Im BKB Finanzcast diskutiert Anlagechef Sandro Merino mit Expertinnen und Experten über Themen aus Wirtschaft, Börse und Gesellschaft. Jetzt anhören und abonnieren.
#24: Ist die konjunkturelle Talsohle erreicht?
Die aktuelle Folge des BKB Finanzcast steht ganz im Zeichen der konjunkturellen Weltlage und der Forschung, welche die Konjunkturforschungsstelle (KOF) an der ETH Zürich dazu betreibt. Jan-Egbert Sturm, Professor für Wirtschaftsforschung veröffentlicht zusammen mit seinem Team das Konjunkturbarometer und gibt damit eine Vorhersage, wie das wirtschaftliche Wetter in Zukunft aussehen wird. Im Gespräch mit Sandro Merino geht er auf seine Arbeit ein und erläutert die Chancen und Grenzen der Konjunkturforschung.
Empfohlener externer Inhalt / Video Player deaktiviert
Bitte akzeptieren Sie die funktionellen und Marketing-Cookies um diesen Inhalt zu sehen.
Cookies akzeptieren#23: Inflation in der Schweiz – Wo setzt sie sich fest?
Wie geht es weiter mit der Inflation? Welchen Einfluss hat die SNB und wohin führt uns ihre Geldpolitik. Müssen die Zentralbanken international weiter eingreifen? Und welche Anlagestrategie ist aktuell sinnvoll? Erfahren sie mehr in der neuen Folge des BKB Finanzcast zusammen mit Anlagechef Sandro Merino und Prof. Dr. Klaus Wellershoff, Ökonom und VRP von Wellershoff & Partners.
Empfohlener externer Inhalt / Video Player deaktiviert
Bitte akzeptieren Sie die funktionellen und Marketing-Cookies um diesen Inhalt zu sehen.
Cookies akzeptieren#22: Zinswende – Steigt das Risiko einer Bankenkrise?
Zeigen die Massnahmen der Zentralbanken bereits Wirkung und ist das Ende der Fahnenstange erreicht? Stehen wir am Anfang einer Bankenkrise oder sind CS und Co. nur Einzelfälle? Welche Entwicklung kann man vom Schweizer Franken erwarten? Diese Fragen und mehr klären Sandro Merino, CIO der BKB und Aymo Brunetti, Professor für Volkswirtschaft im neuen BKB Finanzcast.
Empfohlener externer Inhalt / Video Player deaktiviert
Bitte akzeptieren Sie die funktionellen und Marketing-Cookies um diesen Inhalt zu sehen.
Cookies akzeptieren#21: Sind wir am Ende mit den Zinserhöhungen?
Stehen uns noch weitere Zinserhöhungen bevor und führen diese zu einer Rezession? Wie geht es der US-Wirtschaft und welche Haltung haben die Amerikaner zum Ukraine-Krieg? Anlagechef Sandro Merino im Gespräch mit Ökonom und Börsenkorrespondent Jens Korte.
Empfohlener externer Inhalt / Video Player deaktiviert
Bitte akzeptieren Sie die funktionellen und Marketing-Cookies um diesen Inhalt zu sehen.
Cookies akzeptieren#20: Wasserstoff- oder Elektroauto: Wem gehört die Zukunft?
Sterben Verbrennungsmotoren aus und können wir demnächst beim Fahren Zeitung lesen? Anlagechef Sandro Merino im Gespräch mit Peter Pfeffer, Professor für Fahrzeugtechnik.
Empfohlener externer Inhalt / Video Player deaktiviert
Bitte akzeptieren Sie die funktionellen und Marketing-Cookies um diesen Inhalt zu sehen.
Cookies akzeptieren#19: Energieversorgung heute und morgen
In der aktuellen Episode ist Maurice Dierick (Leiter Market) von Swissgrid AG zu Gast. Im Gespräch mit Anlagechef Sandro Merino geht es um das aktuelle Thema eines Strommangels. Wie stark haben sich die Strompreise verändert und wie abhängig ist die Schweiz vom Ausland? Welche Lösungen existieren, um aus der Energiekrise zu entkommen und welche Rolle spielen dabei Speichertechnologien?
Empfohlener externer Inhalt / Video Player deaktiviert
Bitte akzeptieren Sie die funktionellen und Marketing-Cookies um diesen Inhalt zu sehen.
Cookies akzeptieren#18: Nachhaltiger Verzichtsalpinismus
Reinhold Messner spricht mit Anlagechef Sandro Merino über seine Erfahrungen als Alpinist, seine Haltung zum Klimawandel, seine versteckte Passion und welche Investitionen die Bergsteigerlegende persönlich trifft.
Empfohlener externer Inhalt / Video Player deaktiviert
Bitte akzeptieren Sie die funktionellen und Marketing-Cookies um diesen Inhalt zu sehen.
Cookies akzeptieren#17: Frankenaufwertung bremst Inflation
Der bekannte Ökonom Prof. Aymo Brunetti und BKB Anlagechef Sandro Merino sprechen über Inflation, die aufkeimende Rezession und die (expansive) Rolle der Zentralbanken sowie über neue Globalisierungstrends.
Empfohlener externer Inhalt / Video Player deaktiviert
Bitte akzeptieren Sie die funktionellen und Marketing-Cookies um diesen Inhalt zu sehen.
Cookies akzeptieren#16: Vom Web 1.0 zum Metaverse
Kunst im virtuellen Raum wurde in den letzten Jahren zu einem Milliarden-Markt. Doch was kommt noch auf uns zu und was sind die Auswirkungen neuer Technologien auf die Wirtschaft? Sterben physische Läden aus und gehen wir in Zukunft tatsächlich in einer virtuellen Welt einkaufen? In der aktuellen Episode des BKB Finanzcast spricht Anlagechef Sandro Merino mit Daniel Diemers (Unternehmer im Bereich exponentieller Technologien) über Metaverse, Blockchain und NFT (Non Fungible Tokens).
Empfohlener externer Inhalt / Video Player deaktiviert
Bitte akzeptieren Sie die funktionellen und Marketing-Cookies um diesen Inhalt zu sehen.
Cookies akzeptieren#15: Eine diplomatische Lösung für die Ukraine?
Ist im Ukraine-Krieg eine diplomatische Lösung in Sicht? Und welche Rolle spielen der Westen und China? BKB Anlagechef Sandro Merino spricht in der aktuellen Episode des BKB Finanzcast mit Laurent Goetschel (Professor für Politikwissenschaften und Direktor von swisspeace).
Empfohlener externer Inhalt / Video Player deaktiviert
Bitte akzeptieren Sie die funktionellen und Marketing-Cookies um diesen Inhalt zu sehen.
Cookies akzeptieren#14: Stehen wir vor einer Lohn-Preis-Spirale?
Wie trifft die Schweizerische Nationalbank ihre geldpolitischen Entscheide? Welche Erwartungen haben die Unternehmen in der Schweiz an die Zukunft und stehen wir vor einer Lohn-Preis-Spirale? Anlagechef Sandro Merino unterhält sich in der aktuellen Episode mit Daniel Hanimann, Delegiertem der SNB für die Nordwestschweiz.
Empfohlener externer Inhalt / Video Player deaktiviert
Bitte akzeptieren Sie die funktionellen und Marketing-Cookies um diesen Inhalt zu sehen.
Cookies akzeptieren#13: Retten nachhaltige Anlagen das Klima?
Anlagechef Sandro Merino spricht mit Peter Haberstich von Greenpeace Schweiz über die Ergebnisse der Klimakonferenz COP 26 in Glasgow und ob nachhaltige Anlagen das Klima retten können.
Empfohlener externer Inhalt / Video Player deaktiviert
Bitte akzeptieren Sie die funktionellen und Marketing-Cookies um diesen Inhalt zu sehen.
Cookies akzeptieren#12: Die Supermacht China?
China holt bezüglich Wirtschaftsleistung zur wirtschaftlichen Grossmacht USA immer mehr auf. Die Immobilienbranche hat in den letzten 40 Jahre dieses Wachstum entscheidend mitgeprägt. BKB Anlagechef Sandro Merino spricht mit dem Politikwissenschaftler und Chinaexperten Prof. Dr. Xuewu Gu über die Rolle Chinas in der Weltwirtschaft. Erfahren Sie zudem, welche Rolle die chinesische Regierung im Bereich des Immobilienmarktes übernimmt und was ihre Ziele sind.
Empfohlener externer Inhalt / Video Player deaktiviert
Bitte akzeptieren Sie die funktionellen und Marketing-Cookies um diesen Inhalt zu sehen.
Cookies akzeptieren#11: Ein Wechsel für Deutschland
Wie wirkt sich das Ergebnis der Bundestagswahl in Deutschland auf die Finanzmärkte, die Europapolitik und die Beziehungen zur Schweiz aus? Was sind nun die grossen Aufgaben? Anlagechef Sandro Merino diskutiert mit der bekannten TV-Finanzjournalistin Anja Kohl.
Empfohlener externer Inhalt / Video Player deaktiviert
Bitte akzeptieren Sie die funktionellen und Marketing-Cookies um diesen Inhalt zu sehen.
Cookies akzeptieren#10: Frauen investieren nachhaltiger
Welches Potential brach liegt und welche Nebeneffekte Anlegen haben kann, diskutiert BKB-Anlagechef Sandro Merino mit Pia Bradtmöller von J.P. Morgan Asset Management.
Empfohlener externer Inhalt / Video Player deaktiviert
Bitte akzeptieren Sie die funktionellen und Marketing-Cookies um diesen Inhalt zu sehen.
Cookies akzeptieren#9: Kehrt die Inflation zurück?
Dr. Sandro Merino, Anlagechef der Basler Kantonalbank, spricht mit Top-Ökonom Prof. Dr. Aymo Brunetti über aufkeimende Inflation, Wirtschaftspolitik und Altersvorsorge. Erfahren Sie zudem, weshalb Prof. Brunetti für die Vereinigten Staaten von Amerika von einer Lohn-Preis-Spirale ausgeht.
Empfohlener externer Inhalt / Video Player deaktiviert
Bitte akzeptieren Sie die funktionellen und Marketing-Cookies um diesen Inhalt zu sehen.
Cookies akzeptieren#8: Einmal Antarktis und zurück. Was eine Polarexpedition mit Anlegen gemeinsam hat
Sandro Merino, Anlagechef der Basler Kantonalbank, spricht mit der deutschen Ausdauer- und Extremsportlerin Anja Blacha über ihren einsamen Trip zum Südpol, den Umgang mit Risiken und Frauen in vermeintlichen Männerdomänen. Anja Blacha stand als jüngste Deutsche auf dem Mount Everest, als erste deutsche Frau auf dem Gipfel des K2, sie bestieg erfolgreich alle «Seven Summits» und absolvierte zuletzt die längste Solo-Polarexpedition einer Frau.
Empfohlener externer Inhalt / Video Player deaktiviert
Bitte akzeptieren Sie die funktionellen und Marketing-Cookies um diesen Inhalt zu sehen.
Cookies akzeptieren#7: 40 Jahre fallende Zinsen und keine Inflation in Sicht?
Prof. Dr. Tobias Straumann, Wirtschaftshistoriker an der Universität Zürich und Dr. Sandro Merino, Anlagechef der Basler Kantonalbank, sprechen über die seit 40 Jahren fallenden Zinsen, die Rolle der Zentralbanken und mögliche Auswirkungen.
Empfohlener externer Inhalt / Video Player deaktiviert
Bitte akzeptieren Sie die funktionellen und Marketing-Cookies um diesen Inhalt zu sehen.
Cookies akzeptieren#6: Anlegen, aber nachhaltig
Mit seinen Ersparnissen etwas Gutes tun und gleichzeitig eine attraktive Rendite erzielen – nachhaltige Anlagelösungen und Produkte machen es möglich. Doch halten sie ihr Versprechen? BKB CIO Sandro Merino im Gespräch mit Sabine Döbeli, CEO von Swiss Sustainable Finance.
Empfohlener externer Inhalt / Video Player deaktiviert
Bitte akzeptieren Sie die funktionellen und Marketing-Cookies um diesen Inhalt zu sehen.
Cookies akzeptieren#5: Investieren in 2021 oder die Aufholjagd nach Corona
Sandro Merino, CIO der Basler Kantonalbank, im Gespräch mit Patrizia Laeri, Wirtschaftsjournalistin des Jahres. Von der Tugend in die Fallgrube - oder wie Staatsschulden die Wirtschaft retten können: Erfahren Sie, weshalb die Massnahmen des Bundes zur Bekämpfung der Coronakrise als "knausrig" bezeichnet werden, wieso Staatsschulden nicht mit Schulden der privaten Haushalte verglichen werden können und ob ein Green Deal die Wirtschaft und das Klima retten kann.
Empfohlener externer Inhalt / Video Player deaktiviert
Bitte akzeptieren Sie die funktionellen und Marketing-Cookies um diesen Inhalt zu sehen.
Cookies akzeptieren#4: Dear Mr. President
Alle vier Jahre wählen die US-Amerikaner ihren Präsidenten und einen Teil des Kongresses. Die Wahl vom 3. November 2020 dürfte wohl lange in Erinnerung bleiben. Welche Auswirkungen die wahrscheinliche Wahl von Joe Biden auf die amerikanische Innenpolitik, die Börse und Europa haben, diskutieren Sandro Merino (Chief Investment Officer der Basler Kantonalbank) und Jens Korte (Börsenkorrespondent in New York).
Empfohlener externer Inhalt / Video Player deaktiviert
Bitte akzeptieren Sie die funktionellen und Marketing-Cookies um diesen Inhalt zu sehen.
Cookies akzeptieren#3: Die Vereinigten Staaten von Europa
Zukunftsforscher Gerd Leonhard spricht sich im Gespräch mit BKB-Anlagechef Sandro Merino für eine stärkere Kontrolle der Technologie, mehr internationale Zusammenarbeit und ein Vereinigtes Europa als Gegengewicht zu China und den USA aus.
Empfohlener externer Inhalt / Video Player deaktiviert
Bitte akzeptieren Sie die funktionellen und Marketing-Cookies um diesen Inhalt zu sehen.
Cookies akzeptieren#2: Die Megashifts der Zukunft
BKB-Anlagechef Dr. Sandro Merino spricht mit Zukunftsforscher Gerd Leonhard über Automatisierung, Kognifizierung, die Rolle des Menschen und zukünftige Arbeitsformen.
Empfohlener externer Inhalt / Video Player deaktiviert
Bitte akzeptieren Sie die funktionellen und Marketing-Cookies um diesen Inhalt zu sehen.
Cookies akzeptieren#1: Die Zukunft nach der Corona-Krise
Zukunftsforscher Gerd Leonhard zeigt sich im Gespräch mit BKB-Anlagechef Sandro Merino überzeugt, dass die Corona-Krise immense Auswirkungen auf Politik und Gesellschaft haben wird. Die Pandemie ist für ihn aber auch ein Trainingslauf für die Bekämpfung des Klimawandels.
Empfohlener externer Inhalt / Video Player deaktiviert
Bitte akzeptieren Sie die funktionellen und Marketing-Cookies um diesen Inhalt zu sehen.
Cookies akzeptieren