Nach dem robusten Wirtschaftswachstum im 4. Quartal 2022 wird in den USA für das erste Halbjahr 2023 eine Abkühlung erwartet. Wie reagiert die US-Notenbank? Und wie steht es um die Entwicklung der Leitzinsen in Eurozone und Schweiz? Erfahren Sie mehr von Anlagechef Sandro Merino.
Die Zahlen für das US-Wirtschaftswachstum im 4. Quartal 2022 werden am Donnerstag um 14:30 Uhr veröffentlicht. Erwartet wird ein Wachstum von 2.7% im Vergleich zum 3. Quartal. Für das kommende erste und zweite Quartal wird eine signifikante Abkühlung der US-Konjunktur erwartet. Im zweiten Quartal könnte dann die US-Wirtschaft im Vergleich zum ersten Quartal sogar leicht schrumpfen. Obwohl wir noch einige Monate auf die Bestätigung dieser Erwartungen warten müssen, könnte die US-Notenbank das Tempo der Leitzinsanpassungen nach oben nun drosseln. Tatsächlich erwarten die Märkte beim kommenden Zinsentscheid der Fed am 1. Februar nur noch den Schritt von +0.25%, welcher die US-Leitzinsen auf 4.75% bringen würde.
Je nach Konjunkturverlauf der US-Wirtschaft bis zum Sommer könnte die US-Zinswende bei einem Niveau von etwa 5% bereits ihren Zenit erreichen. Anschliessend könnten bis Ende 2023 schon erste Senkungen der Leitzinsen zum Gesprächsthema werden. Natürlich setzt dies voraus, dass die Inflationsdaten in den kommenden Monaten tatsächlich wie erwartet stark rückläufig sein werden.
Eurozone: Noch Potenzial nach oben
Etwas mehr Anpassung nach oben benötigen offenbar die Leitzinsen der Eurozone, zumindest wenn man die aktuellsten Kommentare von Vertretern der EZB zur Kenntnis nimmt. Der Haupt-Refinanzierungssatz der EZB dürfte am 2. Februar von 2.5% auf 3% angehoben werden. Die Zinswende könnten dann bis zum Sommer den ihren Zenit bei etwa 3.5% erreichen. Sollte, wie in den USA, auch in der Eurozone das Inflationsniveau bis Ende Jahr deutlich fallen, dann wäre das Szenario für Aktien durchaus günstig. Der erfreuliche Kursverlauf in den ersten Wochen des neuen Jahrs hat also aus unserer Sicht noch Potenzial nach oben.
Die SNB wird die CHF-Leitzinsen planmässig erst am 23. März wieder anpassen. Ob es dann +0.25% oder +0.50% sein wird, ist gegenwärtig offen. Der Finanzmarkt setzt die Preisbildung aktuell in die Mitte der beiden Möglichkeiten.
Trotz vieler Unwägbarkeiten bleiben aus unserer Sicht die Aussichten für Aktienanlagen attraktiv. Der Höhepunkt der Leitzinsentwicklung der bis zum Sommer erreicht werden dürfte, macht auch Anlagen in Obligationen attraktiv. Insbesondere erscheinen uns Unternehmensobligationen mit guter Bonität wieder attraktiv. Es sind auch für CHF-Investoren international breit diversifizierte und gegen den CHF abgesicherte Zinsanlagen mit erwarteten Renditen von bis zu etwa 2.5% realisierbar. Die Erinnerung an die Zeit negativer Zinsen beginnt in Anbetracht der neuen Möglichkeiten etwas zu verblassen.
Heutige Marktentwicklung
Der SMI-Index ist am heutigen Montag leicht im Plus und gewinnt aktuell etwa 0.2%. Der deutsche DAX-Index steigt ebenfalls marginal um etwa 0.1%. Für die US-Aktienbörsen wird heute mit einer wenig veränderten Eröffnung gerechnet. (Stand ca. 10:20 Uhr, 23.1.2023, Basel Zeit)
Dr. Sandro Merino
Chief Investment Officer und Leiter BKB Asset Management
Erfahren Sie aus erster Hand die Einschätzungen unseres Chief Investment Officers, Dr. Sandro Merino, und überprüfen Sie Ihre Anlagestrategie mit Ihrer Kundenberaterin oder Ihrem Kundenberater.