E-Banking für Private

Rund um die Uhr Bankgeschäfte online erledigen

Möchten Sie Ihre Bankgeschäfte tätigen, wann und wo es Ihnen am besten passt? Mit dem E-Banking der Basler Kantonalbank erledigen Sie Ihre Geschäfte bequem am Computer. Zudem sparen Sie Geld dank tieferen Spesen und Gebühren.

Login-Verfahren: Sicher und einfach

PushTAN per Smartphone

PushTAN per Smartphone

Mit PushTAN vereinfachen wir das Login und erhöhen gleichzeitig Ihre Sicherheit. Dazu benötigen Sie die App der BKB für iOS- oder für Android-Geräte. Sie loggen sich wie gewohnt mit Identifikationsnummer und Passwort auf Ihrem Computer ins E-Banking ein. Anschliessend erhalten Sie eine PushTAN-Nachricht direkt auf Ihr Smartphone. Nachdem Sie diese bestätigt haben, sind Sie erfolgreich im E-Banking eingeloggt.

PushTAN bietet Ihnen verschiedene Vorteile:

  • Zahlungen bis 5000 CHF können Sie direkt im Mobile Banking freigeben.
  • Es ist einfacher, weil Sie keine SMS-Codes mehr abschreiben müssen.
  • Die Funktion kann auch an Orten ohne Mobilfunknetz (z. B. im Untergeschoss) eingesetzt werden, da lediglich eine Internetverbindung notwendig ist.

PushTan aktivieren:

PushTAN bestellen

Jetzt E-Banking eröffnen

mTAN per Smartphone

mTAN per Smartphone

Damit Sie sich in Ihr E-Banking einloggen können, benötigen Sie ein Mobiltelefon. Sie geben im E-Banking Ihre Identifikationsnummer und Ihr Passwort ein. Daraufhin erhalten Sie eine mobile Transaktionsnummer (mTAN) als Gratis-SMS auf Ihr Mobiltelefon und geben diese Nummer ebenfalls im E-Banking ein. Die mTAN wird für jeden Login-Vorgang neu erstellt und ist nur für kurze Zeit gültig.

Wir erhöhen die Sicherheit im E-Banking. Die Login-Methode mit der Code-Zustellung via SMS (mTan) wird per 31.12.2021 durch die neuen Login-Methoden abgelöst. 

Weitere Informationen zum E-Banking

Finanzassistent: Ausgaben und Einnahmen noch besser im Griff

Finanzassistent: Ausgaben und Einnahmen noch besser im Griff

Mit dem persönlichen Finanzassistenten behalten Sie den Überblick über Ihre Einnahmen und Ausgaben. Er kategorisiert automatisch alle Transaktionen Ihrer Konten und Viseca-Kreditkarten. So zeigt er Ihnen, wie viel Sie beispielsweise für Wohnen, Haushalt, Gesundheit oder Ferien ausgeben. Gleichzeitig behalten Sie Ihre Finanzen jederzeit im Griff. Definieren Sie dafür ein Budget und individuelle Sparziele. Nützlich ist zudem die Suchfunktion für Zahlungen, Beträge oder Stichworte.

Zahlungsassistent: Zahlungsretouren reduzieren

Zahlungsassistent: Zahlungsretouren reduzieren

Ihre Zahlungen erfassen Sie dank dem Zahlungsassistenten noch schneller. Die Eingaben bisheriger Zahlungen können Sie übernehmen und entsprechend aktualisieren. Der Zahlungsassistent überprüft zudem Ihre Eingaben auf Vollständigkeit und Richtigkeit – zum Beispiel bei IBAN, Postkontonummern, Referenznummern usw. So werden Zahlungsretouren aufgrund unvollständiger oder falscher Angaben auf ein Minimum reduziert.

Zahlungsverkehr und Börsenhandel: Flexibel rund um die Uhr

Zahlungsverkehr und Börsenhandel: Flexibel rund um die Uhr

Erledigen Sie alle Ihre Finanzgeschäfte bequem über das E-Banking der BKB: von Zahlungs- bis zu Wertschriftenaufträgen. Damit behalten Sie Ihre Finanzen im Griff und haben stets den Überblick über alle Transaktionen sowie aktuelle Börseninformationen. Zudem können Sie sich sicher mit Ihrer Kundenberaterin oder Ihrem Kundenberater austauschen.

Widgets und Übersicht: Individualisieren Sie Ihr E-Banking

Widgets und Übersicht: Individualisieren Sie Ihr E-Banking

Damit Sie das Wichtigste schnell im Überblick behalten, können Sie die Einstiegsseite individuell anpassen: Bestehende Widgets (Funktionen) verschieben Sie mit einem Klick oder setzen sie wieder auf die Standard-Darstellung zurück . Zudem können Sie neue Widgets hinzufügen, beispielsweise Auftragsbuch, Konten, Kontoübertrag, neuer Börsenauftrag, Portfolioübersicht, Depotgrafik, Depotpositionen, letzte Aktivitäten, Postfach oder Benachrichtigungen. So passt sich das E-Banking Ihren Bedürfnissen an.

E-Set: Alle Dokumente elektronisch zur Hand

E-Set: Alle Dokumente elektronisch zur Hand

Schonen Sie die Umwelt und Ihr Portemonnaie mit dem E-Set. Dabei verzichten Sie auf Papierauszüge und wickeln Ihre Zahlungen über das E-Banking ab. Sie erhalten Ihre Bankbelege als E-Dokumente direkt in Ihr E-Banking und können sie bei Bedarf als PDF herunterladen: Kontoauszüge, Belastungs- und Gutschriftsanzeigen, Börsenabrechnungen von Wertschriftenkäufen und -verkäufen sowie die Wertschriftendepotauszüge. Und in Kombination mit einem Bankpaket reduzieren Sie Ihre Paketgebühren mit E-Set um 10 %.

eBill: Rechnungen online freigeben

eBill: Rechnungen online freigeben

Abtippen von Referenznummern war gestern: Bezahlen Sie Ihre Rechnungen mit einem Klick im E-Banking. Sobald Sie unter dem Menüpunkt «eBill» die entsprechende Funktion aktivieren, wird Ihnen die Dienstleistung angezeigt. Registrieren Sie sich bei den von Ihnen gewünschten Rechnungsstellern, um von diesen in Zukunft ausschliesslich eBills zu erhalten. Sie behalten die volle Kontrolle darüber, ob und wann Sie eine eBill begleichen. Bei Bedarf können Sie Ihre Rechnungen und Rechnungsbeilagen auch speichern und ausdrucken. Eine weitere nützliche Funktion ist die Dauerfreigabe von eBill bis zu einer von Ihnen festgelegten Betragsgrenze. Mehr zu eBill erfahren Sie hier.

Zubehör fürs E-Banking

Zubehör fürs E-Banking

Bei einer hohen Anzahl an QR-Zahlscheinen kann es sinnvoll sein, eine Zahlungssoftware oder einen Belegleser einzusetzen. Sie bereiten die Zahlungen in Ihrer Software vor und senden diese ans E-Banking. Sobald die Zahlungen erfolgreich importiert wurden, erhalten Sie eine entsprechende Rückmeldung. Nachdem die Zahlungen ausgeführt wurden, senden wir Ihnen die neuen Kontostände oder auch die Zahlungseingänge direkt in Ihre Software.

Unser E-Banking unterstützt zahlreiche Schnittstellen. So können Sie Ihre bestehende Soft- oder Hardware damit verknüpfen. Falls Sie eine neue Zahlungssoftware oder einen Belegleser anschaffen möchten, profitieren Sie als Kundin oder Kunde der BKB. PayMaker, PayEye oder Giromat von Crealogix beziehen Sie beispielsweise zu Spezialpreisen. Hier geht’s zur Übersicht.

Sicherheit: Das müssen Sie beachten

Sicherheit: Das müssen Sie beachten

Mit dem E-Banking der BKB erledigen Sie Ihre Bankgeschäfte sehr sicher. Bitte beachten Sie dabei die folgenden Tipps und Verhaltensregeln:

  • Halten Sie Ihr Passwort geheim und geben Sie es nie an Dritte weiter. Schreiben Sie es weder auf noch speichern Sie es auf Ihrem Computer.
  • Schützen Sie Ihren Computer mit Schutzsoftware und aktualisieren Sie diese Programme regelmässig (Antivirus-Software und Firewall).
  • Aktualisieren Sie Ihr Betriebssystem und Ihren Browser regelmässig (Updates, Service Packs, Bug Fixes).
  • Reagieren Sie nie auf Mails oder Telefonanrufe, in denen Sie aufgefordert werden, Informationen zu Ihrem E-Banking oder zu Ihrem Mobiltelefon bekannt zu geben.
  • Loggen Sie sich immer über die offizielle Website der Basler Kantonalbank in das E-Banking ein. Benützen Sie niemals Links von anderen Homepages oder aus E-Mails.

Weiterführende Informationen finden Sie hier sowie beim NCSC, dem Nationalen Zentrum für Cybersicherheit des Bundes. Für Ihre digitale Sicherheit engagieren wir uns kontinuierlich und arbeiten dazu mit der Hochschule Luzern zusammen.

Wichtige Voraussetzungen

Wichtige Voraussetzungen

Damit Sie das E-Banking der BKB einwandfrei und sicher nutzen können, müssen einige technische und vertragliche Voraussetzungen erfüllt sein.

  • Technische Voraussetzungen: Das E-Banking der BKB unterstützt die Internet-Browser Chrome, Edge, Firefox sowie Safari und benötigt eine 128-Bit-Verschlüsselung (wird automatisch hergestellt). Wichtig ist, dass Sie sowohl Ihr Betriebssystem als auch Ihren Internet-Browser regelmässig aktualisieren.
  • Vertragliche Voraussetzungen: Um das E-Banking der BKB nutzen zu können, brauchen Sie ein Konto oder eine Vollmacht auf ein Konto bei der BKB.