Positiv ist zu werten, dass der Indikator für Deutschland sowohl im Industrie- wie auch im Dienstleistungsbereich im Oktober leicht zulegen konnte. Auch der deutsche Ifo-Index zeigt ein ähnliches Bild. Dieser ist zum dritten Mal in Folge leicht gestiegen, wenn auch etwas weniger stark als erwartet. Stark unter Druck bleibt aber die Stimmung im Bauhauptgewerbe. Dies ist unter anderem auf die deutlich verschärften Finanzierungsbedingungen infolge der restriktiven Geldpolitik der EZB zurückzuführen.
Deutsche Haushaltskrise erzeugt Unsicherheit für das Wirtschaftswachstum 2024
Inwieweit die aktuelle Diskussion um den deutschen Bundeshaushalt die Stimmung unter den Unternehmen zusätzlich belasten wird, ist offen. Zumindest für den Bundeshaushalt 2023 scheint mit dem erneuten Aussetzen der Schuldenbremse eine Lösung gefunden. Für 2024 ist aber aktuell noch völlig offen, wie mit der Differenz zwischen geplanten Ausgaben und Einnahmen umzugehen ist. Je nach Schätzung beläuft sich diese auf rund 1 % des BIP.Eine solche Situation ist nicht wirklich neu, sie hat es in der Vergangenheit immer wieder gegeben. Auch die Finanzierbarkeit wäre ohne die 2009 beschlossene Schuldenbremse (die im Grundgesetz verankert ist) nicht das Problem, hat doch Deutschland mit einer Verschuldungsquote von knapp 65 % des BIP im europäischen, wie auch im internationalen Vergleich eine tiefe Verschuldungsquote.
Eine erneute Aussetzung der Schuldenbremse für 2024 wäre zwar prinzipiell möglich, dies ist aber politisch heftig umstritten. Es wird zunehmend schwieriger, eine Aussetzung der Schuldenbremse verfassungsrechtlich zu begründen, je länger das Ereignis – also beispielsweise der Krieg Russlands gegen die Ukraine – bereits bekannt ist. Ist diese Option der Begründung einer Notlage am Ende versperrt, bliebe der Ampelkoalition nur der Weg über höhere Einnahmen (also Steuern und Abgaben) oder tieferen Ausgaben. Beides birgt zum einen ein hohes Konfliktpotential in der Regierung, zum anderen wären auch Steuer- und Abgaben finanzierte Ausgaben weniger wachstumsfördernd als die bislang vorgesehene kreditfinanzierte Fiskalpolitik. Somit steht nach dem Karlsruher Verfassungsgerichtsurteil zwar nicht die finanzielle Solidität Deutschlands auf dem Spiel, wohl aber die verhalten positiven Erwartungen für die deutsche Konjunktur in 2024.
Ebenfalls laufen grundsätzliche Diskussionen zur Ausgestaltung der Schuldenbremse. Nachdem die Einführung des Euros den einzelnen Mitgliedstaaten eine auf die nationale Wirtschaft massgeschneiderte Geldpolitik nicht mehr ermöglicht, fällt mit einer starren Schuldenbremse auch die Möglichkeit weg, über Staatsausgaben ausgleichend auf den Konjunkturverlauf einzuwirken.
Gleichzeitig finanzieren die USA durch neue Staatsverschuldung ein grosses staatliches Investitionsprogramm in Infrastruktur und Energieumbau. Auch China stabilisiert derzeit seinen Immobiliensektor mit staatlich verordneten Finanzmassnahmen.
Somit hat das Urteil des deutschen Verfassungsgerichtes auch eine grundsätzliche Debatte über die Rolle des Staatshaushaltes bei der Finanzierung von wichtigen Zukunftsinvestitionen ausgelöst.
Heutige Marktentwicklung (Stand ca. 9.30 Uhr, 27.11.2023, Basel Zeit)
Der SMI-Index zeigt sich heute kurz nach Börseneröffnung nur wenig verändert. Gleiches gilt für den deutschen Aktienindex (DAX). Für die US-Aktienbörsen signalisieren die Futures für den Start in die Woche eine leicht negative Tendenz.Dr. Sandro Merino, Leiter Asset Management
Rechtliche Informationen
Rechtliche Informationen
© Basler Kantonalbank / Diese Angaben dienen ausschliesslich Werbezwecken und stellen eine freiwillige Dienstleistung der Basler Kantonalbank (BKB) dar, auf welche kein Rechtsanspruch besteht. Die BKB kann die Publikation jederzeit ohne Vorankündigung einstellen. Die publizierten Informationen dienen nicht der Anlageberatung und stellen in keiner Weise ein Kaufangebot, eine Anlageempfehlung oder eine Entscheidungshilfe in rechtlichen, steuerlichen, wirtschaftlichen oder anderen Belangen dar. Sie dienen einzig informativen Zwecken. Die in dieser Information verarbeiteten Aussagen, Stammdaten, Kennzahlen und Marktkurse bezieht die BKB aus öffentlich zugänglichen Quellen, die sie für zuverlässig hält. Eine Garantie für Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben, deren Auswertung oder deren Wiedergabe kann die BKB nicht übernehmen und keine Aussage ist als Garantie zu verstehen. Es wird keine Haftung für Verluste oder entgangene Gewinne übernommen, die aus der Nutzung oben stehender Informationen entstehen könnten. Zum Ausdruck gebrachte Meinungen können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. Die in dieser Publikation enthaltenen Anlageinformationen könnten – je nach speziellen Anlagezielen, Zeithorizonten oder bezüglich des Gesamtkontextes der Finanzposition – für bestimmte Investorinnen und Investoren ungeeignet sein. Wir empfehlen, dass diese, bevor sie Anlageentscheidungen treffen, sich den Rat der Anlageberaterin bzw. des Anlageberaters ihrer Bank einholen. Diese Informationen richten sich ausschliesslich an natürliche und juristische Personen sowie Personengesellschaften und Körperschaften mit Wohnsitz bzw. Sitz in der Schweiz.