Prolog
Prolog
Verpflichtung gegenüber Kanton und Wirtschaftsraum | Die Basler Kantonalbank ist eine Universalbank. Sie bietet Bankdienstleistungen sowohl für Privat- als auch Geschäftskunden. Als Kantonalbank mit Staatsgarantie ist sie dem Kanton Basel-Stadt und dem Wirtschaftsraum Nordwestschweiz verpflichtet. |
Gesetzeskonformität und Standesrecht | Die Basler Kantonalbank bekennt sich zur strikten Einhaltung der nationalen und internationalen gesetzlichen Vorschriften, der standesrechtlichen Grundsätze sowie des folgenden Verhaltenskodexes. |
Verbindlichkeit | Die in diesem Verhaltenskodex festgehaltenen Prinzipien sind für alle Mitarbeitenden und Lieferanten der Basler Kantonalbank verbindlich und gelten als fester Bestandteil jedes Vertragsverhältnisses. |
Klarheit leitet uns in allem, was wir tun
Klarheit leitet uns in allem, was wir tun
Einfache Prozesse, nachvollziehbare Entscheide und eine transparente Beratung prägen die Zusammenarbeit in und mit der Basler Kantonalbank.
Retrozessionen Interessenskonflikte Offene Architektur |
Die Basler Kantonalbank berät transparent: Sie verzichtet im Anlagegeschäft auf jegliche Retrozessionen, arbeitet mit einer offenen Architektur und bindet sich nicht an Vertriebspartner. Allfällige Interessenskonflikte werden offengelegt. |
Gebühren-, Zins- und Honorarpolitik Wissenstransfer |
Gegenüber ihren Kundinnen und Kunden legt die Basler Kantonalbank ihre Leistungen offen dar – einfach, klar und verständlich. Relevantes Wissen wird weitergegeben und Veränderungen im konjunkturellen, politischen und juristischen Umfeld frühzeitig und im Sinne der transparenten Beratung berücksichtigt. |
Offenlegung der Vergütung von Bankrat und Geschäftsleitung | Die Vergütung von Bankrat und Geschäftsleitung wird im Geschäftsbericht gemäss der Corporate-Governance-Richtlinie der Schweizer Börse SIX publiziert. |
Sicherheit ist unsere Maxime
Sicherheit ist unsere Maxime
Ziel unseres Handelns ist die langfristige Solidität sowohl der Kundenvermögen als auch der Basler Kantonalbank selbst.
Langfristige Wertsteigerung | Die Basler Kantonalbank verpflichtet sich der langfristigen Steigerung des Unternehmenswertes. Sie orientiert sich konsequent am Prinzip der wertorientierten Steuerung. Sie bringt Risiko und Ertrag in ein optimales Verhältnis. Die Risikokosten werden in alle Entscheidungen integriert. |
Know Your Customer Provenienz Nachweis Bekämpfung Geldwäscherei Weissgeldstrategie |
Die Basler Kantonalbank folgt dem Know-Your-Customer-Prinzip. Sie identifiziert jeden Vertragspartner, fragt nach den wirtschaftlichen Hintergründen, der Herkunft und den Quellen der entgegen genommenen Vermögenswerte und zieht aus diesen Informationen die nötigen Konsequenzen. Unversteuerte Gelder finden bei der Basler Kantonalbank keine Akzeptanz. |
Korruption Insiderhandel |
Passive und aktive Korruption, die Einforderung und Annahme von Geschenken und anderen Vorteilen, Begünstigungen durch Insiderwissen oder unlautere Wettbewerbspraktiken sind grundsätzlich untersagt. |
Persönlichkeitsschutz Datenschutz Dokumentationspflicht |
Die Basler Kantonalbank legt grössten Wert auf den Schutz der Privatsphäre. Kunden- und Geschäftsdaten wie auch Daten von Mitarbeitenden bleiben geheim und die Vorschriften des Datenschutzgesetzes werden eingehalten. Akten, Dokumente und Daten werden sorgfältig verwaltet und aufbewahrt. Dritten werden unbefugt keine Daten weitergeleitet. Die Pflicht zur Geheimhaltung besteht auch nach der Beendigung von Vertragsverhältnissen. |
Den Wandel gehen wir aktiv an
Den Wandel gehen wir aktiv an
Sensibel für Veränderungen agiert die Basler Kantonalbank vorausschauend und strebt stets eine zeitgemässe Beratung und Geschäftsführung an.
Leistungsbeziehung Beweglichkeit |
Die Basler Kantonalbank versteht und pflegt das Verhältnis zu ihren Mitarbeitenden als partnerschaftliche Leistungsbeziehung. Diese ist geprägt von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung. Von Mitgliedern des Bankrates, der Geschäftsleitung und den Mitarbeitenden erwartet die Bank, dass sie sich motiviert und engagiert an der Erreichung der gesetzten Ziele beteiligen, sich dem Wandel stellen und an der Zukunft von Bank und Gesellschaft aktiv mitwirken. |
Kundenbetreuung | Die Basler Kantonalbank handelt initiativ und weitsichtig. Der Erfolg der Kundinnen und Kunden steht im Vordergrund. |
Kapitalbasis und Handlungsfähigkeit | Die Basler Kantonalbank setzt alles daran, ihre starke Kapitalbasis zu erhalten und auszubauen, um so jederzeit flexibel auf Veränderungen des Marktes reagieren zu können und eine marktgerechte Dividende resp. Gewinnausschüttung zu gewährleisten. |
Wir übernehmen Verantwortung für die Region und ihre Menschen
Wir übernehmen Verantwortung für die Region und ihre Menschen
Die Basler Kantonalbank engagiert sich nachhaltig für die gesunde Entwicklung der Region.
Corporate Governance Öffentlicher Auftrag |
Die Regeln einer guten Unternehmensführung, der im Kantonalbankengesetz definierte Zweck, die darin festgelegten Verpflichtungen sowie die Eignerstrategie bilden die Grundlagen für die Geschäftstätigkeit der Basler Kantonalbank. Oberste Leitlinie stellt der durch das Kantonalbankgesetz erteilte öffentliche Auftrag dar, den Geld- und Kreditbedürfnissen der Bevölkerung und des Gewerbes in der Region Basel nachzukommen und – sofern es die Kapitalmarktsituation zulässt – zinstragende Geldanlagen anzubieten. |
Verantwortung für die Prosperität der Region | Im Rahmen dieses Auftrages verschreibt sich die Basler Kantonalbank der nachhaltigen Entwicklung. Sie handelt wirtschaftlich, ökologisch und sozial. Als tief verwurzelte Bank setzt sich die Basler Kantonalbank für das Wohlergehen der Region Basel, ihrer Menschen und ihrer Unternehmen ein. |
Fortschrittliche Personalpolitik Vielfalt und gutes Arbeitsumfeld |
Die Basler Kantonalbank steht für eine fortschrittliche und soziale Personalpolitik. Sie ermöglicht den Mitarbeitenden langfristige Perspektiven. Respekt, Chancengleichheit, Vielfalt der Kulturen und Meinungen, Integration und flexible Anstellungsbedingungen bilden die Grundlage für das konstruktive und sichere Arbeitsumfeld bei der Basler Kantonalbank. Diskriminierung in jeder Form wird nicht toleriert. |
Meldung von Missständen zum Schutz der Basler Kantonalbank
Meldung von Missständen zum Schutz der Basler Kantonalbank
Unerlaubte Handlungen, illegales oder unethisches Verhalten oder sonstige Missstände sind zu melden. Mitarbeitende oder Vertragspartner, die potentielle Compliance-Verstösse offen ansprechen, handeln richtig. Das Verfahren zur Meldung von potentiellen Verstössen wird in einem Anhang zum Verhaltenskodex und der entsprechenden Weisung geregelt. Die Möglichkeit einer anonymen Meldung ist sichergestellt. Die Bank duldet keine Vergeltungsmassnahmen und Sanktionen gegen Mitarbeitende, welche in gutem Glauben potentielle Verstösse melden.