E-Banking für Unternehmen

Bankgeschäfte online erledigen und Liquidität clever steuern

Möchten Sie Ihre Bankgeschäfte effizient und sicher erledigen? Mit dem E-Banking der Basler Kantonalbank tätigen Sie Ihre Transaktionen bequem online, wann Sie möchten. Zudem planen Sie die Liquidität Ihres Unternehmens präziser mit dem Finanzassistenten: Simulieren Sie damit künftige Einnahmen und Ausgaben oder die Auswirkungen eines grossen Auftrags.

E-Banking Login

Login-Verfahren und Zugriffsregelung: so individuell wie Ihr Unternehmen

PushTAN

PushTAN

Mit PushTAN vereinfachen wir das Login und erhöhen gleichzeitig Ihre Sicherheit. Dazu benötigen Sie die App der BKB auf Ihrem Smartphone. Sie loggen sich wie gewohnt mit Identifikationsnummer und Passwort auf Ihrem Computer ins E-Banking ein. Anschliessend erhalten Sie eine PushTAN-Nachricht direkt auf Ihr Smartphone. Nachdem Sie diese bestätigt haben, sind Sie erfolgreich im E-Banking eingeloggt.

PushTAN bietet Ihnen verschiedene Vorteile:

  • Zahlungen bis 5000 CHF können Sie direkt im Mobile Banking freigeben.
  • Es ist einfacher, weil Sie keine SMS-Codes mehr abschreiben müssen.
  • Die Funktion kann auch an Orten ohne Mobilfunknetz (beispielsweise im Untergeschoss) eingesetzt werden, da lediglich eine Internetverbindung nötig ist.

PushTan aktivieren:

App herunterladen: AppStore / Google Play Store

SoftCert

SoftCert

Mit SoftCert verbinden Sie Ihre Zahlungs- und Buchhaltungsprogramme mit dem E-Banking. Über das zertifikatsbasierte Login-Verfahren führen Sie Zahlungen aus, erhalten Gutschriften und gleichen Konten ab. Praktisch alle in der Schweiz erhältlichen professionellen Zahlungs- und Buchhaltungsprogramme unterstützen diese Lösung. Für das Login-Verfahren SoftCert benötigen Sie einen speziellen Vertrag. Kontaktieren Sie deshalb unsere E-Serviceline, damit wir Ihnen eine vorausgefüllte Vereinbarung schicken können.

SoftCert bietet Ihnen verschiedene Vorteile:

  • einfache Installation
  • benutzerfreundliche Bedienung
  • automatisierte, einfache und sichere Datenübermittlung
  • multibankenfähig
  • kein Login ins E-Banking nötig

Individuelle Zugriffsrechte: für jede Person die richtigen Rechte (z. B. Lohnzahlungen)

Individuelle Zugriffsrechte: für jede Person die richtigen Rechte (z. B. Lohnzahlungen)

Berechtigungen für das E-Banking Ihres Unternehmens können Sie individuell vergeben. So haben Sie die Gewissheit, dass jede Person im E-Banking nur das tun oder sehen kann, wozu sie berechtigt ist. Beispielsweise Zahlungen tätigen oder freigeben, Lohnzahlungen einsehen oder BESR-Zahlungseingänge herunterladen.

Zahlungsverkehr und Börsenhandel: alles stets im Griff

Software und Belegleser

Software und Belegleser

Möchten Sie Ihren elektronischen Zahlungsverkehr noch effizienter gestalten? Unser E-Banking unterstützt alle gängigen Zahlungs- und Buchhaltungsprogramme. Sie können also Ihre Multibanking-, Buchhaltungs-, Zahlungs- oder Vereinssoftware damit verknüpfen. Ihre Zahlungen übermitteln Sie auf diesem Weg sicher und schnell. Gleichzeitig liefern wir Ihnen alle Transaktionen und Kontostände zurück in Ihre Software. So behalten Sie jederzeit den Überblick. Kontaktieren Sie unsere E-Serviceline, damit wir die beste Lösung für Ihr Unternehmen finden.

E-Service kontaktieren

QR-Rechnung mit QR-Referenz: Verknüpfung mit Ihrer Buchhaltung

QR-Rechnung mit QR-Referenz: Verknüpfung mit Ihrer Buchhaltung

Ob für KMU, Grossunternehmen oder Vereine, die QR-Rechnung mit QR-Referenz eignet sich gut zur einfachen und sicheren Rechnungsstellung. In Kombination mit einer Verarbeitungssoftware lassen sich die Zahlungseingänge automatisieren. Laden Sie diese vom E-Banking herunter und importieren Sie die Datei in Ihre Buchhaltung.

Sicherheit: das müssen Sie beachten

Sicherheit: das müssen Sie beachten

Mit dem E-Banking der BKB erledigen Sie Ihre Bankgeschäfte sehr sicher. Bitte beachten Sie diese Tipps und Verhaltensregeln:

  • Halten Sie Ihr Passwort geheim und geben Sie es nie an Dritte weiter. Schreiben Sie es weder auf noch speichern Sie es auf Ihrem Computer.
  • Schützen Sie Ihren Computer mit Schutzsoftware und aktualisieren Sie diese Programme regelmässig (Antivirusprogramm und Firewall).
  • Aktualisieren Sie Ihr Betriebssystem und Ihren Browser regelmässig (Updates, Service Packs, Bug-Fixes).
  • Reagieren Sie nie auf Mails oder Telefonanrufe, mit denen Sie aufgefordert werden, Informationen zu Ihrem E-Banking oder zu Ihrem Mobiltelefon bekannt zu geben.
  • Loggen Sie sich immer über die offizielle Website der Basler Kantonalbank in das E-Banking ein. Benützen Sie niemals Links von anderen Websites oder aus E-Mails.

Weiterführende Informationen finden Sie hier sowie beim Nationalen Zentrum für Cybersicherheit des Bundes (NCSC). Für Ihre digitale Sicherheit engagieren wir uns kontinuierlich und arbeiten dazu mit der Hochschule Luzern zusammen.

Wichtige Voraussetzungen

Wichtige Voraussetzungen

Damit Sie das E-Banking einwandfrei und sicher nutzen können, müssen einige technische und vertragliche Voraussetzungen erfüllt sein.

  • Technische Voraussetzungen: Das E-Banking unterstützt die Internet-Browser Chrome, Edge, Firefox sowie Safari und benötigt eine 128-Bit-Verschlüsselung (wird automatisch hergestellt). Wichtig ist, dass Sie sowohl Ihr Betriebssystem als auch Ihren Internet-Browser regelmässig aktualisieren.
  • Vertragliche Voraussetzungen: Um das E-Banking nutzen zu können, brauchen Sie ein Konto oder eine Vollmacht für ein Konto bei der BKB.