Nachhaltig anlegen und den CO2-Fussabdruck um mehr als 50% reduzieren
Mit der Wahl nachhaltiger Anlageprodukte sparen Sie mehr als 50% CO2 gegenüber traditionellen Vergleichsprodukten ein.Der relative CO2-Fussabdruck – nachhaltig versus traditionell im Vergleich
Nachhaltiges Anlageprodukt | tCO2e / Mio. CHF | Traditionelles Vergleichsprodukt | tCO2e / Mio. CHF | Reduktion in % |
Anlagelösung Nachhaltig Einkommen | 15.5 | Obligationen Schweiz: 55% Obligationen Ausland: 15% Aktien Schweiz: 15% Aktien Ausland: 10% Liquidität: 5% |
41.6 | 62.7% |
Anlagelösung Nachhaltig Ausgewogen | 13.6 | Obligationen Schweiz: 35% Obligationen Ausland: 10% Aktien Schweiz: 30% Aktien Ausland: 20% Liquidität: 5% |
42.1 | 67.7% |
Anlagelösung Nachhaltig Wachstum | 12.3 | Obligationen Schweiz: 15% Obligationen Ausland: 5% Aktien Schweiz: 45% Aktien Ausland: 30% Liquidität: 5% |
42.4 | 70.9% |
Vermögensverwaltung Nachhaltig | tCO2e / Mio. CHF | Vermögensverwaltung klassisch | tCO2e / Mio. CHF | Reduktion in % |
VV Nachhaltig Einkommen | 18,0 | VV Fokus Schweiz Einkommen | 67,7 | 73.3% |
VV Nachhaltig Ausgewogen | 16,7 | VV Fokus Schweiz Ausgewogen | 60,7 | 72.5% |
VV Nachhaltig Wachstum | 17,7 | VV Fokus Schweiz Wachstum | 58,1 | 69.5% |
VV Nachhaltig Aktien | 21,6 | VV Fokus Schweiz Aktien | 64,0 | 66.3% |
Der relative CO2-Fussabdruck wird angegeben in Tonnen-CO2-Äquivalente (tCO₂e) pro investierte Million CHF.
Der relative CO2-Fussabdruck gibt Auskunft über die CO2-Intensität eines bestimmten Anlagebetrages (hier pro Mio. CHF investiert) und ermöglicht so einen Vergleich von verschiedenen Anlageportfolios. Damit eignet sich der relative CO2-Fussabdruck für Investoren, die auf einen Blick sehen möchten, wie schwer die Investition einer Million CHF hinsichtlich CO2 wiegt, wenn dieser Betrag entweder in Fonds A oder Fonds B investiert wird.
Für die Berechnung des relativen CO2-Fussabdrucks eines Portfolios wird der jährliche CO₂-Ausstoss der darin enthaltenen Unternehmensanteile zusammengezählt und durch das Fondsvolumen in Millionen geteilt. Am Beispiel der Anlagelösung Nachhaltig Ausgewogen bedeutet dies, dass mit der Investition von einer Million CHF ein Ausstoss von 26,5 tCO2e einhergehen. Vergleicht man dies mit der Intensität des entsprechenden Benchmarks, hier 63,8 tCO2e, so zeigt sich, dass die CO2-Intensität der Anlagelösung Nachhaltig Ausgewogen um 55,2% tiefer ausfällt.
Die Abkürzung tCO₂e steht für "Tonnen-CO2-Äquivalente". Diese Standardeinheit wird deshalb verwendet, weil es viele verschiedene Treibhausgase gibt (z.B. Lachgas, Methan, Wasserdampf usw.), die die Klimaerwärmung unterschiedlich stark beeinflussen. Um diese Treibhausgase besser vergleichen und in einer Kennzahl darstellen zu können, werden sie gemäss der Treibhausintensität von CO2 normiert.
Nachhaltig anlegen ohne Mehrkosten
Nachhaltigkeit beim Anlegen kostet Sie bei BKB nicht mehr.
Die Konditionen für Anlagelösungen:
Die laufenden Kosten für die BKB Anlagelösungen, ob nachhaltig oder traditionell, betragen jährlich rund 1,25%. Es fallen keine weiteren Kosten wie Depotgebühren oder Transaktionsgebühren an.
Die Konditionen für Mandate:
Bei der Wahl eines Vermögensverwaltungsmandats, ob nachhaltig oder traditionell, beträgt die sogenannte All-in-Fee jährlich 1,3% bei Investitionen bis CHF 1 000 000.
Weitere Informationen:
Konditionen im Anlagegeschäft (Seite 8)
Nachhaltig anlegen ohne Renditeverlust
Ob mit einer BKB Anlagelösung oder einem BKB Vermögensverwaltungsmandat: mit der Wahl der nachhaltigen Lösung haben Sie die gleichen Renditechancen wie mit traditionellen Vergleichsprodukten.
Renditevergleich am Beispiel der BKB Anlagelösung
Weitere Informationen:
Angaben zur Wertentwicklung und viele weitere Produktinformationen finden Sie in den Monatsberichten der BKB Anlagelösungen auf den jeweiligen Produktseiten in der Rubrik "Dokumente".
Nachhaltige Anlagelösungen
- BKB Anlagelösung – Nachhaltig Einkommen (CHF)
- BKB Anlagelösung – Nachhaltig Ausgewogen (CHF)
- BKB Anlagelösung – Nachhaltig Wachstum (CHF)
Traditionelle Anlagelösungen