationen

Allgemein
Die BKB hat in Übereinstimmung mit den geltenden gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Regelungen (bzw. den Richtlinien der Schweizerischen Bankiervereinigung zur Sicherstellung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse) interne organisatorische und regulative Vorkehrungen getroffen, um Interessenkonflikte bei der Erstellung und Weitergabe von Finanzanalysen zu vermeiden oder angemessen zu behandeln. In diesem Rahmen trifft die BKB insbesondere die geeigneten Massnahmen, um die Unabhängigkeit und die Objektivität der Mitarbeiter, die an der Erstellung von Finanzanalysen beteiligt sind oder deren bestimmungsgemässe Aufgaben oder wirtschaftliche Interessen mit den Interessen der voraussichtlichen Empfänger der Finanzanalyse in Konflikt treten können, sicherzustellen. 

Verbot bestimmter Mitarbeitergeschäfte
Die BKB stellt sicher, dass ihre Finanzanalysten sowie die an der Erstellung der Finanzanalyse beteiligten Mitarbeiter keine Geschäfte mit Finanzinstrumenten, auf die sich die Finanzanalysen beziehen, oder damit verbundenen Finanzinstrumenten tätigen, bevor die Empfänger der Finanzanalysen oder Anlageempfehlungen ausreichend Gelegenheit zu einer Reaktion hatten. 

Hinweis auf Bewertungsgrundlagen und -methoden –Sensitivität der Bewertungsparameter 
Die Analysen des Investment Research der BKB im sekundären Research beruhen auf allgemein anerkannten qualitativen und quantitativen Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden. Zur Unternehmens- und Aktienbewertung werden Methoden wie zum Beispiel Discounted-Cashflow-Analyse, KGV-Analyse sowie Peer-Group-Analyse angewandt. Die jeweiligen Erwartungen über die zukünftige Wertentwicklung eines Finanzinstrumentes sind Ergebnis einer Momentaufnahme und können sich jederzeit ändern. Die Einschätzung der zugrunde liegenden Parameter wird mit grösster Sorgfalt vorgenommen. Dennoch beschreibt das Ergebnis der Analyse immer nur eine aus einer Vielzahl möglicher zukünftiger Entwicklungen. Es ist die Entwicklung, der das Investment Research der BKB zum Zeitpunkt der Analyse die grösste Eintrittswahrscheinlichkeit beimisst.

Hinweis auf Empfehlung
Die in den Empfehlungen des Investment Research der BKB enthaltenen Prognosen, Werturteile oder Kursziele stellen, soweit nicht anders angegeben, die Meinung des Verfassers dar. Die verwendeten Kursdaten beziehen sich auf den Zeitpunkt der Veröffentlichung, soweit nicht anders angegeben. 

Hinweis auf Zuverlässigkeit von Informationen und Veröffentlichung
Diese Veröffentlichung ist lediglich eine unverbindliche Stellungnahme zu den Marktverhältnissen und den angesprochenen Anlageinstrumenten zum Zeitpunkt der Herausgabe. Alle Angaben stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, welche die BKB für zuverlässig hält, ohne aber alle diese Informationen selbst verifiziert zu haben. Eine Gewähr für deren Richtigkeit oder Vollständigkeit wird insofern seitens der BKB sowie der mit ihr verbundenen Unternehmen nicht übernommen. Die Veröffentlichung dient lediglich einer allgemeinen Information und stellt weder eine Anlageberatung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Erwerb oder zur Veräusserung von Finanzinstrumenten dar. Sie ersetzt keinesfalls die persönliche Beratung durch unsere Kundenberater vor einem allfälligen Anlage- oder anderen Entscheid. Haftungsansprüche aus der Nutzung der dargebotenen Informationen sind ausgeschlossen, insbesondere für Verluste einschliesslich Folgeschäden, die sich aus der Verwendung dieser Veröffentlichung beziehungsweise ihres Inhalts ergeben. Eine Vervielfältigung oder Verwendung von Grafiken und Texten in anderen elektronischen Medien ist ohne ausdrückliche Zustimmung der BKB nicht gestattet. Eine inhaltliche Verwertung ist nur mit Quellenangabe zulässig, wobei um vorherige Übersendung eines Belegexemplars gebeten wird. 

MSCI ESG Research – Hinweis und Disclaimer
Zu den Emittenten, die in den Materialien von MSCI ESG Research LLC erwähnt werden oder darin enthalten sind, können MSCI Inc., Kundinnen und Kunden von MSCI oder Lieferantinnen und Lieferanten von MSCI gehören, und sie können auch Research oder andere Produkte oder Dienstleistungen von MSCI ESG Research erwerben. Die Materialien von MSCI ESG Research, einschliesslich der Materialien, die in MSCI-ESG-Indizes oder anderen Produkten verwendet werden, wurden weder bei der United States Securities and Exchange Commission noch bei einer anderen Aufsichtsbehörde eingereicht, noch von dieser genehmigt. MSCI ESG Research LLC, ihre verbundenen Unternehmen und Informationsanbieterinnen und -anbieter geben keine Garantien in Bezug auf solche ESG-Materialien. Die hierin enthaltenen ESG-Materialien werden unter Lizenz verwendet und dürfen ohne die ausdrückliche schriftliche Zustimmung von MSCI ESG Research LLC nicht weiterverwendet, verteilt oder verbreitet werden.Aufsicht

Die Basler Kantonalbank unterliegt der Aufsicht durch die Eidg. Finanzmarktaufsicht (FINMA), Laupenstrasse 27, 3003 Bern.

Basler Kantonalbank, Postfach, 4002 Basel
Telefon 061 266 33 33, welcome@bkb.ch

Diese Angaben dienen ausschliesslich Werbezwecken. Die Basler Kantonalbank (BKB) übernimmt keine Gewähr für deren Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit. Sie stellen weder ein Angebot oder eine Empfehlung dar, noch sind sie als Aufforderung zur Offertstellung zu verstehen. Bevor Sie Entscheidungen treffen, sollten Sie eine professionelle Beratung in Anspruch nehmen. Die jederzeitige Änderung der Angebote bzw. Leistungen der BKB sowie die Anpassung von Preisen bleiben vorbehalten. Einzelne Produkte oder Dienstleistungen können rechtlichen Restriktionen unterworfen sein und sind daher u.U. nicht für alle Kunden bzw. Interessenten verfügbar. Die Verwendung von Inhalten dieser Broschüre durch Dritte, insbesondere in eigenen Publikationen, ist ohne vorgängige schriftliche Zustimmung der BKB nicht gestattet.