Erneute Covid-19 Lockdowns in Europa: Bremsung der konjunkturellen Dynamik erwartet

Vor allem in Österreich, Deutschland und den Niederlanden ist der von den Epidemiologen erwartete starke Anstieg der Covid-19-Inzidenzen jetzt eingetreten. Auch in der Schweiz liegen ähnliche Inzidenzzahlen wie in Deutschland vor. Doch wie reagieren die Aktienmärkte auf die Verschärfung der Situation? 
Am 22.11.2021 in CIO-Kommentar von Dr. Sandro Merino

Der von den Epidemiologen erwartete starke Anstieg der Infektionsinzidenzen für den Herbst und Winter ist mit sehr hohen Inzidenzen in Österreich, Deutschland und den Niederlanden eingetreten. Die untenstehende Grafik (Abb.1) erlaubt einen Vergleich der 7-Tages Fallzahlen pro Million Einwohner und zeigt, wie heterogen die Entwicklung in verschiedenen Ländern der EU verläuft. Die Inzidenzzahlen für die Schweiz liegen aktuell auf ähnlichem Niveau wie für Deutschland.

Abbildung 1: Inzidenz pro 1'000'000 Einwohner im 7-Tages Durschnitt, d.h. pro Tag gemittelt. Vorsicht beim Vergleich verschiedener Einheiten!

Quelle: Oxford Economics / ECDC / OWID

Insbesondere beginnt in Österreich ein 20-tägiger landesweiter Lockdown, aber auch in Deutschland sind lokal (Bezirke in Bayern und Sachsen) erneute Lockdowns in Kraft getreten. Im Baltikum und in osteuropäischen Ländern (Tschechien, Bulgarien) sind die Fallzahlen ebenfalls stark gestiegen.

Dabei ist der Zusammenhang zwischen einer jeweils grossen Impflücke und einem entsprechend starkem Anstieg der Infektionen und Hospitalisierungen augenscheinlich. Präzisere und wissenschaftlich fundierte Aussagen zu diesem Zusammenhang, müssen aber in entsprechenden Fachpublikationen vertieft werden.

Für Deutschlands Gesundheitssystem wird die Lage zunehmend dramatisch. Die nächste Grafik (Abb.2) zeigt, die inzwischen deutlich gefallene Zahl an noch freien betreuten Intensivbetten. Ob die nun getroffenen Massnahmen (3G, 2G, 2G+) rasch genug wirken können, um eine Notbremsung mittels eines flächendeckenden Lockdown noch zu verhindern, bleibt derzeit sehr unsicher.

 

Abbildung 2: Auslastung der Kapazitäten an betreuten Intensivbetten in deutschen Bundesländern.

Quelle: DIVI-Intensivregister und SWR.

Trotz ähnlich hoher Fallzahlen wie in Deutschland, liegt die Hospitalisierungsrate (innerhalb von jeweils 7-Tagen kumulierte Inzidenz der Hospitalisierungen pro 100'000 Einwohner, Abb.3) in der Schweiz bei einem Wert von etwa 1.5. Diese liegt also noch deutlich unter dem aktuellen Wert für Deutschland, welcher bei etwa 5.3 (Quelle: Robert Koch Institut). Ein weiterer Anstieg dieser Rate ist aber in der Schweiz derzeit zu befürchten.

Abbildung 3: Hospitalisationsverlauf für die Schweiz.

Quelle: BAG.

Bemerkung: Bei der Kurve zum 7-Tage Schnitt handelt es sich um kumulierte Fälle über einen (rollenden) 7-Tage Zeitraum pro 100'000 Einwohner. Der in obiger Legende verwendete Begriff "7-Tage-Schnitt" ist etwas unpräzise und kann somit irreführend sein.

Auch wenn in der Schweiz eine Überlastung der Spitäler derzeit nicht unmittelbar absehbar scheint, hat die internationale Erfahrung der letzten Wochen erneut bewiesen, wie dynamisch die Situation sich verändern kann.

Bremsung der konjunkturellen Dynamik in der EU

Die Verschlechterung der epidemiologischen Lage und die beschlossenen Gegenmassnahmen werden sich negativ auf den privaten Konsum in vielen Ländern Europas auswirken. Neben dem Inflationsimpuls und den Störungen in den Lieferketten also erneut schlechte Nachrichten für eine an und für sich sehr robuste Konjunktur.

Die Aktienbörsen reagieren derzeit nicht sehr sensitiv auf diese negative Entwicklungen. Die Pandemie ist aber wieder relevanter für die Entwicklungen an den Finanzmärkte geworden. Entsprechend verfolgen wir die Lage sehr aufmerksam. Die in dieser Woche erwarteten Veröffentlichungen verschiedener Einkaufsmanager Indices für die Eurozone werden aufzeigen, wie stark die konjunkturellen Erwartungen durch die Entwicklung der Pandemie bereits gedämpft wurden.

Heutige Marktentwicklung und Anlagestrategie

Die Woche beginnt an den Finanzmärkten eher ruhig. Sowohl der SMI als auch der DAX sind praktisch unverändert. Für die US-Aktienindices wird heute eine freundliche aber wenig veränderte Eröffnung erwartet. (Stand ca. 14:00, 22.11.2021, Basel Zeit)

Dr. Sandro Merino

Chief Investment Officer und Leiter BKB Asset Management

Erfahren Sie aus erster Hand die Einschätzungen unseres Chief Investment Officers, Dr. Sandro Merino, und überprüfen Sie Ihre Anlagestrategie mit Ihrer Kundenberaterin oder Ihrem Kundenberater.

Rechtliche Informationen

Rechtliche Informationen

© Basler Kantonalbank / Diese Angaben dienen ausschliesslich Werbezwecken und stellen eine freiwillige Dienstleistung der Basler Kantonalbank (BKB) dar, auf welche kein Rechtsanspruch besteht. Die BKB kann die Publikation jederzeit ohne Vorankündigung einstellen. Die publizierten Informationen dienen nicht der Anlageberatung und stellen in keiner Weise ein Kaufangebot, eine Anlageempfehlung oder eine Entscheidungshilfe in rechtlichen, steuerlichen, wirtschaftlichen oder anderen Belangen dar. Sie dienen einzig informativen Zwecken. Die in dieser Information verarbeiteten Aussagen, Stammdaten, Kennzahlen und Marktkurse bezieht die BKB aus öffentlich zugänglichen Quellen, die sie für zuverlässig hält. Eine Garantie für Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben, deren Auswertung oder deren Wiedergabe kann die BKB nicht übernehmen und keine Aussage ist als Garantie zu verstehen. Es wird keine Haftung für Verluste oder entgangene Gewinne übernommen, die aus der Nutzung oben stehender Informationen entstehen könnten. Zum Ausdruck gebrachte Meinungen können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. Die in dieser Publikation enthaltenen Anlageinformationen könnten – je nach speziellen Anlagezielen, Zeithorizonten oder bezüglich des Gesamtkontextes der Finanzposition – für bestimmte Investorinnen und Investoren ungeeignet sein. Wir empfehlen, dass diese, bevor sie Anlageentscheidungen treffen, sich den Rat der Anlageberaterin bzw. des Anlageberaters ihrer Bank einholen. Diese Informationen richten sich ausschliesslich an natürliche und juristische Personen sowie Personengesellschaften und Körperschaften mit Wohnsitz bzw. Sitz in der Schweiz.