Emerging Markets- Obligationen: Was es beim Anlegen zu beachten gilt

Global diversifizierte Anlagestrategien berücksichtigen seit vielen Jahren Anlagen in Schwellenländern. Diese gelten als würzige Beimischung in den Portfolios und versprechen mittel- und langfristig einen positiven Renditebeitrag. Dabei geht Letzterer in aller Regel jedoch mit einem erhöhten Risiko einher. Dennoch sind wir der Ansicht, dass beispielsweise Emerging Markets-Obligationen eine sinnvolle Diversifikation in einem Bond-Portfolio darstellen. Welche Gründe dafür sprechen und worauf beim Anlegen in diesem Zusammenhang zusätzlich zu achten ist.
Am 28.06.2023 in N° 1/2023 von Dr. Stefan Kunzmann, Leiter Investment Research

Gute wirtschaftliche Rahmenbedingungen, finanzpolitische Stabilität und eine gute Bonität der Schuldner gelten gerade bei Staatsanleihen in aller Regel als wichtige Voraussetzung, um sich für den Kauf von Obligationen zu entscheiden. Dies gilt insbesondere auch für Anlagen in Schwellenländern, den sogenannten Emerging Markets. So haben Pleiten von Staaten wie beispielsweise Argentinien dazu geführt, dass Anleihen von Schwellenländern oftmals als sehr risikoreich und deshalb als wenig attraktiv wahrgenommen werden. Die Bonität dieser Anleihen liegt tatsächlich unter derjenigen von westlichen Staatsanleihen. Andererseits war die Bonität von Staatsanleihen aus Schwellenländern über die vergangenen Jahre gerade bei den Anleihen in Lokalwährungen recht konstant und liegt mit einem durchschnittlichen Rating von BBB+ gemäss S&P im Bereich «Investment Grade». 

Schwellenländer – gute Wachstumsaussichten und stabile Schuldenquoten

Während die meisten Industrienationen mit einer Überalterung der Bevölkerung, tiefen Wachstumsraten und steigenden Verschuldungsquoten konfrontiert sind, stellt sich die Datenlage vieler – wenn auch nicht aller – Länder in den Emerging Markets etwas freundlicher dar. So wird diesen Staaten mittel- und längerfristig ein höheres Wachstumspotenzial zugetraut als den Industrienationen. Die Erfahrungen im Krisenjahr 2022 (Russlands Krieg gegen die Ukraine, stark steigende Inflationsraten etc.) deuten darauf hin, dass diese Erwartungen nicht völlig unbegründet sind. Viele Schwellenländer haben sich in Bezug auf ihr Wirtschaftswachstum deutlich besser geschlagen als die westlichen Industrienationen (siehe Abb. 6).

Zudem sind in den vergangenen Jahren bei vielen Ländern der Emerging Markets Fortschritte bei der Bekämpfung der Inflation festzustellen. Während sich beispielsweise 2022 einige Industrienationen mit zweistelligen Inflationsraten konfrontiert sahen, lagen diese in wichtigen Schwellenländern im einstelligen Prozentbereich (China: 2 %, Brasilien: 9,3 %, Südafrika: 6,9 %, Mexiko: 7,9 %, Indien: 6,7 %). Und auch die Verschuldungsquoten im Verhältnis zum Bruttoinlandsprodukt liegen oftmals unter denen, die – mit Ausnahme der Schweiz – aktuell in westlichen Industrienationen festzustellen sind (siehe Abb. 7).

Quelle: BKB, Bloomberg, IMF (BIP in konstanten Preisen, YoY in %)
Quelle: BKB, Bloomberg, IMF (Staatsverschuldung [brutto] in % des BIP)

Bei der demografischen Entwicklung gibt es aber auch bei den Schwellenländern Licht und Schatten. So kämpft China infolge der lange Zeit verfolgten Ein-Kind-Politik mit einer Überalterung der Bevölkerung und einem sinkenden Arbeitskräftepotenzial.

Emerging Markets-Obligationen – was es zu beachten gilt

Für Anlegerinnen und Anleger, die sich für Anlagen in Schwellenländern interessieren, gibt es unter anderem Folgendes zu beachten. Dies gilt nicht nur beim Kauf von Aktien, sondern auch bei Investments in Obligationen:

1. Man unterscheidet bei Emerging Markets-Obligationen generell zwischen sogenannten Hard- und Local-Currency- Anlagen. Also zwischen Obligationen, die in US-Dollar (Hard Currency) oder in Lokalwährungen (Local Currency) emittiert werden. Dabei weisen Local-Currency-Anlagen in der Regel eine höhere Rendite und eine kürzere durchschnittliche Kapitalbindungsdauer (Modified Duration) auf, sind also geringeren Zinsänderungsrisiken ausgesetzt. Die Rendite im Local-Currency-Bereich wurde Ende April für den JP Morgan GBI-EM Diversified Index denn auch mit über 7 % angegeben, die Duration mit knapp 4,6 Jahren. Zum Vergleich: Der breite Swiss Bond Index (SBI) rentierte mit knapp 1,9 %, die Duration wurde mit 6,9 Jahren angegeben. Für die höhere Rendite und das geringere Zinsänderungsrisiko in den Schwellenändern müssen aber höhere Wechselkursrisiken in Kauf genommen werden.

2. Auch bei Investitionen in Emerging Market-Bonds gilt es, Klumpenrisiken zu beachten. Einige Referenzindizes haben deshalb die maximale Gewichtung eines Landes begrenzt, andere nicht. Das ist besonders im Hinblick auf chinesische Staatsanleihen zu beachten, die im investierbaren Anlageuniversum stark an Bedeutung gewonnen haben. In einigen Indizes beträgt die Gewichtung chinesischer Anleihen zwischenzeitlich über 50 %. Dabei bedeutet die hohe Gewichtung Chinas nicht nur ein erhöhtes Klumpenrisiko, sie geht vielmehr auch zulasten der Rendite. Chinesische Anleihen rentieren mit weniger als 3 % und weisen eine Duration von über fünf Jahren auf.

Unsere Empfehlung

Wir sind der Überzeugung, dass eine Beimischung von Emerging Markets-Obligationen mittel- und langfristig einen sinnvollen Beitrag zu den Rendite-Risiko-Eigenschaften eines Portfolios liefern kann. Um ein erhöhtes Klumpenrisiko zu vermeiden und um eine attraktive Verfallsrendite sowie tiefere Zinssensitivität zu gewährleisten, orientieren wir uns in unseren Vermögensverwaltungsmandaten an einem Referenzindex in Lokalwährungen, der die Gewichtung einzelner Länder auf 10 % begrenzt. Zudem sollte aus Risikoüberlegungen der Anteil von Emerging Markets-Obligationen am Portfolio nicht mehr als 3 % betragen und mittels breit diversifizierter Fonds erfolgen. Der Anlagehorizont ist wie bei Aktieninvestments idealerweise mindestens fünf, besser zehn Jahre.

Mögliche Fondsinvestments aus unserer Empfehlungsliste

Asien/Pazifik Debt Local Currency
Legg Mason GF plc - Western Asset Asian Opportunities(IE00B2Q1FD82)

Emerging Markets Debt Local Currency
BlackRock BGF - Emerging Markets Local Currency Bond(LU0278470058)

Emerging Markets Debt Hard Currency
Vontobel Fund - Emerging Markets Debt
(LU0926439562)

Nachhaltiges Investment
Schroder International Selection Fund BlueOrchard Emerging Markets Impact Bond Fund
(LU2498533053)
Kontakt

Dr. Stefan Kunzmann, Leiter Investment Research

Rechtliche Informationen

Rechtliche Informationen

Allgemein
Die BKB hat in Übereinstimmung mit den geltenden gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Regelungen (bzw. den Richtlinien der Schweizerischen Bankiervereinigung zur Sicherstellung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse) interne organisatorische und regulative Vorkehrungen getroffen, um Interessenkonflikte bei der Erstellung und Weitergabe von Finanzanalysen zu vermeiden oder angemessen zu behandeln. In diesem Rahmen trifft die BKB insbesondere die geeigneten Massnahmen, um die Unabhängigkeit und die Objektivität der Mitarbeiter, die an der Erstellung von Finanzanalysen beteiligt sind oder deren bestimmungsgemässe Aufgaben oder wirtschaftliche Interessen mit den Interessen der voraussichtlichen Empfänger der Finanzanalyse in Konflikt treten können, sicherzustellen. 

Verbot bestimmter Mitarbeitergeschäfte
Die BKB stellt sicher, dass ihre Finanzanalysten sowie die an der Erstellung der Finanzanalyse beteiligten Mitarbeiter keine Geschäfte mit Finanzinstrumenten, auf die sich die Finanzanalysen beziehen, oder damit verbundenen Finanzinstrumenten tätigen, bevor die Empfänger der Finanzanalysen oder Anlageempfehlungen ausreichend Gelegenheit zu einer Reaktion hatten. 

Hinweis auf Bewertungsgrundlagen und -methoden –Sensitivität der Bewertungsparameter 
Die Analysen des Investment Research der BKB im sekundären Research beruhen auf allgemein anerkannten qualitativen und quantitativen Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden. Zur Unternehmens- und Aktienbewertung werden Methoden wie zum Beispiel Discounted-Cashflow-Analyse, KGV-Analyse sowie Peer-Group-Analyse angewandt. Die jeweiligen Erwartungen über die zukünftige Wertentwicklung eines Finanzinstrumentes sind Ergebnis einer Momentaufnahme und können sich jederzeit ändern. Die Einschätzung der zugrunde liegenden Parameter wird mit grösster Sorgfalt vorgenommen. Dennoch beschreibt das Ergebnis der Analyse immer nur eine aus einer Vielzahl möglicher zukünftiger Entwicklungen. Es ist die Entwicklung, der das Investment Research der BKB zum Zeitpunkt der Analyse die grösste Eintrittswahrscheinlichkeit beimisst.

Hinweis auf Empfehlung
Die in den Empfehlungen des Investment Research der BKB enthaltenen Prognosen, Werturteile oder Kursziele stellen, soweit nicht anders angegeben, die Meinung des Verfassers dar. Die verwendeten Kursdaten beziehen sich auf den Zeitpunkt der Veröffentlichung, soweit nicht anders angegeben. 

Hinweis auf Zuverlässigkeit von Informationen und Veröffentlichung
Diese Veröffentlichung ist lediglich eine unverbindliche Stellungnahme zu den Marktverhältnissen und den angesprochenen Anlageinstrumenten zum Zeitpunkt der Herausgabe. Alle Angaben stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, welche die BKB für zuverlässig hält, ohne aber alle diese Informationen selbst verifiziert zu haben. Eine Gewähr für deren Richtigkeit oder Vollständigkeit wird insofern seitens der BKB sowie der mit ihr verbundenen Unternehmen nicht übernommen. Die Veröffentlichung dient lediglich einer allgemeinen Information und stellt weder eine Anlageberatung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Erwerb oder zur Veräusserung von Finanzinstrumenten dar. Sie ersetzt keinesfalls die persönliche Beratung durch unsere Kundenberater vor einem allfälligen Anlage- oder anderen Entscheid. Haftungsansprüche aus der Nutzung der dargebotenen Informationen sind ausgeschlossen, insbesondere für Verluste einschliesslich Folgeschäden, die sich aus der Verwendung dieser Veröffentlichung beziehungsweise ihres Inhalts ergeben. Eine Vervielfältigung oder Verwendung von Grafiken und Texten in anderen elektronischen Medien ist ohne ausdrückliche Zustimmung der BKB nicht gestattet. Eine inhaltliche Verwertung ist nur mit Quellenangabe zulässig, wobei um vorherige Übersendung eines Belegexemplars gebeten wird. 

MSCI ESG Research – Hinweis und Disclaimer
Zu den Emittenten, die in den Materialien von MSCI ESG Research LLC erwähnt werden oder darin enthalten sind, können MSCI Inc., Kundinnen und Kunden von MSCI oder Lieferantinnen und Lieferanten von MSCI gehören, und sie können auch Research oder andere Produkte oder Dienstleistungen von MSCI ESG Research erwerben. Die Materialien von MSCI ESG Research, einschliesslich der Materialien, die in MSCI-ESG-Indizes oder anderen Produkten verwendet werden, wurden weder bei der United States Securities and Exchange Commission noch bei einer anderen Aufsichtsbehörde eingereicht, noch von dieser genehmigt. MSCI ESG Research LLC, ihre verbundenen Unternehmen und Informationsanbieterinnen und -anbieter geben keine Garantien in Bezug auf solche ESG-Materialien. Die hierin enthaltenen ESG-Materialien werden unter Lizenz verwendet und dürfen ohne die ausdrückliche schriftliche Zustimmung von MSCI ESG Research LLC nicht weiterverwendet, verteilt oder verbreitet werden.Aufsicht

Die Basler Kantonalbank unterliegt der Aufsicht durch die Eidg. Finanzmarktaufsicht (FINMA), Laupenstrasse 27, 3003 Bern.

Basler Kantonalbank, Postfach, 4002 Basel
Telefon 061 266 33 33, welcome@bkb.ch

Diese Angaben dienen ausschliesslich Werbezwecken. Die Basler Kantonalbank (BKB) übernimmt keine Gewähr für deren Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit. Sie stellen weder ein Angebot oder eine Empfehlung dar, noch sind sie als Aufforderung zur Offertstellung zu verstehen. Bevor Sie Entscheidungen treffen, sollten Sie eine professionelle Beratung in Anspruch nehmen. Die jederzeitige Änderung der Angebote bzw. Leistungen der BKB sowie die Anpassung von Preisen bleiben vorbehalten. Einzelne Produkte oder Dienstleistungen können rechtlichen Restriktionen unterworfen sein und sind daher u.U. nicht für alle Kunden bzw. Interessenten verfügbar. Die Verwendung von Inhalten dieser Broschüre durch Dritte, insbesondere in eigenen Publikationen, ist ohne vorgängige schriftliche Zustimmung der BKB nicht gestattet.