1. Fahrkosten
Seit einigen Jahren ist der Abzug für Pendler eingeschränkt. In Basel-Stadt können Fahrkosten nur noch bis max. 3000 CHF geltend gemacht werden. Zusätzliche Kosten in Zusammenhang mit der unselbstständigen Erwerbstätigkeit sind weiterhin abzugsfähig, insofern nicht Anspruch auf die Berufskostenpauschale von 4000 CHF erhoben wird. Anderenfalls sind keine weiteren Berufskosten abziehbar.
2. Weiterbildung
Im Kanton Basel-Stadt lassen sich die Weiterbildungskosten begrenzt von den Einkommenssteuern in Abzug bringen. Voraussetzungen für die Abzugsfähigkeit sind, dass die Kosten nicht vom Arbeitgeber übernommen werden, ein Abschluss auf Sekundarstufe II vorliegt oder das 20. Lebensjahr vollendet ist. Die bisherige Unterscheidung in Aus- und Weiterbildungskosten ist nicht mehr relevant.
3. Schenkung
Ehepartner und direkte Nachkommen sind von der Schenkungssteuer befreit. Nichtverwandte müssen in aller Regel hohe Steuern zahlen, wenn sie erben oder beschenkt werden. Optimierungsmöglichkeiten bestehen aber trotzdem. Der Umzug in einen anderen Kanton oder die Verbindung der Schenkung mit einer Nutzniessung kann den Begünstigten wichtige Steuervorteile bringen.
Weitere Steuer-Tipps
4. Bereits bezahlte Hypothekar- und Privatkreditzinsen sowie bezahlte Verzugszinsen für Steuerzahlungen sind abzugsfähig. Leasingkosten lassen sich hingegen nicht abziehen.
5. Die indirekte Amortisation Ihrer Hypothek über Ihr Säule-3a-Konto ist steuerfrei.
6. Steuern sparen kann man durch Einkauf in die Pensionskasse. Die Höhe des Einkaufs ist von der individuellen Deckungslücke abhängig.
7. Die Einzahlungen in Ihre Säule 3a können Sie vom steuerbaren Einkommen abziehen.
8. Bei Renovationen sind die werterhaltenden Kosten abzugsfähig, welche dem Unterhalt dienen.
9. Erträge im Rahmen einer rückkaufsfähigen Lebensversicherung sind grundsätzlich steuerfrei.
10. Erwerbstätige, die längere Zeit im Ausland waren, können nach ihrer Rückkehr innerhalb von fünf Jahren fehlende Beiträge in die AHV (1. Säule) nachzahlen. Diese dürfen von der Steuer abgezogen werden.
