Konjunkturerholung auch am Schweizer Arbeitsmarkt spürbar

Die Beschäftigungserwartungen sind so positiv, wie seit mehr als zehn Jahren nicht mehr. Woran das liegt und Aktuelles zu Börsen und Märkten im August erfahren Sie jetzt von BKB-CIO Dr. Sandro Merino.

Am 09.08.2021 in Investment Letter von Dr. Sandro Merino

Während Indikatoren wie die Einkaufsmanagerindizes der Industrie oder auch das KOF-Konjunkturbarometer als Frühindikatoren für die Konjunkturentwicklung gelten, muss man sich am Arbeitsmarkt in der Regel einige Zeit gedulden, bis sich die gute wirtschaftliche Entwicklung auch in der Neubesetzung offener Stellen und damit einer wieder stärker rückläufigen Arbeitslosenquote niederschlägt. Entsprechend ist es wenig überraschend, dass der Schweizer Einkaufsmanagerindex der Industrie bereits seit August 2020 die Schwelle zum Wachstum übersprungen hat und sich in den letzten Monaten von Rekord zu Rekord bewegt. Die Arbeitslosenquote lag hierzulande im Juni aber noch immer leicht über der durchschnittlichen Quote der letzten zehn Jahre.

Dabei waren die unterschiedlichen Branchen und Regionen in den letzten Monaten unterschiedlich stark von Arbeitslosigkeit betroffen. Nun zeigt sich aber, dass sich die Aussichten für sämtliche Wirtschaftszweige weiter aufgehellt haben. So liegt der KOF-Beschäftigungsindikator erstmals seit Beginn der Covid-19-Pandemie wieder über seinem langjährigen Mittelwert und auch für das Gastgewerbe bewegen sich die Beschäftigungserwartungen im positiven Bereich. Für den Gesamtindikator wurde zuletzt im vierten Quartal 2010 ein ähnlich hohes Niveau ermittelt. Entsprechend optimistisch sind die Erwartungen an die zukünftige Entwicklung. In der Medienmitteilung der Konjunkturforschungsstelle der ETH (KOF) heisst es denn auch: «Das hohe Niveau des Indikators deutet daher auf ein starkes Stellenplus in den kommenden Monaten hin … In der Tat sind die Beschäftigungserwartungen in den Umfragen so positiv wie seit mehr als zehn Jahren nicht mehr.»

Unternehmensergebnisse mehrheitlich über den Erwartungen

Wie jedes Quartal wurde an den Aktienmärkten mit Spannung auf die Veröffentlichung der Unternehmensergebnisse für das 2. Quartal in den USA gewartet, während in der Schweiz die Unternehmen oftmals Mitte Jahr keine Quartalszahlen, sondern Halbjahreszahlen veröffentlichen. Aber egal, welche Zahlen die Verantwortlichen publizierten, sie konnten überwiegend die Erwartungen erfüllen oder sogar übertreffen. In den USA hatten Ende Juli etwa 60 % der im S&P 500 vertretenen Unternehmen ihre Ergebnisse veröffentlicht und fast 90 % die in sie gesetzten Erwartungen übertroffen. Die sehr guten Zahlen waren aber allem Anschein nach nicht gut genug. So konnten die Aktienindizes im Juli in Lokalwährungen allenfalls noch geringfügig an Wert zulegen, in Schweizer Franken rentierten sie meist negativ.

Weiter hohe Bewertungen bei den Aktien

Dass die Aktienindizes trotz sehr guter Unternehmensergebnisse, einer anhaltenden expansiven Geld- und Fiskalpolitik sowie hoher Prognosen für das globale Bruttoinlandsprodukt nicht weiter zulegen konnten, hängt unseres Erachtens mit der momentan recht stolzen Bewertung der Aktienmärkte zusammen. Auf Basis des aktuellen Kurs-Gewinn-Verhältnisses (KGV), also auf Basis dessen, wie viel man für einen Franken Gewinn als Kurswert bezahlen muss, sind Aktien zurzeit oft teuer. Nur wenn die optimistischen Schätzungen im Verlauf der kommenden Monate eintreten, bewegen wir uns bspw. beim US-amerikanischen S&P 500 – unter Berücksichtigung der tiefen Obligationenrenditen – auf historisch fairem Niveau. Was allerdings kaum noch Raum für deutlichere Kursavancen in den kommenden Monaten verspricht.

Die Erwartungen sind hoch, entsprechend ist auch das Enttäuschungspotenzial gestiegen. Wir erachten den Zeitpunkt für eine mittelfristige Liquiditätsplanung und eine umsichtige Neubewertung Ihrer Anlagen in einem Gespräch mit unseren Beraterinnen und Beratern weiterhin als günstig. Nachdem wir Anfang Juli bei den Aktien Gewinne realisiert und unsere Übergewichtung abgebaut haben, sind wir aktuell nahe der langfristigen strategischen Quote positioniert. Die aus dem Verkauf der Aktienpositionen resultierenden Erlöse halten wir als Liquidität, um bei allfälligen Opportunitäten oder bei einer Veränderung unserer Markteinschätzung wieder zu investieren.

 

Dr. Sandro Merino

Chief Investment Officer und Leiter BKB Asset Management

Erfahren Sie aus erster Hand die Einschätzungen unseres Chief Investment Officers, Dr. Sandro Merino, und überprüfen Sie Ihre Anlagestrategie mit Ihrer Kundenberaterin oder Ihrem Kundenberater.

Rechtliche Informationen

Rechtliche Informationen

© Basler Kantonalbank / Diese Angaben dienen ausschliesslich Werbezwecken und stellen eine freiwillige Dienstleistung der Basler Kantonalbank (BKB) dar, auf welche kein Rechtsanspruch besteht. Die BKB kann die Publikation jederzeit ohne Vorankündigung einstellen. Die publizierten Informationen dienen nicht der Anlageberatung und stellen in keiner Weise ein Kaufangebot, eine Anlageempfehlung oder eine Entscheidungshilfe in rechtlichen, steuerlichen, wirtschaftlichen oder anderen Belangen dar. Sie dienen einzig informativen Zwecken. Die in dieser Information verarbeiteten Aussagen, Stammdaten, Kennzahlen und Marktkurse bezieht die BKB aus öffentlich zugänglichen Quellen, die sie für zuverlässig hält. Eine Garantie für Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben, deren Auswertung oder deren Wiedergabe kann die BKB nicht übernehmen und keine Aussage ist als Garantie zu verstehen. Es wird keine Haftung für Verluste oder entgangene Gewinne übernommen, die aus der Nutzung oben stehender Informationen entstehen könnten. Zum Ausdruck gebrachte Meinungen können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. Die in dieser Publikation enthaltenen Anlageinformationen könnten – je nach speziellen Anlagezielen, Zeithorizonten oder bezüglich des Gesamtkontextes der Finanzposition – für bestimmte Investorinnen und Investoren ungeeignet sein. Wir empfehlen, dass diese, bevor sie Anlageentscheidungen treffen, sich den Rat der Anlageberaterin bzw. des Anlageberaters ihrer Bank einholen. Diese Informationen richten sich ausschliesslich an natürliche und juristische Personen sowie Personengesellschaften und Körperschaften mit Wohnsitz bzw. Sitz in der Schweiz.