Die BKB in Zahlen

Die strategische Fokussierung auf Stärken, die ausgezeichnete Bonität und die Nähe zu den Kundinnen und Kunden zeigen Wirkung: Die Basler Kantonalbank konnte im ersten Halbjahr 2023 profitabel wachsen und ihre operative Leistung erneut deutlich verbessern.

Basel Velo nass

Unternehmen

Halbjahresgewinn 70,0 Mio. CHF

Halbjahresgewinn

Zunahme um 23,7 % gegenüber dem Vorjahr

Kundenausleihungen 18,8 Mrd. CHF

Kundenausleihungen

Risikobasiertes Wachstum um 2,4 %

Gesamtkapitalquote 20,5 %

Gesamtkapitalquote

Weiterhin deutlich über den Mindestanforderungen

Bonität AAA und AA+

Erstklassige Bonitätsnoten von Fitch und S&P Global Ratings

Engagement für Gesellschaft und Umwelt

800 Mio. CHF

Social Loans für gemeinnützige Bauprojekte in der Region (z.B. gemeinnütziges Wohnen, Pflegeeinrichtungen, Inklusion).

100 % klimaneutral

Betriebliche Emissionen durch Waldklimaschutzprojekt in der Region kompensiert.

Über 1,4 Mio. CHF im 2022

an Vergabungen und Sponsorings für Kulturschaffende, lokale Organisationen, Vereine und Anlässe aus den Bereichen Kultur, Sport und Bildung.

Arbeitgeber und Soziales

48

Auszubildende arbeiten bei der BKB in drei verschiedenen Berufslehren, als Praktikanten und Praktikantinnen und als Trainees.

< 5 % Lohnunterschied

Die BKB ist "Fair-ON-Pay" zertifiziert und setzt sich für Chancengerechtigkeit von Frau und Mann ein. Die Lohngleichheit ist von unabhängiger Stelle geprüft.

28,5 % Frauen in der Geschäftsleitung

Zwei von sieben Mitgliedern der Geschäftsleitung sind weiblich.

CAS "Sustainable Finance" zusammen mit FHNW lanciert

Know-how im Bereich der Nachhaltigkeit zentral.