Podcast: «In 10 Jahren können wir unser Gehirn mit dem Internet verknüpfen.»

Zukunftsforscher Gerd Leonhard im Gespräch mit BKB Anlagechef Sandro Merino (2): Die Megashifts der Zukunft

Automatisierung, Kognifizierung, Remote Everything: Die von Zukunftsforscher Gerd Leonhard identifizierten Megashifts zeichnen ein erstaunlich realistisches Bild unserer technologisch aufgerüsteten Zukunft. Jetzt hat sich der renommierte deutsche Futurist mit BKB Anlagechef Dr. Sandro Merino über Technologie, die Rolle des Menschen und zukünftige Arbeitsmodelle unterhalten.

Am 21.09.2020 in Podcast-Episoden von Raphael Vannoni
Als Futurist ist Gerd Leonhard spezialisiert auf treffsichere Prognosen: Durch Recherche, Intuition und Vorstellungskraft gelangt der Zukunftsforscher zu überraschenden Erkenntnissen darüber, was uns die nächsten fünf bis zehn Jahre erwartet. Im Rahmen seiner Tätigkeit als Autor und Redner hat er eine Reihe von Megashifts identifziert: «Das sind neue Trends, die gerade anfangen und das Potential haben, unser Leben fundamental zu verändern.»

Automatisiere sich, wer und was kann

Ein Megashift ist die Automatisierung. Für Leonhard ist klar: «Was automatisiert werden kann, wird auch automatisiert». Früher habe ein Mensch das Radio-Programm zusammengestellt, heute übernehme diese Aufgabe ein Algorithmus von Spotify. Der Zukunftsforscher glaubt, dass noch viel mehr Dienstleistungsberufe verschwinden werden – vom Call-Center-Agenten über den einfachen Finanzberater bis zum Fact-Checker für Anwälte. Beschleunigt werde dieser Prozess zusätzlich durch den Megashift der Kognifizierung: «Früher konnte ein Computer keine Frage beantworten. Aber das ändert sich gerade. Algorithmen werden smarter, lernen dazu.»

Der Mensch muss seine Stärken ausspielen

Für Leonhard und Merino ist aber auch klar, dass der Mensch seinen Platz verteidigen kann. «Ein Computer lernt zwar die Wikipedia in wenigen Sekunden auswendig. Aber er ist nicht in der Lage zu beurteilen, ob ein Kunde vertrauenswürdig ist», präzisiert Leonhard. Wenn Maschinen logische, funktionale und rechenintensive Aufgaben übernehmen, kann der Mensch seine Stärken ausspielen. Seine treffsichere Intuition beispielsweise oder seine Fähigkeit zu verhandeln oder zu diskutieren.

Hybride Arbeitsmodelle werden zur Regel

Ein weiterer Megashift ist Remote Everything. Heute können wir alles von überall her erledigen – etwa Flüge und Hotels buchen, Informationen beschaffen oder Finanztransaktionen tätigen. Das bleibt nicht ohne Auswirkungen auf die Arbeitswelt: «Es wird sicher mehr hybride Modelle geben. Vielleicht arbeiten wir die eine Hälfte der Woche zuhause und die andere Hälfte in der Firma. Oder wir kombinieren mehrere Teilzeitjobs von verschiedenen Arbeitgebern», glaubt Leonhard. Schon in zehn Jahren könnte es mehr Freischaffende geben als Festangestellte. An diese neue Realität müssten natürlich auch die Sozialsysteme angepasst werden.

Als problematisch beurteilen beide Experten, dass sich sehr viel Macht in den Händen weniger Konzerne konzentriert. So machen Alphabet, Apple, Amazon und Microsoft fast die Hälfte der Marktkapitalisierung des Nasdaq 100 aus. Leonhard erwartet deshalb in den nächsten fünf bis zehn Jahren eine radikale Regulierung und Öffnung des Marktes für Mitbewerber.

Technologie macht alles möglich

Schliesslich wagt Leonhard auch noch einen Blick in die etwas fernere Zukunft: «Bald kommen wir an den Punkt, an dem technologisch alles möglich ist. Wahrscheinlich sind wir in zehn Jahren in der Lage, unser Gehirn mit dem Internet zu verknüpfen.» Und bereits 2050 könnte die Singularität erreicht sein – also der Mensch eine Maschine entwickelt haben, die so intelligent ist wie er selbst.

Alles eine Frage unserer Entscheidung

Muss man deshalb Angst haben? Nein, glaubt Leonhard, denn Technologie sei moralisch neutral, bis man sie anwende. So könnten wir durch genetische Manipulation zwar Krankheiten wie Krebs ausrotten, aber eben auch Super-Soldaten züchten: «Wir haben alle Werkzeuge in der Hand. Aber wir müssen die richtigen Entscheidungen treffen.»

Jetzt Podcast in voller Länge auf www.bkb.ch/podcast anhören und abonnieren!

Raphael Vannoni

Fachspezialist Kommunikation

061 266 25 34
medien@bkb.ch