Herr Oemeroglu, was macht den «BKB Sustainable Equities Switzerland» nach so einzigartig?
Die besondere Mixtur. Wir haben eine Top-Kombination von attraktiven Konditionen, marktgerechten Renditen und Nachhaltigkeit. Und: Bei uns kommen ausschliesslich Aktien ins Töpfchen, die vorher eine ESG-Analyse überlebt haben. Sprich Aktien, die hoch punkten bei Umwelt, Sozialem plus Unternehmensführung. Unsere Ausschlusskriterien für die mehr als 70 Einzeltitel sind sehr streng.
Der Fonds ist ein Vorbild an Nachhaltigkeit.
Würden Sie selber auch in den Fonds investieren?
Was bedeutet die sehr gute Platzierung bei Citywire für Sie?
Platz 3 von 74 im Dreijahresvergleich. Es ist unglaublich. Und wir haben sogar gleich nach der erforderlichen Bewertungszeit das Podest erklommen. Also eine Doppel-Drei: auf Platz 3 direkt nach drei Jahren. So lange muss ein Fonds tatsächlich lanciert sein, um überhaupt eine Bewertung zu bekommen.
Wie geht Citywire beim Ranking vor?
Erst einmal sind drei Jahre die Hürde, die jeder Fonds für eine Leistungsbewertung nehmen muss. Die zugrunde liegende Methodik ist vollständig quantitativ und basiert auf einer risikobereinigten Leistung. Heisst: Sowohl die Wertentwicklung als auch das eingegangene Risiko fliessen mit ein. Die laufenden Fondsgebühren kommen ebenfalls mit in die Waagschale.
Wir sind stolz, im Bereich «Nachhaltige Aktien Schweiz» zu den besten nationalen Managern gehören zu dürfen.
Auch bei Morningstar gab es mit 5 Sternen die Bestauszeichnung...
Das war die Krönung des Ganzen. Wir fühlten uns sehr geehrt, dass der Rieseneinsatz, der hinter dem grossen Erfolg steckt, derart belohnt wurde. Und keine Frage: Wir sind ziemlich stolz, im Bereich «Nachhaltige Aktien Schweiz» zu den besten nationalen Managern gehören zu dürfen.
Noch ein Wort zu den Kriterien von Morningstar. Deren Rating geht immer von den erwirtschafteten Renditen im Vergleich zu anderen Fonds derselben Anlageklasse aus. Der Anleger-Profit steht damit im Mittelpunkt. Es wird also viel Wert auf Risikovermeidung gelegt. Insgesamt honoriert das Rating die Fonds mit einer langfristigen und stabilen Entwicklung.
Welches Ziel haben Sie als nächstes vor Augen?
Wir wollen unseren Fonds auch Anlegern anbieten, die bislang nicht bei der Basler Kantonalbank waren. Die grossen Erfolge des Fonds sind mehr als attraktiv für Neukunden. Deshalb setzen wir alles daran, die gewonnenen Auszeichnungen auch künftig halten zu können. Die Ressourcen sind vorhanden. Somit auch die Chance für weiterhin hervorragende Resultate.
