Auf einen Blick
Bild oben (Friedli-Fotografie, Basel): Prägnante Holzbauweise, klare Architektursprache - Die Holzfassade des «Grosspeter Clime», Nähe Bahnhof Basel SBB | PSP Swiss Property
Nachhaltigkeit: Für PSP Swiss Property schon immer das A und O
Rund 100 Mitarbeitende erwirtschaften in Basel, Zürich, Genf und am Holdingsitz in Zug jährlich Mieterträge von etwa 300 Millionen Franken. Dies mit dem Ziel, allen Stakeholdern zu jedem Zeitpunkt ein verlässlicher Partner zu sein. Nachhaltigkeit stand dabei schon immer hoch oben in der Agenda des Unternehmens. Thäler hierzu: «Wir möchten zu jedem Zeitpunkt den hohen Nachhaltigkeitsansprüchen unserer Kundschaft gerecht werden. Die Reduktion der Umweltbelastung in den Bereichen Energie, Wasser und CO2 steht für uns dabei an oberster Stelle. Auch die Betriebskosten unserer Immobilien möchten wir u.a. mit energetischen Renovationen und effizienten Neubauten im Interesse von Eigentümer- und Mieterschaft möglichst tief halten. Das alles verlangt jedoch entsprechenden finanziellen Spielraum.»

Regula Berger, Bereichsleiterin Vertrieb kommerzielle Kunden, Basler Kantonalbank
«Der Sustainability-linked Loan ist für mich ein Vorzeigemodell durch und durch – auch für andere Branchen.»
Nachhaltige Finanzierung – beste Voraussetzungen für die Zukunft
Die ideale Lösung für eine nachhaltige Finanzierung von neuen und bestehenden Projekten fand das Unternehmen bei der Basler Kantonalbank. Thäler führt aus: «Gemeinsam mit der BKB konnten wir mit dem Sustainability-linked Loan ein neues Level im Bereich der Finanzierung erreichen: Dies ist ein innovativer Weg, der an verschiedene Nachhaltigkeitskriterien- und ziele gekoppelt ist.»«Vorzeigemodell durch und durch»
Regula Berger, Bereichsleiterin Vertrieb kommerzielle Kunden der BKB, gibt einen Einblick in die Funktionsweise: «Die von PSP Swiss Property gewählte Finanzierung bedingt, dass das Unternehmen eine Nachhaltigkeitsentschädigung an eine karitative Institution entrichtet, falls es die gemeinsam gesetzten Nachhaltigkeitsziele nicht erreicht. So sorgt das Unternehmen in jedem Fall für die nachhaltige Entwicklung unserer Region.» Berger resümiert: «Die Finanzierung mit dem Sustainability-linked Loan ist für mich ein Vorzeigemodell durch und durch - sowohl für andere Unternehmen im Bereich Real Estate, als auch für andere Branchen.» Sie fügt an: «In vielen Fällen kommt bei unseren nachhaltigen Finanzierungen auch das Bonus-Malus-System statt der vereinbarten karitativen Zahlung zur Anwendung. Bei Zielerreichung profitieren Unternehmen dann von noch attraktiveren Konditionen, als vertraglich festgehalten. Das ist ebenfalls ein sehr beliebtes und häufig angewandtes Finanzierungsmodell.»
Patrick Thäler, Leiter Treasury & Capital Markets, PSP Swiss Property
«Unsere Partnerschaft mit der Basler Kantonalbank werden wir künftig weiter intensivieren.»
Nachhaltigkeitsziele erreichen – für Umwelt und Klima
Worin liegen nun aber die konkreten Nachhaltigkeitsziele von PSP Swiss Property? Thäler gibt hierzu einen Überblick: «Wir setzten uns zum Ziel, dass über 50 Prozent unserer Gebäude strenge Nachhaltigkeitskriterien einhalten. So sollten diese über ein Wüest ESG-Rating von mindestens 3.5 verfügen. Auch ist die konstante Reduktion der CO2-Emissionen über die Jahre eines unserer Kriterien. Bis 2035 streben wir an, auf nur noch 6 Kilogramm CO2-Ausstoss pro Quadratmeter Fläche zu kommen. Das ist sehr ambitioniert – vor allem auch im Hinblick darauf, dass die Kriterien mit jedem Jahr strenger werden. Doch wir sind zuversichtlich, dass wir es schaffen.» Er fügt an: «In der Basler Kantonalbank haben wir eine verlässliche und nachhaltige Partnerin gefunden. Dies sind Werte, die für unser Unternehmen, das ebenfalls ein solcher Partner für andere ist, schon immer an erster Stelle standen. Deshalb beabsichtigen wir unsere Partnerschaft mit der BKB künftig weiter zu intensivieren.»3 Fragen an die Bank
Christoph Omlin
Kundenberater Immobilienkunden, Basler Kantonalbank

Herr Omlin, im Immobiliensektor dreht sich vieles um Rendite. Weshalb bringt PSP Swiss Property die neue Finanzierung mit dem Thema Nachhaltigkeit in Verbindung?
Gab es Herausforderungen bei der Finanzierung und wie wurden siebewältigt?
Kann theoretisch jede Firma dem Beispiel von PSP Swiss Property folgen?
