Die Amtszeit des US-Notenbank Präsidenten Jerome Powell endet im Mai des kommenden Jahres. Somit fand am jährlichen Treffen der Zentralbanken Elite in Jackson Hole (Wyoming) in der vergangenen Woche der letzte Auftritt von Jerome Powell als Fed-Präsident statt. Seine Rede betont die gegenwärtigen Unsicherheiten im konjunkturellen Ausblick für die US-Wirtschaft. Es scheint nun wahrscheinlicher geworden zu sein, dass der USD-Leitzins, der seit Dezember 2024 bei 4.5% verharrt, wieder in einen Senkungspfad einmündet. Schon am kommenden offiziellen Zinstermin vom 17. September dürfte der USD-Leitzins um 0.25% gesenkt werden. Bis Ende 2026 sind an den Zinsmärkten insgesamt weitere fünf Zinssenkungen von je 0.25% eingepreist. Wie von Jerome Powell ausgeführt, bleiben die Aussichten für die Entwicklung der US-Inflation schwer einzuschätzen. Offenbar erwartet die US-Notenbank aber eine weniger ausgeprägte inflationäre Wirkung der US-Zölle als dies von vielen Ökonomen aus der Finanzindustrie prognostiziert wird. Es bleibt somit spannend zu verfolgen, wie sich die protektionistische US-Handelspolitik auf die inländischen US-Konsumentenpreise mittelfristig auswirken wird.
Auf den USD-Dollar hat Jerome Powells Rede unmittelbar keinen ausgeprägten Einfluss gehabt. Der USDCHF-Wechselkurs notiert weiter bei rund 80 Rappen pro Dollar.
Die neuesten US-Arbeitsmarktdaten für den Monat August werden am 5. September erwartet. Fallen sie nicht unerwartet stark aus, dann könnten sie die Erwartung einer bevorstehenden USD-Zinssenkung bestätigen. Die Rede Powells hat am vergangenen Freitag die Kurse von US-Aktien steigen lassen. Am heutigen Montag dürften die US Aktienkurse aber vorerst konsolidieren.
CHF-Geldpolitik: Vorerst keine weiteren Zinssenkungen erwartet
Die künftige Höhe der US-Zölle auf Schweizer Exporten ist nach wie vor unsicher. Insbesondere bleibt die zentrale Frage offen, wie die US-Verzollung von Schweizer Pharma-Exporten künftig aussehen wird. Seitens der Schweizerischen Nationalbank SNB werden vorerst keine weiteren Zinssenkungen erwartet. Am kommenden regulären Termin für den Zinsentscheid, dem 25. September, erwarten wir somit einen unverändert bei 0% festgelegten Leitzins.
Deutschland: Konjunkturelle Talsohle bereits durchschritten?
Es dürfte noch einige Quartale dauern, bis das hunderte von Milliarden umfassende deutsche Investitionsprogramm in Verteidigung und Infrastruktur in den volkswirtschaftlichen Wachstumsstatistiken klar sichtbar sein wird. Dennoch liegt der heute veröffentlichte deutsche IFO-Index für die Konjunkturerwartungen auf einem Dreijahreshoch. Dies lässt zumindest hoffen, dass die Flaute beim deutschen Wirtschaftswachstum bald überwunden werden könnte.
Anlagestrategie und heutige Marktentwicklung (Stand ca. 13:00 Uhr, 25. August 2025, Basel Zeit)
Der Schweizer Aktienindex (SMI) startet heute kaum verändert in die neue Handelswoche. Der deutsche Aktienindex (DAX) startet mit einem geringen Minus von 0.2%.
Für die US-Aktienmärkte signalisieren die Futures-Börsen, nach dem starken Anstieg vom vergangenen Freitag, eine moderate negative Handelseröffnung.

Dr. Sandro Merino, Leiter Asset Management
Rechtliche Informationen
Rechtliche Informationen
© Basler Kantonalbank / Diese Angaben dienen ausschliesslich Werbezwecken und stellen eine freiwillige Dienstleistung der Basler Kantonalbank (BKB) dar, auf welche kein Rechtsanspruch besteht. Die BKB kann die Publikation jederzeit ohne Vorankündigung einstellen. Die publizierten Informationen dienen nicht der Anlageberatung und stellen in keiner Weise ein Kaufangebot, eine Anlageempfehlung oder eine Entscheidungshilfe in rechtlichen, steuerlichen, wirtschaftlichen oder anderen Belangen dar. Sie dienen einzig informativen Zwecken. Die in dieser Information verarbeiteten Aussagen, Stammdaten, Kennzahlen und Marktkurse bezieht die BKB aus öffentlich zugänglichen Quellen, die sie für zuverlässig hält. Eine Garantie für Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben, deren Auswertung oder deren Wiedergabe kann die BKB nicht übernehmen und keine Aussage ist als Garantie zu verstehen. Es wird keine Haftung für Verluste oder entgangene Gewinne übernommen, die aus der Nutzung oben stehender Informationen entstehen könnten. Zum Ausdruck gebrachte Meinungen können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. Die in dieser Publikation enthaltenen Anlageinformationen könnten – je nach speziellen Anlagezielen, Zeithorizonten oder bezüglich des Gesamtkontextes der Finanzposition – für bestimmte Investorinnen und Investoren ungeeignet sein. Wir empfehlen, dass diese, bevor sie Anlageentscheidungen treffen, sich den Rat der Anlageberaterin bzw. des Anlageberaters ihrer Bank einholen. Diese Informationen richten sich ausschliesslich an natürliche und juristische Personen sowie Personengesellschaften und Körperschaften mit Wohnsitz bzw. Sitz in der Schweiz.