Wie häufig übernachten die Schweizer in einer Ferienwohnung oder einem Ferienhaus?
Wieviel Zeit verbringen Schweizer in ihren Ferienwohnungen? Ob nun gekauft oder zur Miete - die Zahlen verraten es: Frau und Herr Schweizer verbrachten im Jahr 2018 ganze 4 369 281 Logiernächte in einer Ferienwohnung (Bundesamt für Statistik (im Folgenden BFS), Parahotellerie 2018). Das wären rund 11 970 Übernachtungen am Tag. Ausländische Bürgerinnen und Bürger brachten es noch immer auf 3 161 047 Logiernächte (BFS 2018).
Doch auch wenn der Erwerb einer Ferienwohnung wohl kaum der Traum eines jeden sein wird – lohnen würde es sich vermutlich für so manch einen von uns. Denn zum Teil sind die Preise für Ferienwohnungen zur Miete in der Schweiz astronomisch hoch – besonders in beliebten Gebieten. Doch schauen wir etwas tiefer in die Details.
Lohnt sich eine Ferienwohnung für mich?
In einer eigenen Ferienwohnung oder einem eigenen Ferienhaus liesse sich alles so einrichten, wie man es gerne hat. Auch nach Lust und Laune umbauen und verändern ist hier problemlos möglich. Weiterer Pluspunkt: hier kann man auch jederzeit spontan Ruhe und Kraft tanken – ohne vorher jedes Mal die Angebote für Unterkünfte studieren zu müssen. Sind Sie nicht da, können Sie die Wohnung oder das Haus zudem vermieten und so Ihrem Portemonnaie etwas Gutes tun. Zu den Nachteilen zählt hingegen die Gebundenheit an die Region sowie die anfänglichen Investitionskosten für die Liegenschaft.Wer darf in der Schweiz eine Ferienwohnung bzw. ein Ferienhaus kaufen?
Grundsätzlich dürfen alle in der Schweiz ein Haus oder eine Wohnung kaufen – egal, ob mit Schweizer Pass oder als EU-/EFTA-Bürger. Ausschliesslich Drittstaaten-Angehörige müssen eine Aufenthaltsbewilligung (in der Regel B-Bewilligung) besitzen und eine Bewilligung für Ferienwohnungen einholen. Um alle nötigen Abklärungen zu treffen, kontaktiert man jedoch am besten das zuständige Grundbuchamt bzw. Grundbuchinspektorat.Kaufen oder selber bauen?
In der Schweiz dürfen nach dem Schweizerischen Zweitwohnungsgesetz seit 2012 in gewissen Gemeinden keine Ferienwohnungen oder Ferienhäuser mehr gebaut werden. Gibt es in einer Gemeinde 20 Prozent Zweitwohnungen oder mehr, gilt ein Bauverbot. Dies ist heute bei einem Sechstel aller schweizerischen Gemeinden der Fall (Bundesamt für Raumentwicklung ARE). So liegt beispielsweise der Zweitwohnungsanteil im schweizerischen Zermatt im Kanton Wallis bei 52 (!) Prozent. Hier kann also nur noch jemand bauen, der plant, das Haus oder die Wohnung als primären Wohnsitz zu nutzen. Gegen einen Kauf von bereits bestehenden Liegenschaften in den beliebtesten Orten sowie der ganzen Schweiz spricht aber natürlich nichts. Diese Orte wollen wir uns jetzt etwas genauer anschauen.
Die beliebtesten Gegenden
Ferienwohnungen zählen zu den Zweitwohnungen. Wenn wir uns also die Statistik ansehen, erkennen wir schnell, wo es hiervon in der Schweiz am meisten und wo am wenigsten gibt. So zählen Graubünden, Wallis, Tessin und Obwalden zu den Spitzenreitern, während in Basel-Land, Aargau, Zürich und Solothurn und Basel-Stadt das Angebot und die Nachfrage nach Ferienwohnungen am geringsten ausfallen (Bundesamt für Raumentwicklung ARE, 2000).
Die meisten Ferienwohnungen sind in der Schweiz zu finden in:
Graubünden: 37,1%
Wallis: 35,7%
Tessin: 24,4%
Obwalden: 22,4%
Die wenigsten Ferienwohnungen sind in der Schweiz zu finden in:
Basel-Land: 5,5%
Basel-Stadt: 7,9 %
Aargau: 5,6%
Zürich: 5,7%
Solothurn: 6,0%
Achtung: Je nach Gegend bestehen hier zum Teil beachtliche Kaufpreis-Unterschiede pro Quadratmeter. Hier ein Beispiel:
St. Moritz ist mehr als doppelt so teuer wie Leukerbad
Quadratmeterpreise in Schweizer Feriendestinationen

Worauf sollte ich beim Kauf achten?
Region & Lage
Region & Lage
Wiederverkäuflichkeit
Wiederverkäuflichkeit
Vermieten über Airbnb & Co.
Vermieten über Airbnb & Co.
Finanzierung & steuerliche Aspekte
Einige Punkte sollten Sie auch bei der Finanzierung, bzw. einer Hypothek Ihrer Traumliegenschaft beachten.Eigenkapital
Eigenkapital
Pesionskassengelder
Pesionskassengelder
Amortisation
Amortisation
Steuern
Steuern
Kann ich mir eine Ferienwohnung bzw. ein Ferienhaus überhaupt leisten?
Wenn Sie auf der Suche nach einer tollen Ferienwohnung in der Schweiz sind, sind unsere Immobilienprofis Ihnen gerne behilflich, abzuklären, wie Sie sich Ihren Traum erfüllen können. Denn Sie wollen sicher sein, dass Sie zum richtigen Zeitpunkt das Richtige tun. Und dass auch die notwendigen Mittel zur Verfügung stehen, um Ihre Ziele zu erreichen. Hierfür setzen wir uns ein und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine Strategie, Lösungen und einen massgeschneiderten Plan. Gemeinsam mit Ihnen betrachten unsere Kundenberaterinnen und Kundenberater Ihre finanzielle Gesamtsituation und stellen sicher, dass Sie möglichst schnell zu Ihrem Ziel kommen. Auch helfen unsere Immobilienspezialistinnen- und Spezialisten Ihnen bei der Kosten-Schätzung Ihres Traumobjektes. Wir gehen mit Ihnen Hand in Hand und übernehmen alles, was für einen reibungslosen Kauf nötig ist. So können Sie sich auf andere Dinge konzentrieren – wie z.B. die Planung der Einrichtung.Für die Finanzierung einer Liegenschaft im Ausland empfehlen wir Ihnen, sich an einen lokalen Makler im jeweiligen Land zu wenden. Dieser kennt den lokalen Markt und die Preise vor Ort und kann Ihnen die jeweiligen Besonderheiten am besten erläutern.