Aktien
Als Aktionär sind Sie am Erfolg eines Unternehmens beteiligt und haben neben einer direkten Mitsprachemöglichkeit (Stimm- und Wahlrecht) auch Anspruch auf eine Dividende. Weil Sie an Kursentwicklungen der Aktie vollständig partizipieren, sind Aktien grundsätzlich mit höheren Risiken verbunden als andere Anlageformen. Aus diesem Grund empfehlen wir Aktien dann, wenn Sie über einen längeren Anlagehorizont verfügen und Geld aus Liquiditätsgründen voraussichtlich nicht kurzfristig benötigen.
Vorteile |
Nachteile |
Renditepotenzial durch Kursgewinne |
Hohes Kursrisiko |
Flexibilität durch Börsenkotierung |
Eher längerfristiger Anlagehorizont |
Gewinnbeteiligung durch Dividende |
|
Mitspracherecht |
|
Obligationen
Obligationen sind Anleihen, mit denen sich die öffentliche Hand und private Unternehmen finanzieren. Sie werden meistens an der Börse gehandelt. Während der Laufzeit – in der Regel zwischen drei und zwölf Jahren – wird ein fester oder variabler Zins vergütet. Am Ende der Laufzeit wird der investierte Betrag zurückbezahlt. Obligationen haben ein unterschiedlich hohes Anlagerisiko. Es ist abhängig von der Laufzeit, der Bonität des Schuldners, dem Domizil bzw. der Währung.
Info table
Vorteile |
Nachteile |
Zinseinnahmen |
Je nach Schuldner meist beschränktes Renditepotenzial |
Flexibilität durch Kotierung an Börse |
Zinserträge unterliegen der Schweizer Einkommenssteuer |
Je nach Schuldner hohe Sicherheit und Stabilität |
Je nach Schuldner mögliche Zahlungsausfälle |