Auf einen Blick
FHNW & BKB: Gemeinsam die nachhaltige Transformation in der Region vorantreiben
In Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW hat die Basler Kantonalbank den Lehrgang CAS Sustainable Finance entwickelt und 2022 erstmalig durchgeführt. Mehr als 100 zufriedene Absolventinnen und Absolventen haben die Weiterbildung seitdem abgeschlossen.
Christian Hänggi, Betriebsleiter / COO – Bredella AG
Mats Bachmann, Leiter CEO Office, Bank Cler
Susanne Spengler, Fachspezialistin Nachhaltigkeit, Basler Kantonalbank
Dr. Silke Waterstraat
Dozentin CAS Sustainable Finance, FHNW
Frau Waterstraat, welche Zielgruppen und Branchen profitieren von den Kursinhalten?
Ganz besonders profitieren von dieser Weiterbildung Führungspersonen und Wirtschaftstreibende aus KMUs, Unternehmen und Finanzinstituten, die sich auf Stufe Geschäftsführung und als Fachpersonen mit den Themen Berichterstattung, Regulierungsanforderungen, Finanzen, Risikomanagement und Nachhaltigkeitsstrategie beschäftigen.Wo sehen Sie den grössten Mehrwert der Weiterbildung für KMU?
KMU sind als Zulieferer für Grossunternehmen damit konfrontiert, Nachhaltigkeitsinformationen über ihr Unternehmen und ihre Produkte liefern zu müssen. Ein praxisnahes Verständnis der Anforderungen an Grossunternehmen in der Schweiz und der EU ist daher von grossem Vorteil, Marktanteile zu sichern und zu erschliessen. Darüber hinaus kann die Entwicklung einer eigenen, auf die Grösse und Bedürfnisse des KMUs zugeschnittene Nachhaltigkeitsstrategie unterstützen, Förderprogramme und Subventionen zu nutzen und Wettbewerbsvorteile zu schaffen.Lässt sich das CAS Sustainable Finance auch bei voller beruflicher Auslastung absolvieren?
Ja, natürlich. Dies trifft auf die Mehrheit unserer Teilnehmenden zu. Die Kursorganisation mit einem Unterrichtstag pro Woche (Freitagmittag- bis abend oder Samstag) und das hybride Setup – man kann sich online zuschalten oder den Unterricht vor Ort besuchen – Berufstätigen sehr entgegen.Was war das schönste Feedback, welches Sie in der ganzen Zeit von Absolventinnen und Absolventen erhalten haben?
Der CAS «Sustainable Finance» hat bereits viele schöne Geschichten geschrieben. Was das Business angeht: ein Teilnehmer konnte dadurch bereits ein neues Geschäftsfeld für seine Firma aufbauen. Jemand anders sagte, das Setup des Kurses sei von A bis Z perfekt. Nur könne man beim nächsten Mal ja den Abschlusstag an einem biodynamischen Weingut wie «Klus 177» durchführen. Das Feedback nehmen wir uns natürlich zu Herzen (lacht). Grundsätzlich ist Nachhaltigkeit ist ein sehr interdisziplinäres Themenfeld. Es ist schön zu sehen, wie sich Teilnehmende von den unterschiedlichen Dozierenden inspirieren lassen: sei es durch deren persönliches oder geschäftliches Engagement und ihre Lebensleistung im Bereich Nachhaltigkeit – oder beides. Toll finden die Teilnehmenden auch, dass sie durch das Teilen dieser Erfahrungen vielfältige Sichtweisen zum Thema Nachhaltigkeit kennen und schätzen lernen können.
CAS Sustainable Finance – neue Termine für 2025
- 21. März bis 4. Juli 2025, freitags und samstags
- 5. September bis 19. Dezember 2025, freitags und samstags
Kosten
CAS gesamt | 9800 CHF (Für BKB-Kundinnen und Kunden: 7840 CHF) |
Einzelne Kurstage | 850 CHF (Für BKB-Kundinnen und Kunden: 700 CHF) |
Anmeldung & Kontakt
Dr. oec. HSG Silke Waterstraat, CIIA, Dipl.-Psych. E-Mail: silke.waterstraat@fhnw.ch, T +41 61 279 18 38
Weitere Informationen:
www.fhnw.ch/cas-sustainable-finance