Sylvia Walla ist Kundenberaterin im Private Banking und weiss, was Baslerinnen und Baslern in Bezug auf ihre Finanzen wichtig ist. Der Trend zu klimafreundlichem Anlegen ist gross, doch einige zögern noch immer. Die Kundenberaterin räumt mit Bedenken auf.
Am 05.03.2021 in
Rund ums Geld
von
Sylvia Walla
Frau Walla, achten Sie in Ihrem Alltag auf Nachhaltigkeit?
Natürlich. Wir heizen zum Beispiel mit einer Wärmepumpe und nutzen die Sonnenenergie. Zudem kaufe ich gerne regional und saisonal ein und trinke vor allem Leitungswasser. Aber es geht sicherlich noch mehr, man sollte selbstkritisch bleiben.
Wieso sollte ich mich als Anlegerin bzw. Anleger überhaupt für nachhaltige Geldanlagen interessieren?
Einmal aus Risikooptik und einmal mit Blick auf Anlagechancen. Die technologischen und gesellschaftlichen Veränderungen, die mit dem Klimawandel einhergehen, stellen auch Unternehmen vor grosse Herausforderungen. Nachhaltige Anlagen zielen darauf ab, dass jene Unternehmen ins Portfolio gelangen, die im Vergleich zu ihren Mitbewerbern die
bessere Nachhaltigkeitsstrategie aufweisen. Zudem bieten Investitionen in klimafreundliche Unternehmen auch grosse Chancen, denn diese sind besser für die Zukunft gerüstet.
bessere Nachhaltigkeitsstrategie aufweisen. Zudem bieten Investitionen in klimafreundliche Unternehmen auch grosse Chancen, denn diese sind besser für die Zukunft gerüstet.
Wie verkleinert man denn mit nachhaltigen Anlagen seinen CO2-Fussabdruck?
Bei Konsumgütern wie elektronischen Geräten oder Bekleidung ist uns das Konzept des CO2-Fussabdrucks geläufiger. Aber auch bei Anlageportfolios lässt sich der CO2-Fussabdruck berechnen. Wenn dieser klein ausfällt, ist das ein Zeichen dafür, dass die darin enthaltenen Unternehmen insgesamt klimafreundlicher wirtschaften. Bei nachhaltigen Anlagen fällt der CO2-Fussabdruck meist deutlich kleiner aus. Ein Vergleich unserer nachhaltigen Anlagelösungen mit konventionell investierten Produkten zeigt: Die nachhaltigen Lösungen haben einen um 55,2% (!) geringeren CO2-Ausstoss.

Weshalb setzen dann nicht alle auf klimafreundliches Anlegen?
Häufig höre ich von Kundinnen und Kunden: «Nachhaltiges Anlegen bringt keine Rendite.» Das stimmt natürlich nicht: Die Performance unserer nachhaltigen Anlagen unterscheidet sich seit Jahren kaum von derjenigen traditioneller Anlagen. Sie liegt sogar leicht höher. Also: Klimafreundlich anlegen, ohne auf Rendite zu verzichten? Natürlich geht das. Im Übrigen setzen immer mehr Anlegerinnen und Anleger auf Nachhaltigkeit. Gemäss einer Marktstudie von Swiss Sustainable Finance ist das nachhaltige schweizweite Anlagevolumen 2019 gegenüber dem Vorjahr um 62 % auf fast 1200 Milliarden Franken angestiegen.
Sieben Gründe für eine nachhaltige BKB Anlagelösung
* Im Vergleich zu einem konventionell investierten Portfolio mit vergleichbaren Anlageklassen. Details siehe www.bkb.ch/vergleich. Diese Angaben dienen ausschliesslich Werbezwecken. Für die Strategiefonds verweisen wir auf den Prospekt und die wesentlichen Anlegerinformationen auf www.bkb.ch.
Klimafreundlich anlegen? Erfahren Sie jetzt mehr darüber und vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch.
