Der Weg zum Eigenheim: Was wirklich zählt

Wohneigentum ist für viele Menschen ein Lebenstraum – doch auf dem Weg dahin gilt es, zentrale Fragen zu klären: Was passt zu meiner Lebenssituation? Welche Gemeinde bietet das passende Umfeld? Wie lässt sich die Finanzierung tragfähig und zukunftsorientiert planen? Im Gastbeitrag für den Hauseigentümerverband Basel-Stadt zeigt Regula Berger, CEO der Basler Kantonalbank, worauf es wirklich ankommt – und wie die BKB als verlässliche Partnerin begleitet, von der ersten Idee bis zur langfristigen Nutzung der Immobilie.
Am 16.04.2025 in Wohnen von Regula Berger

Wohneigentum ist für viele unserer Kundinnen und Kunden ein Traum. Für einige ist es ein Traum, den sie bereits leben. Für viele ist es ein Traum, an dessen Verwirklichung sie noch arbeiten. Wenn Sie zur zweiten Kategorie gehören, also noch auf der Suche nach Ihrer Traumwohnung oder auf dem Sprung von der Traumwohnung zum Traumhaus sind, gilt es, viele Aspekte im Auge zu behalten und abzuwägen, um später ein böses Erwachen zu vermeiden. Ihre Lebenssituation und Ihre Erwartungen an die zukünftige Wohngemeinde sind dabei wohlüberlegte Ausgangspunkte. Sind Sie in der Phase der Familiengründung oder eher  auf dem Weg in den Ruhestand? Welche Rolle spielen Versorgungssituation und Verkehrsanbindung, die Nähe zu Ausbildungs- oder Kindertagesstätten?

Wir von der Basler Kantonalbank begleiten unsere Kundinnen und Kunden umfassend und zielgerichtet. Wir stimmen die Pläne unserer Kundinnen und Kunden nicht nur mit den finanziellen Möglichkeiten für das künftige Eigenheim ab, sondern beziehen auch weitere Wünsche für die kommenden Jahre ein. Einen guten Orientierungsrahmen schafft dabei unser Gemeinderanking: In Zusammenarbeit mit dem Immobilienberatungsunternehmen IAZI haben wir die 50 grössten Gemeinden der Region Nordwestschweiz nach acht Kriterien untersucht und eingeschätzt – den Immobilienpreisen, der Steuerbelastung, der Verkehrsanbindung, der Versorgunglage, der Sicherheit, der Bevölkerungsstruktur, der Ökologie und dem Arbeitsmarkt. Je nach Blickwinkel, zum Beispiel als junge Familie oder als Seniorin oder Senior, fällt das Ergebnis des Gemeinderankings sehr unterschiedlich aus: Für die einen stehen Rheinfelden, Böztal und Laufenburg an der Spitze, für die anderen Riehen, Arlesheim oder Aesch.

Wir stimmen die Pläne unserer Kundinnen und Kunden nicht nur mit den finanziellen Möglichkeiten für das künftige Eigenheim ab, sondern beziehen auch weitere Wünsche für die kommenden Jahre ein.

Ebenso ganzheitlich gehen wir auf die Finanzierung ein: Wenn Sie sich als Bauherr verwirklichen wollen, sollten Sie die Finanzierung regeln, bevor Sie den Vertrag mit Ihrem Architekten oder Generalunternehmer unterschreiben. Die Bedingungen für einen Baukredit oder eine Hypothek sind jedoch gleich: Zum einen brauchen Sie 20 Prozent Eigenkapital, zum anderen dürfen die späteren Wohnkosten ein Drittel Ihres Nettoeinkommens nicht übersteigen. Bei den laufenden Wohnkosten sind die Hypothekarzinsen, allfällige Amortisationszahlungen für die Hypothek sowie die laufenden jährlichen Nebenkosten und die künftigen Unterhaltskosten zu berücksichtigen. Bei dieser Tragbarkeitsbetrachtung werden ausserdem die Möglichkeiten nach der Pensionierung der Kundinnen und Kunden berücksichtigt, also wenn sich meistens auch das verfügbare Nettoeinkommen ändert.

Es ist uns ein Anliegen, für die Realisierung Ihres Traums Lösungen zu bieten.

Wenn Sie bereits stolzer Besitzer Ihrer Traumimmobilie sind, helfen wir Ihnen, die langfristigen Unterhaltskosten im Auge zu behalten. Nicht nur die Werterhaltung, sondern auch die Funktionstüchtigkeit und die Energieeffizienz wichtiger Anlagen in Ihrer Immobilie müssen berücksichtigt werden. Als einfaches Hilfsmittel stellen wir unseren Kundinnen und Kunden sowie allen Interessierten unseren Renovationsrechner zur Verfügung. Damit lassen sich im Handumdrehen der beste Zeitpunkt für Renovationen und Sanierungen einer Liegenschaft sowie die ungefähren Kosten ermitteln.

Unsere Stärke liegt in unserer Kundennähe und unserem Verständnis für die Region. Diese verbinden wir mit unserer ausgewiesenen Expertise in Finanzierungs- und Vorsorgefragen.

Unsere Fachspezialistinnen und -spezialisten beraten Sie gern umfassend, beispielsweise wenn es um Detailfragen zu Amortisationen von Investitionen oder die steuerlichen Auswirkungen von werterhaltenden Investitionen geht. Beim Ersatz der Heizung, der Installation einer Solaranlage auf dem Dach oder der Verstärkung der Gebäudeisolation gilt es, den Blick neben den finanziellen Fragen auf die Umwelt- und die Energieeffizienz zu richten. Unsere Beraterinnen und Berater informieren Sie gern über staatliche und kantonale Fördermassnahmen und vermitteln bei Bedarf beispielsweise den Kontakt zu einem GEAK-Berater. Zudem zeigen sie Ihnen auf, wie Ihnen die Nachhaltigkeitshypothek der Basler Kantonalbank die Finanzierung erleichtern kann.

Unsere Stärke liegt in unserer Kundennähe und unserem Verständnis für die Region. Diese verbinden wir mit unserer ausgewiesenen Expertise in Finanzierungs- und Vorsorgefragen. Vor allem aber bieten wir verständliche, unkomplizierte und ganzheitliche Lösungen. Zu einer runden Lösung gehört natürlich ein attraktives Finanzierungsangebot mit kurzen Bearbeitungszeiten. Mit diesem Gesamtpaket bringen wir Sie Ihrem Wohntraum Schritt für Schritt näher. Und wir sorgen dafür, dass Sie das behagliche Umfeld Ihrer Traumimmobilie dank vorausschauender Planung langfristig und sorgenfrei geniessen können.

Regula Berger

CEO und Vorsitzende der Konzernleitung, Leiterin Präsidialbereich

Unser E-Newsletter