Kleine und grosse Ziele im Leben?

Sind diese für Sie erreichbar?

Wir alle tragen eine «Wunschliste» im Herzen – mit Dingen, die wir im Leben erreichen, erleben oder unternehmen wollen. Um vom Wunsch zum Ziel zu kommen, brauchen Sie finanzielle Mittel. Dazu haben wir die zielbasierte Beratung entwickelt. Lassen Sie sich beraten und kommen Sie Ihren Lebenszielen näher. Zusätzlich haben Sie jetzt die Chance 10 000 Franken zu gewinnen.

Wettbewerb

Sehen Sie jetzt in unseren Videos, wie Emma Fischer, die Familie Gysin oder das Ehepaar Gross ihren Zielen näher kommen.

3 x 10 000 CHF

Machen Sie jetzt bei unserem Wettbewerb mit und gewinnen Sie mit etwas Glück 10 000 CHF.

Bevorzugtes Video anschauen

Schauen Sie sich das bevorzugte Video aufmerksam an und beantworten Sie die drei Fragen. Die richtigen Antworten finden Sie in jedem der drei Videos.

Mit etwas Glück gewinnen

Alle Teilnehmenden mit den richtigen Antworten nehmen an der Verlosung von 3 x 10 000 CHF teil.

  • Priorität von Andrea und Stefan Gysin haben die eigenen vier Wände – auch für ihren Sohn Thomas. Wie rückt das eigene Haus in greifbare Nähe?
  • Die junge Projektmanagerin Emma Fischer träumt von einem Sprachaufenthalt in England und einer Schottland-Reise. Wie kann sie sich diese finanzieren?
  • Andreas und Maja Gross wollen frühzeitig mit 60 Jahren in Pension gehen und so weiter leben wie bisher. Wie erhalten die beiden Ihren Lebensstandard?

Zielbasierte Beratung: Was ist das?

Alle Menschen haben Ziele und Wünsche. Sei es gesund bleiben, eine wichtige Prüfung bestehen oder die berufliche Karriere vorantreiben. Daneben gibt es aber auch finanzielle Aspekte zu erfüllen.

Vielleicht wollen Sie...

  • die Ausbildung Ihrer Kinder finanzieren.
  • ein Haus kaufen.
  • Ihren Lebensstandard im Ruhestand beibehalten.
  • sich und Ihren Liebsten langersehnte Wünsche erfüllen.

Damit dies gelingt, wollen Sie sicher sein, dass Sie zum richtigen Zeitpunkt das Richtige tun. Und Sie fragen sich, ob Ihnen immer die notwendigen Mittel zur Verfügung stehen, um Ihre Ziele zu erreichen. Genau dafür setzen wir uns ein und entwickeln gemeinsam mit Ihnen für jedes Ziel einen massgeschneiderten Plan. Und da der Weg zu Ihren Zielen länger sein kann, treffen Sie Ihre persönliche Beraterin oder Ihren Berater regelmässig. Sie überprüfen gemeinsam, ob Sie auf Kurs sind und korrigieren wenn nötig den Plan.

Die wichtigsten Vorteile der zielbasierten Beratung

Fokus

Die Erreichung Ihrer persönlichen Lebensziele steht im Mittelpunkt. Keine produktorientierte Finanzberatung.

Klarheit

Sie erfahren von unseren Beraterinnen und Beratern, ob und wie Sie Ihre finanziellen Ziele realisieren können.

Sicherheit

Sie haben mehrere Ziele? Für jedes einzelne richten wir einen massgeschneiderten Plan ein, damit Sie nur so viel Risiko eingehen wie nötig. Das gibt die nötige Sicherheit.

Relevanz

Sie entscheiden, wie wichtig Ihnen die einzelnen Ziele sind und priorisieren diese. Wir zeigen Ihnen die passenden Lösungen dazu auf.

Stabilität

Zahlreiche Entwicklungsszenarien erhöhen die Wahrscheinlichkeit der Zielerreichung.

Regelmässige Überprüfung

Wir behalten Ihre Ziele für Sie im Auge und sagen Ihnen, wenn Ihre Lösungen vom Kurs abkommen, damit Sie entsprechend handeln können.

Wie läuft die zielbasierte Beratung ab?

Digitale Hilfsmittel

Wir setzen auf moderne, digitale Hilfsmittel, um Ihnen mittels Entwicklungsszenarien die Entscheidungen zu erleichtern. 

Einfache Darstellung

Wir veranschaulichen unsere Vorschläge und erklären Ihnen alles im Detail. So sind alle wichtigen Informationen dokumentiert und nichts geht vergessen.

Übersichtliche Zusammenfassung

Nach der Beratung erhalten Sie eine übersichtliche Zusammenfassung mit allen Massnahmen und geplanten Schritten.

Konkretisieren Sie Ihre Ziele und Wünsche jetzt mit unserer neuen Beratung. 

Teilnahmebedingungen

Teilnahmebedingungen

Der Wettbewerb «Lebensziele» (nachfolgend Wettbewerb genannt) wird durch die Basler Kantonalbank, Aeschenvorstadt 41, 4051 Basel (nachfolgend BKB genannt) vom 6.3.2023 bis 14.5.2023 durchgeführt.

Teilnahmeberechtigt sind mündige und handlungsfähige Personen über 18 Jahre mit Wohnsitz in der Schweiz. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Mitarbeitende der BKB und ihre nächsten Angehörigen. Die Teilnehmerin bzw. der Teilnehmer ist verpflichtet, wahrheitsgetreue und vollständige Angaben zu seiner Person zu machen. Die Teilnahme erfolgt ausschliesslich online über das entsprechende Webformular. Mehrfachteilnahmen und Teilnahmen für andere Personen sind ausgeschlossen.

Aus allen Teilnehmenden, die im Webformular alle drei Wettbewerbsfragen richtig beantworten, werden 3 gewinnende Personen von jeweils 10 000 CHF ausgelost. Die Ziehung der Gewinnenden erfolgt nach Beendigung des Wettbewerbs nach dem Zufallsprinzip. Die Gewinnenden werden schriftlich benachrichtigt. Der Gewinn kann weder umgetauscht noch in bar ausbezahlt werden. Allfällige durch den Gewinn anfallende Abgaben sind von den gewinnenden Personen zu tragen. Über die Verlosung wird keine Korrespondenz geführt. Die BKB wird mit der Aushändigung des Gewinns frei von allen Verpflichtungen. Der Gewinn wird auf ein auf den Namen der Gewinnerin bzw. des Gewinners lautendes Konto bei einer Bank in der Schweiz überwiesen. Soweit die Gewinnerin bzw. der Gewinner nicht über ein Konto bei der BKB verfügt, wird sie gerne ein solches eröffnen, sofern die Gewinnerin bzw. der Gewinner bestimmte - namentlich rechtliche - Voraussetzungen erfüllt. Sofern die Gewinnenden bereits Kunden der BKB sind oder bei ihr eine Geschäftsbeziehung eröffnen, haben Sie zudem die Möglichkeit, eine zielbasierte Beratung in Anspruch zu nehmen.

Die gewinnenden Personen werden im Mai 2023 zur offiziellen Preisübergabe in die Filiale Aeschen der BKB eingeladen. Im Rahmen der Preisverleihung ist vorgesehen, die glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner mit Bild und Namen auf den Social Media-Kanälen und der Website der Basler Kantonalbank zu veröffentlichen. Die Teilnahme an diesen Kommunikationsmassnahmen ist natürlich freiwillig.

Die BKB ist berechtigt, die angegebenen Personendaten für Marketingzwecke zu verwenden. Teilnehmende stimmen insbesondere zu, dass sie innerhalb eines Jahres nach Abschluss des Wettbewerbs einmalig per E-Mail und/oder per Post oder Telefon kontaktiert werden können, um ihnen Produkte und Dienstleistungen der BKB anzubieten.

Teilnehmenden sind jederzeit berechtigt, der BKB per E-Mail an wettbewerb@bkb.ch die Verwendung ihrer Adressdaten zu untersagen. Die Teilnahmebedingungen können jederzeit angepasst und der Wettbewerb kann jederzeit abgebrochen werden. Bei begründetem Verdacht auf Missbrauch können Teilnehmende von der Teilnahme am Wettbewerb ausgeschlossen werden.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Es gilt ausschliesslich schweizerisches Recht. Ausschliesslicher Gerichtsstand ist Basel, Schweiz. Mit der Teilnahme am Wettbewerb «Lebensziele» der Basler Kantonalbank akzeptieren Sie diese Bedingungen.