Fragen Sie sich, wie Sie Ihr Portfolio im Februar aufbauen sollen? Analysen zufolge kann die Beimischung von Technologieaktien momentan ein sinnvoller Schritt sein. Erfahren Sie jetzt mehr dazu von Anlagechef Dr. Sandro Merino.
Turbulenter Jahresbeginn an den Aktienmärkten
Hohe Inflationsraten und die Furcht vor stärkeren geldpolitischen Reaktionen seitens der Zentralbanken, die Omnikronwelle sowie die geopolitischen Spannungen um Russland und die Ukraine beunruhigten die Anleger im Januar. Während Schwellenländeraktien, deren Kurse letztes Jahr insgesamt seitwärts verliefen, auch im Januar auf der Stelle traten, hatten die Aktienmärkte der Industrieländer stärkere Einbussen zu verkraften (Abb. 1).
Abb. 1: Regionale Aktienperformance; Net Total Return Indizes in CHF, Quelle: BKB, Bloomberg (MSCI)
Besonders ausgeprägt waren die Kursverluste im Umfeld steigender Zinsen bei Wachstumswerten und somit an der amerikanischen Technologiebörse Nasdaq. Der Nasdaq-100-Index verzeichnete zeitweise einen Kursrückgang von über 15 % gegenüber seinem letzten Höchststand im November (Abb. 2). Dagegen konnten im Januar Finanztitel von den steigenden Zinsen und Energieaktien von höheren Ölpreisen profitieren.
Abb.2: Nasdaq 100 - Indexverlauf in USD und Verluste seit jeweils letztem Höchststand, Quelle: BKB, Bloomberg
Anlagestrategie
Nach den jüngsten Kursverlusten haben wir ein aktives Rebalancing durchgeführt und die Aktienquote um rund 2 % erhöht. Damit liegt die Aktienallokation in unseren Vermögensverwaltungsmandaten derzeit knapp 1 % über der strategischen Quote. Die Kurskorrektur war aus unserer Sicht trotz der anhaltenden Unsicherheiten an den Aktienmärkten eine gute Gelegenheit zur Aufstockung des technologielastigen Nasdaq-100-Index. Wir sind von den mittelfristigen Aussichten des Nasdaq im Zusammenhang mit dem Megatrend Digitalisierung/Technologischer Fortschritt überzeugt und erachten speziell für Kundinnen und Kunden mit Fokus auf Schweizer Aktien eine Beimischung von Technologieaktien in den Portfolios als sinnvoll.Dr. Sandro Merino
Chief Investment Officer und Leiter BKB Asset Management
Erfahren Sie aus erster Hand die Einschätzungen unseres Chief Investment Officers, Dr. Sandro Merino, und überprüfen Sie Ihre Anlagestrategie mit Ihrer Kundenberaterin oder Ihrem Kundenberater.