Die Erfahrung zeigt, dass Baslerinnen und Basler bis heute am liebsten auf die klassische Art und Weise sparen: nämlich mit einem Sparkonto. Dabei verliert das klassische Zinssparen in punkto Renditechancen das Rennen eindeutig, wenn man es mit dem Investieren an der Börse vergleicht. Ein Beispiel: Wer vor 10 Jahren 5000 Franken angelegt hätte, würde jetzt über fast 15 000 Franken verfügen. Der klassische Sparer hätte hingegen nur wenig erreicht: 55 Franken plus (5055 CHF) sind zwar gut, aber für so eine lange Spardauer nicht besonders erfreulich.
Doch warum trauen sich so wenige ihr Geld anzulegen? Wir zeigen, dass Anlegen eindeutig die schlauere Variante ist, sein Geld zu vermehren.
Sparen: Das sind die Nachteile
Darum ist Anlegen cleverer
Diversifikation = Investieren von Geldern in unterschiedliche Märkte, Branchen, Währungen und Wertschriftentitel. Oder auf gut Deutsch: Nicht alles aufs selbe Pferd setzen.
Der Anlagerechner – jetzt ausprobieren
Probieren Sie den Rechner aus und sehen Sie, wie viel Rendite Sie in den vergangenen 10 Jahren mit einem Sparkonto, mit Aktien oder mit Obligationen mit Ihrem Vermögen erzielt hätten:


Anlageziel
Anlageziel
Die persönliche Anlagestrategie
Die persönliche Anlagestrategie
Grundsätzlich gibt es keine «ideale» Anlagemöglichkeit, die alles optimiert. Eine hohe Renditechance hat häufig auch ein höheres Risiko zur Folge und/oder schränkt die Liquidität ein. Eine Geldanlage mit hoher Sicherheit ermöglicht hingegen keinen hohen Ertrag. Das angelegte Geld pendelt immer irgendwo zwischen Liquidität, Risiko und Rendite.
Auch die unterschiedlichen Bedürfnisse von Anlegerinnen und Anlegern gilt es zu berücksichtigen. Während die einen Sicherheit suchen, streben andere beim Investieren nach grösstmöglichem Gewinn. Eine ausgeklügelte Anlagestrategie berücksichtigt diese individuellen Unterschiede. Wir zeigen Ihnen die vier Grundpfeiler, welche eine Anlagestrategie prägen:
Risikobereitschaft
Risikobereitschaft
Risikofähigkeit
Risikofähigkeit
Anlagehorizont
Anlagehorizont
Anlegen ist wie sparen. Nur schlauer.
Wer sein Geld clever anlegt, erwirtschaftet mit den Anlagelösungen der Basler Kantonalbank ohne jeglichen Verwaltungsaufwand eine tendenziell viel höhere Rendite, als mit einem klassischen Sparkonto.
Mit unseren nachhaltigen Anlagelösungen nutzen Sie das volle Potential des Investierens an der Börse und sparen wertvolle Zeit, denn Sie überlassen den gesamten Verwaltungsaufwand unseren Expertinnen und Experten. Dabei haben wir für jedes Anlageziel die passende Anlage. Je nach persönlicher Bereitschaft zum Risiko und abhängig von individuellen Renditeerwartungen wählen Sie die Anlagelösung, die am besten zu ihnen passt.
Herausragende Performance – auch in Krisenzeiten
Unsere Anlagelösungen haben auch in schwierigen Zeiten bewiesen, dass sie etwas draufhaben: Selbst während der Corona-Krise performten sie besser, als vergleichbare Konkurrenzprodukte. Sehen Sie selbst, wie gut unsere Anlagelösungen im Direktvergleich zu anderen abgeschnitten haben:
Einfach… einfacher… Dauerauftrag
Mit einem Dauerauftrag können Sie noch einfacher anlegen: Bestimmen Sie einfach eine Summe, welche monatlich in Ihre Anlagelösung investiert werden soll (z.B. 50 oder 100 Franken) – so legen Sie ganz einfach an und haben währenddessen Zeit für schönere Dinge, als sich um Ihre Finanzen zu kümmern.Noch Fragen? Wir unterstützen Sie gern.
Machen Sie jetzt den nächsten Schritt und beginnen Sie mit Wertschriftensparen. Starten Sie mit einem kleinen Betrag und kaufen Sie regelmässig dazu. Lernen Sie unsere einfachen Anlagelösungen kennen und machen Sie sich damit vertraut. Melden Sie sich und wir besprechen das weitere Vorgehen.
