Vom Start-up zum Scale-up: Nachhaltiges Wachstum will gelernt sein

Als Partnerin der «Startup Academy» berät die Basler Kantonalbank in einem neuen Kursangebot junge Firmen, die ihr Geschäftsmodell nach erfolgreichem Markteintritt ausweiten wollen. Unser Experten-Team vermittelt Informationen zum Liquiditäts- und Kapitalmanagement und zeigt auf, welche Zahlenbasis eine Bank bei Finanzierungsanträgen benötigt.
Am 11.01.2023 in Finanzierungen

Das Wichtigste auf einen Blick

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Wachstum stellt viele Startups vor grosse Herausforderungen. Der Finanzierungsbedarf steigt, gleichzeitig braucht es professionelle Strukturen.
  • Die Startup Academy bietet den Firmen in neun Fachmodulen Unterstützung, um den Scale-up-Prozess erfolgreich zu bewältigen.
  • Die Basler Kantonalbank (BKB) leitet den Finance & Controlling-Kurs: Darin werden die verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten aufgezeigt und die Anforderungen für ein Kreditgesuch praxisnah vermittelt.
Für Markus Fischer, Geschäftsführer der Startup Academy in Basel, steht ausser Frage: «Wachsen ist mindestens so herausfordernd wie gründen». Nur wenn die Jungunternehmen ihre Hausaufgaben machen, sind sie fit für den nächsten Schritt – ansonsten droht im schlimmsten Fall der «Grow Broke», also der Absturz statt der nachhaltige unternehmerische Erfolg.

Markus Fischer, Geschäftsführer der Startup Academy

«Manche Herausforderungen werden von den Startups gerne unterschätzt. Schlimmstensfalls droht Chaos.»

«Manche Herausforderungen werden von den Startups gerne unterschätzt. Wenn sich in der Wachstumsphase zum Beispiel herausstellt, dass vereinbarte Lieferfristen gar nicht eingehalten werden können, weil die Logistikprozesse nicht durchdacht sind, droht das grosse Chaos», erklärt Fischer. Solche Defizite hätten schon dazu geführt, dass Firmen trotz ihres eigentlichen Potenzials wieder vom Markt verschwunden seien.

Um Jungunternehmen mit Wachstumspotenzial bestmöglich auf ihrem Weg zu unterstützen, hat die Startup Academy ein neuartiges Scale-up Begleitprogramm lanciert. In insgesamt neun Fachmodulen geben Expertinnen und Experten ihr Knowhow weiter: Zum Beispiel im Bereich Strategische Planung, Distribution oder Kundenmanagement. Zu jedem Themenfeld finden jeweils zwei bis drei Workshops à vier Stunden statt. Der Praxisbezug spielt dabei eine grosse Rolle.

Die BKB: Wissensvermittlerin und Netzwerkpartnerin

Die BKB ist für das Fachmodul «Finance & Controlling» verantwortlich. «Wir verstehen unsere Rolle als Wissensvermittlerin und Netzwerkpartnerin», sagt KMU-Kundenberater Christian Wipf, welcher einen Teil der Workshop-Sitzungen leitet. «Wir möchten den Kursteilnehmenden aufzeigen, wie wir als Bank funktionieren und welches Zahlenmaterial wir benötigen, um ein Kreditgesuch prüfen zu können.»

Christian Wipf, Geschäftskundenberater Basler Kantonalbank

«Als BKB verstehen wir unsere Rolle als Wissensvermittlerin und Netzwerkpartnerin.»

Nachvollziehbare Budgetziele über mehrere Jahre sowie ein plausibler Liquiditäts- und Investitionsplan bilden in diesem Zusammenhang wichtige Grundvoraussetzungen. «Wir gehen in den Workshops darauf ein, wie die Daten aufbereitet sein sollten. Suchen die Firmen dann vielleicht tatsächlich nach einem Finanzierungspartner, sind sie mit den Anforderungen bereits vertraut.»

Aufzeigen, welche Optionen es gibt

Das Finance & Controlling-Modul legt den Fokus aber auch auf einen anderen Aspekt: So sollen die Startups verstehen, dass der Bankkredit nur einen von zahlreichen Möglichkeiten darstellt, um das Wachstum zu meistern.

Dazu erklärt Christian Wipf: «Es gibt betriebliche Steuerungselemente, die einen wesentlichen Einfluss auf den Geschäftsverlauf haben: So kann der Finanzierungsbedarf mit einer durchdachten Liquiditätsplanung häufig deutlich gesenkt werden. Dasselbe gilt, wenn etwa mit Lieferantinnen und Lieferanten flexible Zahlungsfristen ausgehandelt werden. Solche Optionen werden jedoch erfahrungsgemäss zu wenig geprüft.»

Mehrere Aha-Momente

Während den bisherigen Workshops habe es unter den Teilnehmenden den einen oder anderen Aha-Moment gegeben. Für Christian Wipf ist das ein gutes Zeichen. «Das zeigt, dass sich der Austausch mit den Firmen lohnt und wir das Bewusstsein für die Herausforderungen im Scale-up-Prozess steigern können. Es wurden uns viele gute Fragen gestellt – ich bin sehr zufrieden und freue mich auf weitere Begegnungen in künftigen Kursen».

Auch für Michael L. Baumberger, Leiter KMU-Kunden bei der Basler Kantonalbank, ist der direkte Draht zu den Scale-up-Unternehmen sehr wertvoll. «Diese Firmen befinden sich in einer anspruchsvollen Situation: Ihre finanziellen Bedürfnisse sind auf einmal ganz andere, weil sie mehr Personal eingestellt oder in teure Geräte investiert haben. Da ist es unerlässlich, dass sie gut vorbereitet sind, wenn sie auf die Banken zugehen».

Das Scale-up Begleitprogramm der Startup Academy eigne sich deshalb ideal, um die Verantwortlichen der aufstrebenden Unternehmen nicht nur punkto Finanzen, sondern auch allgemein über die matchentscheidenden Erfolgskriterien aufzuklären.

Die Module des Scale-up Begleitprogramms

Modul 1: Vision, Strategie, Planung

Sinnstiftende Unternehmensvision.

Umsetzbare und gut vermittelbare Strategie auf der Basis der breit abgestützten Unternehmensvision.

Unternehmensplanung (Roadmap) mit definierten Handlungsfeldern und Meilensteinen.

Modul 2: Führung

Wirkungsvoll führen.

Grundsätze von Leadership, Management, Motivation und Teamdynamik verstehen und im Betriebsalltag situationsgerecht einsetzen.

Modul 3: Kundenmanagement

Systematische Kundenorientierung.

Zielgerichtete Kundengewinnung, Kundenbindung und Kundenentwicklung.

Modul 4: Prozesse & IT

Wirkungsvolles Prozessmanagement umsetzen.

IT-Infrastruktur optimieren und unterhalten inkl. Digitalisierungsthemen.

Modul 5: Finance & Controlling

Gundlagen finanzielle Führung.

Liquiditätsmanagement.

Planung und Budgetierung.

Reporting und Controlling-

Risikomanagement.

Modul 6: Human Resources

Gut organisierte Personaladministration, konforme Arbeitsverträge, up-to-date im Sozialversicherungswesen.

Fringe Benefits für Angestellte.

Modul 7: Distribution

Aufbau, Organisation und laufende Weiterentwicklung der Vertriebsorganisation, Vertriebskanäle.

Vertriebsformen wie auch Evaluation und Pflege von Vertriebspartnerschaften.

Modul 8: Beschaffung

Lieferantenbewirtschaftung.

Laufende, systematische Lieferantenevaluation, -auswahl und -bewertung.

Systematisches Vertragswesen, erfolgreich Verhandeln

Modul 9: Kommunikation

Unternehmenskommunikation.

Public Relations, Identifikation und Pflege der Stakeholder.

Markenentwicklung und -pflege.

Aufbau/Entwicklung Firmenimage.

Über die Startup Academy

Die Startup Academy ist als gemeinnütziger Verein organisiert. Seit der Gründung im Jahr 2010 wurden mehr als 300 Startups mit diversen Coaching- und Netzwerk-Angeboten begleitet. Das Modell funktioniert so, dass Jungunternehmerinnen und -unternehmer mit erfahrenen Wirtschaftsakteuren? zusammengebracht werden. Die Phase der Unterstützung betrifft in aller Regel die ersten 18 bis 24 Monate der Geschäftstätigkeit. Die Startup Academy hat ihren Sitz am Picasso Platz in Basel. Die Basler Kantonalbank unterstützt den Verein als Wirtschaftspartnerin. Mehr Informationen.

Weitere Informationen zum Scale-up Begleitprogramm.