Auf einen Blick
-
Mit Anlagen in der 3. Säule nutzen Sie Ihr Vorsorgegeld aktiv – und schaffen sich finanziellen Spielraum für morgen.
-
Doppelt profitieren: Sie sparen heute Steuern und erhöhen gleichzeitig Ihre Renditechancen im Vergleich zum klassischen Sparen-3-Konto.
-
Langfristig denken, klug anlegen: Mit regelmässigen Einzahlungen und einer passenden Anlagestrategie wächst Ihr Vorsorgevermögen Schritt für Schritt.
Vorsorgeangebote sind vielfältig
Das Schweizer Vorsorgesystem basiert auf drei Säulen. Neben der staatlichen Altersvorsorge (AHV) und der beruflichen Vorsorge (BVG) – der sogenannten Pensionskasse – wird die private Vorsorge der 3. Säule zunehmend wichtiger um den Lebensstandard auch im Alter halten zu können. Dabei lassen sich die Weichen in Richtung einer finanziell sicheren Zukunft in praktisch jedem Alter stellen. Die Angebote zur privaten Vorsorge sind heute vielfältig: Es gibt eine Reihe an Finanzprodukten – vom klassischen Sparen-3-Konto bis zur Variante, die grössere Ertragschancen aufweist – dem Wertschriftensparen für die Vorsorge.
Ihre 3. Säule: Die Vorteile von Anlagen
-
Steuern sparen: Eingezahlte Beträge können Sie vom steuerbaren Einkommen abziehen, wie auch mit dem klassischen Vorsorgekonto.
-
Anlagen machen mehr aus Ihrem Geld: Höheres Renditepotenzial im Vergleich zum klassischen Sparen-3-Konto
-
Kontrolliertes Risiko: Die Anlagegruppen sind über eine Vielzahl an Wertschriften diversifiziert. Die Anlagestrategie können Sie individuell wählen.
-
Gestaffelte Einzahlungen: Per Dauerauftrag lassen sich die Einzahlungen in Ihre Anlagelösung Vorsorgesparen monatlich tätigen. Bei tiefen Kursen werden mehr Fondsanteile gekauft, bei hohen entsprechend weniger. Der durchschnittliche Einstandspreis wird so optimiert.
Anlagen für die Vorsorge: Im Kampf gegen die Teuerung effizienter als das klassische Vorsorgekonto
Allgemein lässt sich sagen, dass Anlagen effizient gegen tiefe Zinsen wirken, denn Ihr Renditepotential ist im Vergleich zum Sparen-3-Konto deutlich höher. Die Teuerung kann damit eher wieder ausgeglichen werden, als mit einem klassischen Sparen-3-Konto. Andererseits ist das Wertschriftensparen für Ihre Vorsorge auch in Bezug auf die Steuern attraktiv, denn sie werden erst bei der Auszahlung zu einem privilegierten Zinssatz versteuert.
Wertschriftensparen vs. Sparen-3-Konto
Wertentwicklung vom 26. November 2018 bis 21. Oktober 2025
Sparen-3-Konto zum klassischen Vorsorgen oder Vorsorgen mit Anlagen ganz einfach online eröffnen
Das Sparen-3-Konto ist Ihre Basis – auch für die Vorsorge mit Anlagen. Vereinbaren Sie nach der Eröffnung von Ihrem Sparen-3-Konto ein Beratungsgespräch und machen Sie mit unseren Anlagelösungen noch mehr aus Ihrer Vorsorge.
Geduld zahlt sich aus: Mit Wertschriftensparen langfristig entspannt in die Zukunft blicken
Setzen Sie auf Anlagen für Ihre 3. Säule: Nutzen Sie die attraktiven Renditechancen und machen Sie über einen längeren Zeitraum mehr aus Ihrem Geld. Je länger Ihre Anlagen also für Sie arbeiten, desto grösser ist die Chance, dass Ihr Vorsorgeguthaben aufgrund vom zusätzlichen Zinseszinseffekt-Boost wächst.
Je nach Verwendungszweck: Anlagestrategie anpassen
Bei der Beurteilung Ihres Anlagehorizontes und der richtigen Anlagestrategie (z.B. mit unseren Anlagelösungen) sollten Sie den Verwendungszweck Ihres Vorsorgeguthabens berücksichtigen. So beispielsweise einen allenfalls vorzeitigen Bezug zum Bau oder Erwerb von selbstgenutztem Wohneigentum oder eine Verwendung für den Schritt in die Selbstständigkeit. Denn hierzu können sie Ihr Vorsorgegeld grundsätzlich auch vorzeitig beziehen, auch wenn es eher nicht empfehlenswert ist. Sprich: Wer keinen langen Anlagehorizont zur Verfügung hat, bis sich allfällige Kursschwankungen wieder ausgleichen, ist mit einem Produkt mit einem geringeren Aktienanteil und stattdessen mehr Obligationen besser beraten (z.B. Nachhaltig Einkommen oder Nachhaltig Ausgewogen statt Nachhaltig Wachstum.) Ein klassisches Vorsorgekonto (Sparen-3-Konto) ist dabei die Basis für Ihre Vorsorge mit Wertschriften.
Bauen Sie auf Ihre 3. Säule: Mit Wertschriften
Wie viel Vorsorgekapital können Sie in der 3. Säule mit dem klassischen Sparen-3-Konto und mit Wertschriften eigentlich ansparen? Finden Sie es jetzt raus.
Sie wollen so viel wie möglich aus Ihrem Vorsorgekapital herausholen und dabei schon heute Steuern sparen? Eröffnen Sie jetzt Ihr Vorsorgekonto ganz einfach von zu Hause aus. Vereinbaren Sie im Anschluss ein Beratungsgespräch für Ihre Vorsorge mit Anlagen. Wir unterstützen Sie bei der Wahl einer passenden Anlagestrategie.