
Dabei wäre es attraktiver, das Geld regelmässig anzulegen. Finden Sie heraus, wie gross der Unterschied zwischen Anlagen und dem klassischen Kinderkonto ist.
Berechnen Sie Ihre Sparmöglichkeiten
Mit kleinen Beträgen grosse Kinderträume ermöglichen
Claras erste Wohnung
Unser Rechenbeispiel:
Einzahlungen: monatlich 31 CHF
Endbetrag: 10 000 CHF*
Anlagedauer: 18 Jahre
Anlagelösung: Nachhaltig Wachstum
*Budget für die erste Wohnungseinrichtung.
Mias akzentfreies Französisch
Unser Rechenbeispiel:
Einzahlungen: monatlich 62 CHF
Endbetrag: 20 000 CHF*
Anlagedauer: 18 Jahre
Anlagelösung: Nachhaltig Wachstum
*Budget für einen Intensivsprachkurs in Frankreich.
Leons Architekturstudium
Unser Rechenbeispiel:
Einzahlungen: monatlich 20 CHF
Endbetrag: 6 400 CHF*
Anlagedauer: 18 Jahre
Anlagelösung: Nachhaltig Wachstum
*Semestergebühren für ein vierjähriges Architekturstudium an der ETH Zürich
Noahs Führerschein
Unser Rechenbeispiel:
Einzahlungen: monatlich 8 CHF
Endbetrag: 2 500 CHF*
Anlagedauer: 18 Jahre
Anlagelösung: Nachhaltig Wachstum
*Die durchschnittlichen Kosten für einen Führerschein.
Geld anlegen für Kinder: je früher, desto besser
Eltern, Grosseltern oder Göttis sparen oft für die Träume der Kinder und Jugendlichen. Häufig mit einem klassischen Kinderkonto auf der Bank - und entsprechend tiefen Zinsen. Dabei gäbe es viele Alternativen, um mehr aus dem Geld zu machen. Indem Sie regelmässig Geld für die Kinder anlegen, machen Sie langfristig mehr daraus. Es ist der praktischste Weg, um den Jugendlichen bei Volljährigkeit einen ordentlichen Sparbatzen auf dem Konto zu übergeben. Und lohnt sich bereits ab geringen monatlichen Beträgen wie zirka 10 Franken.
In einem kostenlosen Beratungsgespräch analysieren wir, welche Anlagestrategie am besten zu Ihrem Sparziel passt. Nach dem Gespräch stellen wir die Weichen, damit alles wie von alleine läuft. Sie zahlen einfach im gewünschten Rhythmus ein und wir übernehmen den Rest. So können Eltern, Grosseltern oder Göttis von der schönsten Rendite profitieren: der gemeinsamen Zeit mit den Kindern.
Jetzt Beratungsgespräch vereinbaren oder ganz einfach unter 061 266 33 50 anrufen und einen Termin vereinbaren
Disclaimer
Disclaimer
*Diese Beträge sind nur Annahmen und können je nach Bedürfnis stark schwanken.
Diese Angaben dienen ausschliesslich Werbezwecken. Die Basler Kantonalbank (BKB) übernimmt keine Gewähr für deren Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit. Sie stellen weder ein Angebot oder eine Empfehlung dar noch sind sie als Aufforderung zur Offertenstellung zu verstehen. Bevor Sie Entscheidungen treffen, sollten Sie eine professionelle Beratung in Anspruch nehmen. Die jederzeitige Änderung der Angebote bzw. Leistungen der BKB sowie die Anpassung von Preisen bleiben vorbehalten. Einzelne Produkte oder Dienstleistungen können rechtlichen Restriktionen unterworfen sein und sind daher u.U. nicht für alle Kunden bzw. Interessenten verfügbar. Die Verwendung von Inhalten dieser Broschüre durch Dritte, insbesondere in eigenen Publikationen, ist ohne vorgängige schriftliche Zustimmung der BKB nicht gestattet.