Neues E-Banking und Mobile Banking

Um Ihnen den Zugang zur Bank noch einfacher zu machen, erneuern wir unser E-Banking und unser Mobile Banking. Es werden verschiedene Services rund um die Uhr zur Verfügung stehen und neue Funktionen dazukommen.

Auf dieser Seite werden Sie stets aktuelle Informationen erhalten.

Die wichtigsten Termine

Januar 2023

Kundinnen und Kunden erhalten via Kontoabschlussbeilage erste Informationen zum neuen E-Banking und Mobile Banking.

Februar 2023

Nutzerinnen und Nutzer mit mTAN (Login und Zahlungsfreigabe per SMS) erhalten Informationen per Brief.

März 2023

Nutzerinnen und Nutzer mit PushTAN (Login und Zahlungsfreigabe per App) erhalten Informationen per Brief (inkl. Schritt-für-Schritt-Anleitung).

Nutzerinnen und Nutzer mit PhotoTAN (Login und Zahlungsfreigabe mit zusätzlichem PhotoTAN-Gerät) erhalten Informationen per Brief (inkl. Schritt-für-Schritt-Anleitung). Zudem erhalten sie ein neues PhotoTAN-Gerät.

April 2023

Nutzerinnen und Nutzer mit PushTAN laden die neue App herunter und loggen sich erstmalig ein.

Nutzerinnen und Nutzer mit PhotoTAN aktivieren das erhaltene PhotoTAN-Gerät und loggen sich erstmalig ein.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Allgemeine Fragen

Was kommt im neuen E-Banking?

Was kommt im neuen E-Banking?

Neu stellen wir beispielsweise Ihre Vermögenswerte und deren Entwicklung auch grafisch dar. Zudem werden Gebühren im Zahlungsverkehr transparent aufgeführt. Die durch Ihre Kundenberaterin oder Ihren Kundenberater erstellten Daueraufträge werden ebenfalls angezeigt.

Wann wird das neue E-Banking/Mobile Banking live gehen?

Wann wird das neue E-Banking/Mobile Banking live gehen?

Voraussichtlich wird das neue E-Banking/Mobile Banking im 2. Quartal 2023 eingeführt. Wir werden Sie zeitnah über das weitere Vorgehen und alle wichtigen Informationen benachrichtigen. Alle Nutzerinnen und Nutzer werden persönlich informiert. Per Brief erhalten Sie alle relevanten Informationen inklusive einer hilfreichen Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Was muss ich beim Wechsel zum neuen E-Banking und Mobile Banking beachten?

Was muss ich beim Wechsel zum neuen E-Banking und Mobile Banking beachten?

Die Identifikationsnummer Ihres E-Banking-Vertrags und das bestehende Passwort werden direkt ins neue E-Banking übernommen. Alle Nutzerinnen und Nutzer werden persönlich informiert. Per Brief erhalten Sie alle relevanten Informationen inklusive einer hilfreichen Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Mit unserem virtuellen Assistenten Bebbi, können Sie den «Login-Check» machen. So finden Sie heraus, ob und was sich für das Login im neuen E-Banking verändert.

Wann erhalte ich die nächsten Informationen?

Wann erhalte ich die nächsten Informationen?

Voraussichtlich wird das neue E-Banking/Mobile Banking im 2. Quartal 2023 live gehen. Alle Nutzerinnen und Nutzer werden persönlich und zeitnah informiert. Per Brief erhalten Sie alle relevanten Informationen inklusive einer hilfreichen Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Bleibt die Identifikationsnummer meines E-Banking-Vertrags bestehen?

Bleibt die Identifikationsnummer meines E-Banking-Vertrags bestehen?

Ja, die Identifikationsnummer Ihres bestehenden E-Banking-Vertrags wird übernommen und Ihnen erneut mit einem Brief schriftlich mitgeteilt.

Bleibt mein Passwort bestehen?

Bleibt mein Passwort bestehen?

Ja, das bestehende Passwort Ihres E-Banking-Vertrags wird übernommen.

Welche Vermögenswerte und -entwicklungen werden grafisch dargestellt?

Welche Vermögenswerte und -entwicklungen werden grafisch dargestellt?

Im Bereich Wertschriften finden Sie unter «Anlagen» die prozentuale Aufteilung nach Anlageklassen und Währungen, die Vermögensentwicklung, die Performance-Entwicklung als auch die kumulierte Performance.
Die erwartete Entwicklung des Kontosaldos, die auch vorvalutierte Zahlungen und Daueraufträge mitberücksichtigt, finden Sie unter «Saldovorschau».

Welche zusätzlichen Angaben zu den Gebühren im Zahlungsverkehr wird es geben?

Welche zusätzlichen Angaben zu den Gebühren im Zahlungsverkehr wird es geben?

Unter dem Menü «Kosten anzeigen» werden die Zahlungskonditionen und erwartete Kosten angezeigt. Hier werden beispielsweise die Gesamtkosten, der Wechselkurs und der erwartete Belastungsbetrag und der erwartete Gutschriftsbetrag aufgeführt. Für Zahlungen zu Lasten von einem Sparkonto wird unter «Kostendetails» auch der «Zuschlag Sparkonto» aufgeführt.

Kann ich zukünftig alle meine Daueraufträge sehen und online anpassen?

Kann ich zukünftig alle meine Daueraufträge sehen und online anpassen?

Sämtliche Daueraufträge können Sie im E-Banking und Mobile Banking selbstständig verwalten. Ausserdem können Sie Daueraufträge, welche im Beratungsgespräch durch die Bank erstellt werden, neu ebenfalls digital anpassen.

Welche Voraussetzungen muss mein Smartphone erfüllen, um zukünftig das E-Banking oder Mobile Banking nutzen zu können?

Welche Voraussetzungen muss mein Smartphone erfüllen, um zukünftig das E-Banking oder Mobile Banking nutzen zu können?

Wenn Ihr neue Smartphone folgende Voraussetzungen erfüllt, dann müssen Sie nichts unternehmen: iOS, 15.x oder Android, 11.x oder höher. Sie können ganz normal Ihre Geräte-Anbindung vornehmen und werden Schritt für Schritt durch die App geführt.

Wir unterstützen aus Sicherheitsgründen die erwähnten iOS 15x und Adroid11x Versionen, da nur diese durch die Hersteller die entsprechenden Sicherheits-Anforderungen laufend erfüllen. Tiefere Versionen sind ein erhöhtes Risiko und können daher von uns nicht mehr unterstützt werden.

Wir empfehlen Ihnen, ein Update zu machen oder ein entsprechendes Gerät anzuschaffen.

Falls es Ihnen nicht möglich ist, den Push-Tan via Mobile App zu nutzen, bieten wir Ihnen die Lösung mit unserem PhotoTAN-Gerät an. Beachten Sie bitte, dass das PhotoTAN-Gerät kostenpflichtig ist.

Am besten machen Sie den Login-Check mit unserem virtuellen Assistenten Bebbi.


Mehr zu PhotoTAN

Wie Kann ich meinen derzeit gesperrten Zugang (bisheriges E-Banking entsperren)?

Wie Kann ich meinen derzeit gesperrten Zugang (bisheriges E-Banking entsperren)?

Nutzen Sie dazu unseren Self-Service https://www.bkb.ch/de/login-hilfe / https://www.cler.ch/de/services/e-banking/hilfe-und-kontakt/login-hilfe

Was muss ich tun, wenn ich mein Passwort vergessen habe?

Was muss ich tun, wenn ich mein Passwort vergessen habe?

Bestellen Sie ein neues Passwort unter folgendem Link:

https://www.cler.ch/de/services/e-banking/hilfe-und-kontakt/login-hilfe/passwort-vergessen

https://www.bkb.ch/de/privatkunden/konten-und-karten/digital-banking/passwort-vergessen


Handlungsbedarf

Was muss ich vor dem Wechsel noch unternehmen, wenn ich mich seit Jahren nicht mehr eingeloggt habe?

Was muss ich vor dem Wechsel noch unternehmen, wenn ich mich seit Jahren nicht mehr eingeloggt habe?

Falls Sie Ihre Logindaten noch kennen, loggen Sie sich doch zeitnah wieder einmal ein. Falls Sie neue Logindaten benötigen, können Sie folgende Login-Hilfen nutzen:

Was muss ich unternehmen, wenn ich zwischenzeitlich ein neues Smartphone besitze?

Was muss ich unternehmen, wenn ich zwischenzeitlich ein neues Smartphone besitze?

Wenn Ihr neues Smartphone folgende Voraussetzungen erfüllt, dann müssen Sie nichts unternehmen: iOS, 15.x oder Android, 11.x oder höher. Sie können ganz normal Ihre Geräte-Bindung vornehmen und werden Schritt für Schritt durch die App geführt.

Was muss ich unternehmen, wenn meine Bankbeziehung bei mehreren E-Banking-Zugängen aufgeschaltet ist?

Was muss ich unternehmen, wenn meine Bankbeziehung bei mehreren E-Banking-Zugängen aufgeschaltet ist?

Es besteht kein Handlungsbedarf. Sie werden pro Zugang (pro Identifikationsnummer) individuelle Schreiben erhalten, in denen auch die nächsten Schritte aufgeführt sind.

Welcher Handlungsbedarf besteht, wenn ich meine Zahlungen über eine Software einliefere oder meine Daten so abhole?

Welcher Handlungsbedarf besteht, wenn ich meine Zahlungen über eine Software einliefere oder meine Daten so abhole?

Damit Sie sicherstellen können, dass Sie auch künftig zuverlässig einliefern können, wenden Sie sich am besten direkt an Ihren Software-Hersteller.
Ergänzung: Die BKB hat bereits verschiedene Software-Hersteller (z.B. Proffix, Mammut, Agro-Soft, Crealogix, Abacus und Klara) informiert.

Login mittels mTAN

Wieso wird mTAN nicht mehr angeboten?

Wieso wird mTAN nicht mehr angeboten?

Aufgrund der neusten Sicherheits-Anforderungen bieten wir das Login-Verfahren mit mTan im neuen E-Banking nicht mehr an. Es erfüllt die aktuellen Sicherheitsanforderungen nicht mehr. Wir empfehlen seit 2020 das Login-Verfahren ''PushTAN''.

Was muss ich unternehmen, wenn ich kein Smartphone habe, dass die Voraussetzungen erfüllt?

Was muss ich unternehmen, wenn ich kein Smartphone habe, dass die Voraussetzungen erfüllt?

Wir empfehlen Ihnen aus Sicherheitsgründen ein aktuelles Gerät zu kaufen.
Möchten Sie kein aktuelles Gerät benutzen, bieten wir das PhotoTAN-Verfahren mit einem Zusatzgerät für einmalig CHF 60.00 an. Sie können dieses Gerät über das Kontaktformular oder unter diesem Link bestellen. Damit wir es Ihnen rechtzeitig zustellen können, bitten wir Sie das Gerät bis 28.02.2023 zu bestellen.

Was muss ich unternehmen, wenn ich kein Smartphone nutzen will?

Was muss ich unternehmen, wenn ich kein Smartphone nutzen will?

Wir bieten Ihnen ein PhotoTAN Gerät zum einmaligen Preis von CHF 60.00 an. Sie können das Gerät direkt über den Link (einfügen) bestellen. Damit wir es Ihnen rechtzeitig zustellen können, bitten wir Sie das Gerät bis 28.02.2023 zu bestellen.

Was ist, wenn ich mehrere Loginvarianten parallel nutze?

Was ist, wenn ich mehrere Loginvarianten parallel nutze?

mTAN wird aus Sicherheitsgründen nicht mehr angeboten.
Wir empfehlen Ihnen PushTAN, wenn Ihr Mobile die aktuellen Sicherheits-Anforderungen erfüllt. Anderenfalls PhotoTAN.
Es ist auch möglich, Push- und PhotoTAN zu nutzen.

Wieso ist es wichtig, dass mein Betriebssystem auf dem neusten Stand ist?

Wieso ist es wichtig, dass mein Betriebssystem auf dem neusten Stand ist?

Damit die Sicherheit für das E-Banking gewährleistet ist, empfehlen wir Ihnen die Aktualisierungen regelmässig auszuführen.

Was versteht man unter einem PushTAN?

Was versteht man unter einem PushTAN?

Bei "PushTAN" handelt es sich um ein Log-in-Verfahren für das E-Banking auf dem Smartphone. Anders als bei "mTAN" erhalten Sie die Codes für den Log-in und die Zahlungssignierung nicht per SMS, sondern als Mitteilung auf ihr Smartphone. Dazu benötigen Sie eine App der Bank.

Wieso muss ich für das Login-Mittel PhotoTAN CHF 60.- bezahlen?

Wieso muss ich für das Login-Mittel PhotoTAN CHF 60.- bezahlen?

PhotoTAN ist ein eigenständiges Gerät (Drittanbieter) und benötigt keine Internetverbindung. Es können bis zu acht unterschiedliche E-Banking-Vertragsnummern auf einem PhotoTAN aktiviert werden. Die Gerätekosten betragen einmalig 60 CHF inkl. MWST.

Welches Konto ist für die Direktabbuchung bei einer PhotoTAN-Bestellung hinterlegt?

Welches Konto ist für die Direktabbuchung bei einer PhotoTAN-Bestellung hinterlegt?

Auf dem Bestellformular für das PhotoTAN-Gerät wird nach dem gewünschten Belastungskonto gefragt.

Wieso finde ich die App im Store nicht?

Wieso finde ich die App im Store nicht?

Die App wird erst 1 Tag vor go-live verfügbar sein. Wir werden Sie rechtzeitig informieren.

Ab wann kann ich die App herunterladen?

Ab wann kann ich die App herunterladen?

Dies wird 1 Tag vor go-live möglich sein. Wir werden Sie rechtzeitig informieren.

Login mittels PushTAN

Wieso finde ich die App im Store nicht?

Wieso finde ich die App im Store nicht?

Die App wird erst 1 Tag vor go-live verfügbar sein. Wir werden Sie rechtzeitig informieren.

Ab wann kann ich die App herunterladen?

Ab wann kann ich die App herunterladen?

Dies wird 1 Tag vor go-live möglich sein. Wir werden Sie rechtzeitig informieren.

Ist die Digital Banking App auch für Tablets verfügbar?

Ist die Digital Banking App auch für Tablets verfügbar?

Nein, die Digital Banking App ist nur für Smartphone (IOS 15 resp. Android 11 oder höher) verfügbar. Mittels Tablet kann das E-Banking über die Webseite aufgerufen werden.

Login mittels PhotoTAN

Wieso wird mTAN nicht mehr angeboten?

Wieso wird mTAN nicht mehr angeboten?

Aufgrund der neusten Sicherheits-Anforderungen bieten wir das Login-Verfahren mit mTan im neuen E-Banking nicht mehr an. Es erfüllt die aktuellen Sicherheitsanforderungen nicht mehr. Wir empfehlen seit 2020 das Login-Verfahren ''PushTAN''.

Wieso muss ich für das Login-Mittel PhotoTAN CHF 60.- bezahlen?

Wieso muss ich für das Login-Mittel PhotoTAN CHF 60.- bezahlen?

PhotoTAN ist ein eigenständiges Gerät (Drittanbieter) und benötigt keine Internetverbindung. Es können bis zu acht unterschiedliche E-Banking-Vertragsnummern auf einem PhotoTAN aktiviert werden. Die Gerätekosten betragen einmalig 60 CHF inkl. MWST.

Welches Konto ist für die Direktabbuchung bei einer PhotoTAN-Bestellung hinterlegt?

Welches Konto ist für die Direktabbuchung bei einer PhotoTAN-Bestellung hinterlegt?

Auf dem Bestellformular für das PhotoTAN-Gerät wird nach dem gewünschten Belastungskonto gefragt.

Wann wird der Betrag belastet?

Wann wird der Betrag belastet?

Wir werden die Belastung im April/Mai 2023 vornehmen.

Kann ich das PhotoTAN-Gerät auch für mehrere Verträge einsetzten?

Kann ich das PhotoTAN-Gerät auch für mehrere Verträge einsetzten?

Ja, mit einem PhotoTAN-Gerät können 8 verschiedene Identifikationsnummer genutzt werden.

Kann ich QR-Rechnungen mittels PhotoTAN-Gerät scannen?

Kann ich QR-Rechnungen mittels PhotoTAN-Gerät scannen?

Nein, mit dem PhotoTAN-Gerät können keine Rechnungen gescannt werden. Allerdings wird es neu möglich sein, mit der Kamera des PC/Laptop im E-Banking zu scannen.

Übernahme von Daten

Wie lange zurück sehe ich meine Kontobewegungen im neuen E-Banking?

Wie lange zurück sehe ich meine Kontobewegungen im neuen E-Banking?

Die Kontobewegungen werden 2 Jahre zurück angezeigt.

Werden meine Daueraufträge aus dem «alten» E-Banking übernommen?

Werden meine Daueraufträge aus dem «alten» E-Banking übernommen?

Es werden sämtliche Daueraufträge übernommen.

Werden meine E-Dokumente, z.B. die, die ich gelesen habe, übernommen?

Werden meine E-Dokumente, z.B. die, die ich gelesen habe, übernommen?

Ungelesene E-Dokumente der letzten 365 Tage übernehmen wir ins neue E-Banking.

Bei den gelesenen E-Dokumenten übernehmen wir:
  • die steuerrelevanten E-Dokumente der letzten 180 Tage
  • die NICHT steuerrelevante E-Dokumente der letzten 90 Tage

Werden meine E-Bill (Rechnungen) aus dem bisherigen E-Banking übernommen?

Werden meine E-Bill (Rechnungen) aus dem bisherigen E-Banking übernommen?

Es werden sämtliche, bestehende E-Bill (Rechnungen) übernommen und können wie gewohnt bewirtschaftet werden.

Werden meine Zahlungsvorlagen aus dem bisherigen E-Banking übernommen?

Werden meine Zahlungsvorlagen aus dem bisherigen E-Banking übernommen?

Generell werden sämtliche Zahlungsvorlagen übernommen. Zahlungsvorlagen für rote und orange Einzahlungsscheine, die nicht mehr reaktiviert werden können, werden nicht übernommen.