USA: Solides Wachstum im 4. Quartal 2020
Abb.1: USA - Stimmung in der Industrie
Quelle: BKB, Bloomberg

EU: Langsamer Impfstart ist ein Bremsklotz
Abb.2: EU-Stimmungsindikatoren
Quelle: BKB, Bloomberg

Schweiz: KOF-Baromenter gibt weiter nach
Während die Stimmung in der Schweizer Industrie gemäss Einkaufsmanagerindex weiter gut ist, hat das Konjunkturbarometer der Konjunkturforschungsstelle (KOF) weiter nachgegeben (Abb. 3). Zentrale Ursache ist die anhaltend schwierige Lage rund um die Covid-19-Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen im Alltags- und Berufsleben. Diese lasten speziell auf dem Bereich der Gastronomie und dem Dienstleistungssektor. Dazu passt die Entwicklung des KOF-Beschäftigungsindikators, der im Gastgewerbe einen neuen Tiefstand erreicht hat. Aber auch für die Schweiz gilt ähnlich wie für Europa: Die guten Aussichten der Wirtschaft für den weiteren Jahresverlauf sind intakt.
Abb.3: Schweizer Frühindikator und BIP
Quelle: BKB, Bloomberg

Wie legen Sie Ihr Vermögen am besten an? Lassen Sie sich beraten und entscheiden Sie selbst. Oder definieren Sie mit uns Ihre persönliche Anlagestrategie und überlassen Sie die Umsetzung der Basler Kantonalbank.
Rechtliche Informationen

Dr. Sandro Merino
Chief Investment Officer und Leiter BKB Asset Management
Erfahren Sie aus erster Hand die Einschätzungen unseres Chief Investment Officers, Dr. Sandro Merino, und überprüfen Sie Ihre Anlagestrategie mit Ihrer Kundenberaterin oder Ihrem Kundenberater.