Wir verschieben gerne auf morgen, was nicht zwingend notwendig erscheint. So ist das mit der Steuererklärung, dem Fensterputz im Frühjahr und eben auch mit der privaten Altersvorsorge. Besonders wenn die eigene Pensionierung noch einige Jahre entfernt ist, hat man oft andere Prioritäten, als Geld für die Zeit nach dem Ruhestand zur Seite zu legen. Doch AHV und Pensionskasse sichern nur einen Teil des gewohnten Lebensstandards ab. Die ernsthafte Gefahr, nach der Pensionierung in finanzielle Engpässe zu geraten, die durch eine nicht rechtzeitig geschlossene Vorsorgelücke entstehen, wird jedoch kaum beachtet. Wie Sie das Thema Vorsorge jetzt am besten angehen? Wir haben einige Tipps für Sie vorbereitet.
1. Die 3. Säule: Nicht warten, bis es zu spät ist
Beginnen Sie nicht erst kurz vor Ihrer Pensionierung, sich über Ihre Vorsorge Gedanken zu machen. Dann ist es nämlich schon zu spät. Das Grundprinzip bei der privaten Vorsorge ist: Je früher, desto besser. Unter anderem natürlich auch, da Sie Ihre Säule-3a-Einzahlungen von Ihrem steuerbaren Einkommen abziehen können. Haben Sie sich bisher noch gar nicht um Ihre 3. Säule gekümmert? Bis zu einem gewissen Alter haben Sie noch Zeit, Ihre Vorsorgelücke zu schliessen, indem Sie regelmässig auf ein Sparen-3-Konto einzahlen. Also: Jetzt handeln und sich gegen drohende finanzielle Engpässe im Alter schützen.