Möchten Sie Ihre Bankgeschäfte tätigen, wann und wo es Ihnen am besten passt? Mit dem E-Banking der Basler Kantonalbank erledigen Sie Ihre Geschäfte bequem am Computer. Zudem sparen Sie Geld dank tieferen Spesen und Gebühren.
Login-Verfahren: Sicher und einfach
PushTAN per Smartphone
PushTAN per Smartphone
Mit PushTAN vereinfachen wir das Login und erhöhen gleichzeitig Ihre Sicherheit. Dazu benötigen Sie die App der BKB für iOS- oder für Android-Geräte. Sie loggen sich wie gewohnt mit Identifikationsnummer und Passwort auf Ihrem Computer ins E-Banking ein. Anschliessend erhalten Sie eine PushTAN-Nachricht direkt auf Ihr Smartphone. Nachdem Sie diese bestätigt haben, sind Sie erfolgreich im E-Banking eingeloggt.
PushTAN bietet Ihnen verschiedene Vorteile:
- Zahlungen bis 5000 CHF können Sie direkt im Mobile Banking freigeben.
- Es ist einfacher, weil Sie keine SMS-Codes mehr abschreiben müssen.
- Die Funktion kann auch an Orten ohne Mobilfunknetz (z. B. im Untergeschoss) eingesetzt werden, da lediglich eine Internetverbindung notwendig ist.
PushTan aktivieren:
- Benutzen Sie bereits die BKB App? Hier gelangen Sie zur Anleitung zur PushTAN Aktivierung.
- Sie nutzen die BKB App noch nicht? Ihre Anleitung zur PushTAN Aktivierung.
mTAN per Smartphone
mTAN per Smartphone
Damit Sie sich in Ihr E-Banking einloggen können, benötigen Sie ein Mobiltelefon. Sie geben im E-Banking Ihre Identifikationsnummer und Ihr Passwort ein. Daraufhin erhalten Sie eine mobile Transaktionsnummer (mTAN) als Gratis-SMS auf Ihr Mobiltelefon und geben diese Nummer ebenfalls im E-Banking ein. Die mTAN wird für jeden Login-Vorgang neu erstellt und ist nur für kurze Zeit gültig.
Wir erhöhen die Sicherheit im E-Banking. Die Login-Methode mit der Code-Zustellung via SMS (mTan) wird per 31.12.2021 durch die neuen Login-Methoden abgelöst.
Weitere Informationen zum E-Banking
Finanzassistent: Ausgaben und Einnahmen noch besser im Griff
Finanzassistent: Ausgaben und Einnahmen noch besser im Griff
Zahlungsassistent: Zahlungsretouren reduzieren
Zahlungsassistent: Zahlungsretouren reduzieren
Zahlungsverkehr und Börsenhandel: Flexibel rund um die Uhr
Zahlungsverkehr und Börsenhandel: Flexibel rund um die Uhr
Widgets und Übersicht: Individualisieren Sie Ihr E-Banking
Widgets und Übersicht: Individualisieren Sie Ihr E-Banking
E-Set: Alle Dokumente elektronisch zur Hand
E-Set: Alle Dokumente elektronisch zur Hand
eBill: Rechnungen online freigeben
eBill: Rechnungen online freigeben
Zubehör fürs E-Banking
Zubehör fürs E-Banking
Unser E-Banking unterstützt zahlreiche Schnittstellen. So können Sie Ihre bestehende Soft- oder Hardware damit verknüpfen. Falls Sie eine neue Zahlungssoftware oder einen Belegleser anschaffen möchten, profitieren Sie als Kundin oder Kunde der BKB. PayMaker, PayEye oder Giromat von Crealogix beziehen Sie beispielsweise zu Spezialpreisen. Hier geht’s zur Übersicht.
Sicherheit: Das müssen Sie beachten
Sicherheit: Das müssen Sie beachten
Mit dem E-Banking der BKB erledigen Sie Ihre Bankgeschäfte sehr sicher. Bitte beachten Sie dabei die folgenden Tipps und Verhaltensregeln:
- Halten Sie Ihr Passwort geheim und geben Sie es nie an Dritte weiter. Schreiben Sie es weder auf noch speichern Sie es auf Ihrem Computer.
- Schützen Sie Ihren Computer mit Schutzsoftware und aktualisieren Sie diese Programme regelmässig (Antivirus-Software und Firewall).
- Aktualisieren Sie Ihr Betriebssystem und Ihren Browser regelmässig (Updates, Service Packs, Bug Fixes).
- Reagieren Sie nie auf Mails oder Telefonanrufe, in denen Sie aufgefordert werden, Informationen zu Ihrem E-Banking oder zu Ihrem Mobiltelefon bekannt zu geben.
- Loggen Sie sich immer über die offizielle Website der Basler Kantonalbank in das E-Banking ein. Benützen Sie niemals Links von anderen Homepages oder aus E-Mails.
Weiterführende Informationen finden Sie hier sowie beim NCSC, dem Nationalen Zentrum für Cybersicherheit des Bundes. Für Ihre digitale Sicherheit engagieren wir uns kontinuierlich und arbeiten dazu mit der Hochschule Luzern zusammen.
Wichtige Voraussetzungen
Wichtige Voraussetzungen
Damit Sie das E-Banking der BKB einwandfrei und sicher nutzen können, müssen einige technische und vertragliche Voraussetzungen erfüllt sein.
- Technische Voraussetzungen: Das E-Banking der BKB unterstützt die Internet-Browser Chrome, Edge, Firefox sowie Safari und benötigt eine 128-Bit-Verschlüsselung (wird automatisch hergestellt). Wichtig ist, dass Sie sowohl Ihr Betriebssystem als auch Ihren Internet-Browser regelmässig aktualisieren.
- Vertragliche Voraussetzungen: Um das E-Banking der BKB nutzen zu können, brauchen Sie ein Konto oder eine Vollmacht auf ein Konto bei der BKB.