Erweitert die EZB heute das Anleihen-Kaufprogramm? – Aktienkurse erholen sich im April

Die Corona-Krise ist ein schwerer Schock für die europäische Wirtschaft. Regierungen und Europäische Zentralbank investieren Milliarden in die Schadensbegrenzung. Erweitert die EZB heute ihre Hilfsmassnahmen? Wie entwickeln sich die Aktienmärkte? Das Update von Chief Investment Officer Dr. Sandro Merino.
Am 30.04.2020 in CIO-Kommentar von Dr. Sandro Merino
Heute Nachmittag findet eine reguläre Sitzung der Europäischen Zentralbank statt. Trotz der erneuten Herabstufung Italiens durch die Ratingagentur Fitch anfangs dieser Woche behält Italien weiterhin mit einem BBB Minus die tiefste Bonitätsstufe in der sogenannten "investment grade" Kategorie. Diese Bonitätsklasse ist deswegen wichtig, weil viele institutionelle Anleger wie Pensionskassen oder Versicherungen ihre Anlagen in Obligationen dieser Mindestanforderung unterstellen. Fallen Schuldner aus dieser Klasse heraus, entsteht oft ein zusätzlicher Verkaufsdruck auf Anleihen solcher Emittenten, weil es aufgrund der Anlagereglemente zu Zwangsverkäufen kommt. Die Emittenten, die aus dieser Klasse herausfallen, werden dann im Markt oft auch "fallen angels" genannt. Diese bewegen sich dann in der "sub-investment grade" Bonitätsklasse, manchmal salopp auch "Ramsch" oder "Schrott" genannt. Wie oft in der Finanzindustrie gibt es auch in diesem Fall viel Fachchinesisch für herzlich wenig substanziellen Inhalt.

Wie sinnvoll sind Agentur-Ratings?

Diese Bonitätseinschätzungen der Ratingagenturen wurden nach den extrem vielen Konkursen während der Grossen Depression der 1930er Jahre zu einem lukrativen Geschäft und es bis heute eines geblieben. Obwohl es heute methodisch sinnvollere Möglichkeiten gibt, die Kreditqualität von Schuldnern zu beurteilen, die sich mehr auf Marktpreise und hochfrequentere Daten stützen, bleiben die Ratings der Agenturen ein vielbeachtetes Instrument und das Geschäft floriert weiter. Insbesondere ist die gesammelte Statistik zur Anzahl Konkurse pro Bonitätsstufe und Jahr das Kapital dieser Unternehmen. Nach einem Jahrzehnt mit wenig Konkursen und sehr gedämpften Manifestationen des Kreditrisikos, könnte diese Pandemie die fundierte Analyse von Kreditrisiken wieder zu einer sehr gefragten seltenen Kompetenz werden lassen.

Italien weiterhin kurz vor Ramsch-Niveau

Bisher bleibt Italien, wenn auch nur knapp, in der "investment grade" Bonitätsstufe und zwar aus Sicht aller drei grossen Rating Agenturen: Moody's, Standard&Poors und Fitch. Die Gründe für das nochmals herabgestufte Kreditrating Italiens sind das Budgetdefizit von etwa 10% des BIP, etwa 160 Milliarden Euro, und weiterer 400 Milliarden Euro, 25% des BIP, an Kreditbürgschaften durch den italienischen Staat. Zusammen mit einem erwarteten Einbruch des BIPs um etwa 10% für 2020 hat sich die Lage erheblich verschlechtert.

Was entscheidet die EZB?

Somit erwarten manche Beobachter, dass die EZB heute das 750 Milliarden Euro PEPP Anleihen-Kaufprogramm nochmals aufstocken könnte oder andere erweitere Stützungsmassnahmen ankündigen wird. Ein unmittelbarer Handlungsdruck ist aus dem Markt derzeit nicht vorhanden. Die Risiko- Zinsaufschläge für italienische Staatsanleihen sind wieder auf deutlich tieferen Niveaus.

April bringt Erholung an den Aktienmärkten

Der April war ein sehr guter Monat für Aktien. Die wichtigsten globalen Aktienindizes haben je nach Region 5% bis 16% zugelegt. Im April am meisten zugelegt hat der US-Technologieindex Nasdaq, der etwa 15.5% gestiegen ist. Der Schweizer SMI hat im April nur etwa 5% zugelegt. Er hatte davor aber auch viel weniger verloren. Seit Jahresanfang verliert der SMI weniger als 8% und berücksichtigt man die Dividendenerträge, dann sogar weniger als 5.5%. Eine erstaunlich gutmütige Reaktion des Schweizer Aktienmarktes in Anbetracht der vielen Hiobsbotschaften aus der Wirtschaft.

Die Einbrüche bei den Wachstumszahlen im ersten Quartal in der Grössenordnung von minus 5% im Vergleich zum Vorquartal (Q4-19) für die USA, Deutschland, Frankreich, Spanien oder Italien waren erwartet. Die Zahlen für das aktuelle zweite Quartal dürften noch wesentlich schlechter werden. Auch das wird aber schon in den Märkten bereits diskontiert. Ebenfalls symbolisch für die ausserordentliche wirtschaftliche Lage ist, dass das Energieunternehmen Royal Dutch Shell zum ersten mal seit dem zweiten Weltkrieg die Dividende gestrichen hat.

Trotz allem scheint die Kombination von massiven Eingriffen der Geldpolitik und der Fiskalpolitik ein Rezept zu sein, dass die Finanzmärkte stabilisieren konnte. Die Frage, wie nachhaltig dies wirken wird, bereitet auch uns viel Kopfzerbrechen. Diese Nebenwirkungen der Geld- und Fiskalpolitik werden, aus unserer Sicht, in eine entferntere Zukunft verschoben, die uns kurzfristig noch nicht einholen wird.

Wir widerstehen derzeit aber der Versuchung, die Aktienquote weiter zu erhöhen und bleiben in unseren Strategien auf unserer taktisch neutralen Position.

Entwicklung an den Aktienmärkten

Am heutigen Donnerstag eröffnen die weltweiten Aktienmärkte mit leichten Verlusten. Die europäischen Aktienmärkte sind etwa 0.25% im Minus. Der Schweizer SMI-Index ist aktuell ebenfalls etwa 0.5% im Minus. Für die US-Aktienmärkte wird heute eine leicht positive Eröffnung erwartet. US-Aktien verlieren seit Jahresanfang je nach Index (Dow Jones / Standard % Poors 500) aktuell etwa 9% bis 13%, europäische Aktien etwa 20%, Schweizer Aktien etwa 8% und chinesische Aktien (CSI 300 Index) etwa 5 % (alle Zahlen per 30.4.2020 ca. 11:00, Basel Zeit, Markbewegungen seit Jahresanfang in CHF bewertet).

Obwohl wir die Einschätzung teilen, dass wir uns für die Anlagestrategie in einer sehr ungewissen und risikoreichen Phase befinden, stützt der Ausblick auf weiterhin extrem tiefe Zinsen und sehr tiefe Inflation mittelfristig den Ausblick für Aktien. Wir verharren somit bei unserer taktisch neutralen Gewichtung von Aktien bei der strategischen Quote der jeweiligen Anlagestrategie.

BKB-Anlagelösungen: Vergleiche der Performance bei Citywire

Auf der Plattform von Citywire können Sie sich für die Strategien (Einkommen=Defensive, Ausgewogen=Balanced, Wachstum=Aggressive) einen Eindruck über die Performance unserer Anlagelösungen im Vergleich zu Konkurrenzprodukten machen. Dies über verschiedene Zeitfenster, z.B. sinnvollerweise über die letzten drei Jahre. Ein Vergleich über fünf Jahre wird für unsere Anlagelösungen ab September 2020 möglich sein. 

Angst ist kein guter Ratgeber

Wir wiederholen an dieser Stelle, dass Angst in diesem Umfeld kein guter Ratgeber ist. Wir haben uns sehr früh mit den Folgen einer Pandemie beschäftigt und können einen entsprechenden Notfallplan jetzt einsetzen. So wurden in den vergangenen Wochen zahlreiche mobile Arbeitsplätze vorbereitet. Alle unserer wichtigen Funktionen in der Vermögensverwaltung sind (mindestens) doppelt besetzt; die Kollegen arbeiten an verschiedenen Bürostandorten oder von zu Hause aus. In den Büros gelten besondere Hygienevorschriften. Geschäftsreisen wurden streng reglementiert, Präsenztermine sind durch Video- und Telefonkonferenzen ersetzt. All das sichert einen reibungslosen Arbeitsablauf – und begrenzt mögliche Infektionsrisiken für die Kolleginnen und Kollegen sowie deren Familien.

Wir raten an Aktienpositionen festzuhalten. Wir werden Sie dabei weiter laufend informieren. Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Dr. Sandro Merino

Chief Investment Officer und Leiter BKB Asset Management

Erfahren Sie aus erster Hand die Einschätzungen unseres Chief Investment Officers, Dr. Sandro Merino, und überprüfen Sie Ihre Anlagestrategie mit Ihrer Kundenberaterin oder Ihrem Kundenberater.

Rechtliche Informationen

Rechtliche Informationen

© Basler Kantonalbank / Diese Angaben dienen ausschliesslich Werbezwecken und stellen eine freiwillige Dienstleistung der Basler Kantonalbank (BKB) dar, auf welche kein Rechtsanspruch besteht. Die BKB kann die Publikation jederzeit ohne Vorankündigung einstellen. Die publizierten Informationen dienen nicht der Anlageberatung und stellen in keiner Weise ein Kaufangebot, eine Anlageempfehlung oder eine Entscheidungshilfe in rechtlichen, steuerlichen, wirtschaftlichen oder anderen Belangen dar. Sie dienen einzig informativen Zwecken. Die in dieser Information verarbeiteten Aussagen, Stammdaten, Kennzahlen und Marktkurse bezieht die BKB aus öffentlich zugänglichen Quellen, die sie für zuverlässig hält. Eine Garantie für Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben, deren Auswertung oder deren Wiedergabe kann die BKB nicht übernehmen und keine Aussage ist als Garantie zu verstehen. Es wird keine Haftung für Verluste oder entgangene Gewinne übernommen, die aus der Nutzung oben stehender Informationen entstehen könnten. Zum Ausdruck gebrachte Meinungen können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. Die in dieser Publikation enthaltenen Anlageinformationen könnten – je nach speziellen Anlagezielen, Zeithorizonten oder bezüglich des Gesamtkontextes der Finanzposition – für bestimmte Investorinnen und Investoren ungeeignet sein. Wir empfehlen, dass diese, bevor sie Anlageentscheidungen treffen, sich den Rat der Anlageberaterin bzw. des Anlageberaters ihrer Bank einholen. Diese Informationen richten sich ausschliesslich an natürliche und juristische Personen sowie Personengesellschaften und Körperschaften mit Wohnsitz bzw. Sitz in der Schweiz.