Der richtige Moment also für ein Gespräch über nachhaltiges Unternehmertum mit Michael L. Baumberger, Leiter KMU Kunden, von der Basler Kantonalbank. Seine Aufgabe: sich um die Bedürfnisse der hiesigen Unternehmen zu kümmern und diese optimal für die Zukunft aufzustellen.
Aus diesem Grund ist die BKB Gründungsmitglied der regionalen Swiss Triple Impact Plattform STI. Sie bietet Unternehmerinnen und Unternehmern die Möglichkeit, die eigene Nachhaltigkeit zu evaluieren, Nachhaltigkeitsziele zu definieren und Strategien zur Erreichung dieser Ziele festzulegen. Was das bringt? Michael L. Baumberger hat auf diese und weitere Fragen die passenden Antworten.

Herr Baumberger: Warum sollte eine Firma nachhaltig sein?
Ab wann ist ein Unternehmen denn nachhaltig?
Die Basler Kantonalbank engagiert sich für nachhaltigere KMU. Sie übernimmt deshalb die Hälfte der Kosten für das STI-Programm. Reine Nächstenliebe?
Und danach gibt’s ein Zertifikat. Tue Gutes und sprich darüber; das war's?
Ihr nachhaltigeres Unternehmen mit der BKB
Als strategischer Partner begleiten wir Ihr Unternehmen in der Bewältigung der Herausforderungen im Thema Nachhaltigkeit. Deshalb ist die BKB Gründungspartnerin von Swiss Triple Impact (STI). Das lösungsorientierte Nachhaltigkeitsprogramm wurde von B Lab Schweiz entwickelt. Es hilft Unternehmen in drei Schritten, konkrete Ziele und Massnahmen für die Erreichung der SDG zu definieren.
Eine Teilnahme am Programm als Kundin oder Kunde der BKB bietet Ihrem Unternehmen dabei viele Vorteile. Unter anderem:
- Zugriff auf unsere personellen und fachlichen Ressourcen zur Erreichung der definierten Nachhaltigkeitsziele
- Kompetitive Angebote zur Finanzierung von Massnahmen im Rahmen des STI-Programms
- Umfassende Betreuung zum Thema Nachhaltigkeit auch nach Abschluss des Programms
Wir unterstützen Ihre Teilnahme am STI-Programm finanziell und übernehmen 50% der Kosten für Schritt 2 des dreistufigen Programms. Dies gilt für die ersten 60 angemeldeten Kundinnen und Kunden.