1. Einlagensicherung
Alle Kunden von Banken, die dem Schweizer Bankengesetz unterstehen, geniessen einen Einlageschutz in der Höhe von bis zu 100'000 Franken. Diese Einlagensicherung gilt pro Kunde (nicht pro Konto) und für alle Arten von Konten und deponierte Kassenobligationen. Sie wird von esisuisse garantiert und nach einer Zahlungsunfähigkeit der Bank so rasch als möglich ausbezahlt.
2. Staatsgarantie
Als Kundin oder Kunde der Basler Kantonalbank geniessen Sie darüber hinaus einen unbegrenzten Schutz für Kontoguthaben und Kassenobligationen. Denn mit der Staatsgarantie haftet der Kanton Basel-Stadt für alle Verbindlichkeiten der Basler Kantonalbank, falls ihre eigenen Mittel nicht ausreichen. Die Staatsgarantie ist in Abschnitt III, § 9 des Gesetzes über die Basler Kantonalbank geregelt
3. Hohe Eigenkapitalausstattung und Liquidität
Der Kanton Basel-Stadt verlangt in seiner Eignerstrategie (Artikel 3.3), dass die BKB als überdurchschnittlich solide Bank über hohe Eigenmittelreserven und Liquidität verfügt. Dies bedeutet, dass ihre Eigenmittel immer um 3 bis 7 Prozentpunkte über den gesetzlichen Erfordernissen (aktuell 12% Gesamtkapitalquote) liegen müssen. Die BKB konnte in den letzten Jahren diese anspruchsvollen Vorgaben problemlos erfüllen. Und deshalb zählt sie punkto Kapitalisierung und Liquidität zu den sichersten Banken der Schweiz.
4. Zweithöchste Bonitätsnote
Dank der Staatsgarantie, der hohen Eigenkapital- bzw. Liquiditätsbasis und einem profitablen Geschäftsmodell mit gut ausgebauten Risikomanagement erachtet Standard & Poor's die Bonität der BKB als sehr gut und hat ihr in ihrem Rating-Bericht Ende 2019 das ausgezeichnete Rating AA+ vergeben. Mit diesem Rating zählt die Basler Kantonalbank zu den vier sichersten Banken in der Schweiz. Unter Ausklammerung der Staatsgarantie ("Stand Alone") liegt das Rating der BKB immer noch bei A.
Weiterführende Informationen
Weiterführende Informationen
- Einlagensicherung: Webseite von esisuisse
- Staatsgarantie: Gesetz über die Basler Kantonalbank
- Hohe Eigenkapitalausstattung und Liquidität: Eignerstrategie für die Basler Kantonalbank
- Zweithöchste Bonitätsnote: Rating-Bericht